1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Servopumpe defekt??

Servopumpe defekt??

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

seid ein paar Tagen habe ich das Gefühl, als würde meine Servopumpe immer lauter.

Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen:

https://youtube.com/shorts/7HzfiS0oARI?si=FkiZQDl2JtRuOE38

Was meint ihr? Irgendwie laut das Ding, oder? Vielleicht ist es ja auch ein anderes Teil im Trieb.

Lg

olaf

26 Antworten

Danke für Dein Feedback.

Ich versuche morgen nochmal zu messen.

Allerdings habe ich insgesamt 4-5 x gemessen, kam immer das Gleiche raus

Ich habe mir in der Apotheke eine große Spritze gekauft
Einen passenden Schlauch hatte ich
Vielleicht etwas absaugen
Ich weiß nicht wie es sich verhält wenn zu viel drinnen ist

Ich habe eine spritze hier. Absaugen ist eine gute Idee. Mache ich nachher.

Hab ja noch andere Probleme mit meinem Motor gerade.

Vielleicht ist der Druck ja zu hoch und die Pumpe muss sich quälen? Keine Ahnung, aber ich mache das.

Also ist der Ölstand in Ordnung, du siehst nirgendwo eine Leckage und trotzdem hörst du diese üblichen Geräusche ?!

Dann ist deine Pumpe wahrscheinlich wirklich defekt und hatte vorher schon einen Mangel - denn die halten normalerweise mehrere hunderttausend Kilometer und mehrere Jahrzehnte aus.

Und beim so einem Defekt merkt man ob Lenkrad bisschen schwergängig ist oder nicht ..?

Moin,

@Mr.Wolfman

ja, die Geräusche sind noch da

@1330

Das Lenkrad ist nicht schwergängig. Lässt sich prima in beide Richtungen drehen.

Verstehe… ich dachte wenn die Servopumpe def ist dann merkt man was auch am Lenkrad …

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:49:45 Uhr:


Da macht man eine Spülung.

Also alles rausziehen aus dem Behälter
danach einige Male links und rechts lenken
dann drückt es wieder Öl in den Behälter...

Das so lange wiederholen bis nichts mehr kommt - dann auffüllen und links und rechts lenken

Danach den Motor starten und das gleiche tun - am besten natürlich mit entlasteter Vorderachse 😉

das kann man so lange wiederholen bis das alte Hydrauliköl komplett raus ist, oder man begnügt sich eben damit den einen Liter aus der Flasche zu verwenden.

Ich habe es anders gemacht.
Nur den Rücklaufschlauch abziehen und den Behälter verschließen.
Der Rücklaufschlauch habe ich in einen Behälter gesteckt.
Dann dreht bei vorne aufgebocktem Fahrzeug ohne Motorunterstützung jemand das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag. Vorne füllt einer nach, damit der Behälter nicht leer laufen kann und das System Luft zieht.
Wenn nur noch saubere Flüssigkeit aus dem abgeleiteten Schlauch entweicht, ist das System kpl. gespült.

Kannst Du mal zeigen, was der Rücklaufschlauch ist?

Die Frage ist ja, ob das am Ende überhaupt hilft. Oder vertane Arbeit ist. Ein grosses Ding ist das ja nun nicht, aber bei den ganzen Baustellen…….

Habe gerade keine Luste zum Schrauben, da ich auf der Seite meinen OCC habe.
Aber hier sieht man die beiden Anschlüsse.
Natürlich nicht den Schlauch lösen, der zur Pumpe geht.
https://i.ebayimg.com/images/g/c7cAAOSwq7JUItDr/s-l1600.jpg

@klausram

Danke dafür. Okay. Kommt jetzt mal auf einen Versuch an.

Ich glaube aber, die Pumpe macht diese Geräusche schon ziemlich lange. Muss mal Videos ausgraben, wo ich was aus dem Motor aufgenommen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen