SERVOPUMPE MASSEKABEL
Hallo zusammen, brauche bitte paar Tipps sowie Antworten auf ein paar Fragen bezüglich Servopumpe.
LEIDER KEINE ANTWORTEN DURCH DIE SUFU GEFUNDEN
Zum Fahrzeug C320, Bj 11.04, 180.000 Km, Automatik,
Dieses Jahr halbes Auto erneuert.
Angefangen von LMM, Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche, Leerlaufregler links u. Rechts, Ansaugbrücke, sowie diverse Unterdruckschläuche dazu. Neue Batterie, Ventildeckeldichtung, Öhlkühlerdichtung, Motoröl logischerweise. K&N LUFTFILTER reinigen lassen usw.
Heute waren die Zündkerzen dran(Zündspulen sind kaum 2 Jahre alt).
JETZT DAS PROBLEM:
Da aber beim Einlenken bis zum Anschlag, egal ob rechts oder links, ein schepperndes Geräusch kommt, habe ich auf Anraten eines KFZlers habe ich heute auch den Riemenspanner samt Rolle gewechselt, in der Hoffnung das das Problem verschwindet.
Wie es halt so ist, hats nix gebracht. Also erneut auf die Suche gemacht.
Dabei hatte ich folgendes entdeckt. Das Massekabel was an die Servopumpe angeschraubt ist, ist der kabelschu Abgebrochen und hängt lose drin.
JETZT MEINE FRAGEN:
Logisch das das Kabel von Nöten ist, aber die Servo ist meiner Meinung nach nicht ausgefallen den im stand lässt sich der schwere ohne Probleme oder Kraftaufwand ja lenken. Leider ist die Schraube schwer zugänglich.
Kennt jemand einen Trick wie man da ran kommt, OHNE das halbe Auto zu zerlegen???
Kommt man da vielleicht auch von unten ran???
Muss das Kabel erneuert werden(frag nur weil schon kein Bock zum rumschrauben habe)
Und kann. Tatsächlich fehlende Masse so ein Geräusch verursachen???
Habe den Rest des Kabelschuhs provisorisch, in den kleinen Schlitz zwischen Schraube und Servopumpe gesteckt. Wir natürlich nicht halten und das Geräusch ist immer noch da.
HABE EIN PAAR BILDER ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS EINGEFÜGT.
PS: bin kein KFZler
Vorab vielen Dank an alle Tipps, Ratschläge sowie Antworten.
MFG
17 Antworten
Zitat:
@standup187 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:10:37 Uhr:
Ja naja der lüfter eiert etwas, und wenn die Drehzahl tiefer geht vibriert / wackelt der Motor bisschen stärker und dann schlägt der Lüfter irgendwo auf deshalb das scheppernde Geräusch
kann ich mir nicht vorstellen da der Lüfter absolut keine Verbindung zum Motor hat und großartig wackeln darf da der Motor sowieso nicht.
Ich tippe da eher auf ein defektes Motorlager - eh fällig nach 18 Jahren. Das am meisten belastete ist das auf der Beifahrerseite. Prüfen schlecht bis gar nicht möglich. Das ist ein Hydrolager wenn man komfortbewußt Lemförder Quali kauft.
Danke für den Tipp. Habe gestern erneut geschaut und das ist tatsächlich der Lüfter, wenn der nicht läuft, ist auch kein Geräusch vorhanden, auch nicht beim Einlenken und selbst die Servo macht keine komischen Geräusche. Sobald aber der Motor warm ist und der Lüfter aktiviert wird, geht's schon los mit den Geräuschen. Und der Ventilator sitzt auch nicht richtig wie er soll, auf einer Seite steht er mehr von der Zarge ab als auf der anderen. Hoffe das mein Ersatzteil jetzt die Tage kommt und dann wieder ohne Orchester fahren kann 🙂