Servopumpe defekt ?
Hallo,
bei meinem VW Polo 9 N funktioniert die Lenkung nicht mehr. Geht nur mit extrem hohem Kraftaufwand. Der Wagen kann so nicht mehr gefahren werden. Der ADAC Typ vermutete einen Zahnrippenriemenriss, der es aber wohl nicht war. Der Wagen war erst vorletzte Woche in der Inspektion bei VW. Habe jetzt in anderen Foren von einer defekten Servopumpe (= Kosten ca. 800 Euro) gelesen. Weiß jemand, ob diese Pumpe bei der Inspektion mit kontrolliert wird bzw. Öl ausgetauscht wird ? Eine Vermutung des ADAC war nämlich, dass vergessen wurde, Öl wieder einzufüllen.
Danke für Infos !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
gibt es da eine gewisse Regel wann welche Pumpe verbaut wird? z.B. 9N Koyo und 9N3 TRW? Mich nervt nämlich schon immer beim vollen Einschlagen dieses lästige quietschen der Servopumpe. Habe da auch echt Angst, dass die mal kaputt geht. Ich weiß voll einschlagen ist nicht gut, aber manchmal geht es nun nicht anders.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Das kann man leider so nicht sagen. Die Pumpen wurden bis zum Schluss beide verbaut. Ist Eigentlich ne Schweinerei aber was will man machen. Entweder auf die Pumpe Schauen oder das Auto Auslesen lassen mit VCDS. Die TRW Pumpe meldet sich mit Lenkhilfe TRW die Koyo mit Lenkhilfe Koyo.
Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
sooo das negative Ergebins ist wie es eigentlich zu erwarten war am Samstag gekommen.
Die restlichen Kosten werden wohl nicht von VW übernommen. Begründung seitens VW negativ.
Werde wohl nochmals eine email hinschicken, um die Gründe für die Ablehnung zu erfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servopumpe defekt' überführt.]
Also die Hydraulikpumpe der Lenkung soll defekt sein und eine neue müßte eingebaut werden. Ca. 800 Euro insgesamt. Kennt sich jemand damit aus ? Hätte der Fehler nicht schon bei der Longlifeinspektion vorletzte Woche entdeckt werden müssen/können ?
So ein Defekt Kündigt sich leider nicht an. Dein VW Händler konnte das beim Besten willen nicht sehen oder merken.
Es gibt 2 Hersteller der Servopumpen beim Polo. Hersteller 1 ist Koyo so eine wirst du leider verbaut haben. Diese Pumpen verabschieden sich schon mal öfters. Hersteller 2 ist TRW diese Pumpen sind unproblematisch. Ich rate einfach mal dein Polo hat zwischen 60.000 und 80.000 Km gelaufen ???
Ich habe schon öfter mal eine Koyo pumpe Getauscht. TRW noch nie.
Wenn Koyo verbaut war kannst du auch nur wieder Koyo nehmen. Die Pumpen sind leider nicht Kompatibel.
PS: Da kann man mal wieder sehen wie viel Ahnung manche ADAC Mitarbeiter haben. Die Servopumpe beim Polo ist Elektrohydraulisch und nicht von einem Riemen angetrieben. Sowas sieht ein erfahrener Mechaniker aber bereits beim ersten Blick in den Motorraum
Ein Blick in die Bucht könnte sich lohnen da gibt es diese Pumpen schon ab 200 Euro Gebraucht. Einbau ist nicht weiter Tragisch ist in 2 Stunden Erledigt.
Grüße Tommy
Danke für deine Infos ! Habe deine Antwort leider erst heute nachmittag, kurz vorm Abholen des Wagens mit neuer Pumpe gelesen und natürlich gleich nach dem Hersteller gefragt. Wußte der Mechaniker nicht (?) und mußte erst mal die alte Pumpe holen: Tatsächlich Koyo. Mein Wagen hat schon Mitte 90.000 (Glück gehabt ?!) runter. Aber beruhigend zu wissen, dass das bei der Inspektion nicht hätte erkannt werden können. - Was ist denn "Bucht" ? Ich habe jetzt für alles 700 Euro bezahlt :-(
Kann es sein, dass dieser Polo einige "Macken" hat ? Mußte auch schon Steuerkette ersetzen lassen, war auch nicht gerade billig und es gab dafür einen Reparatursatz von VW. - Ja das mit dem ADAC stimmt wohl leider, aber sie sind immer sehr freundlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hibbie
Was ist denn "Bucht" ?
Die Bucht ist ebay

Mit mitte 90.000 KM war das schon wirklich sehr gut für eine Koyo Pumpe.
Wobei es ausnahmen gibt wo diese Pumpen auch länger halten.
Es gibt eigentlich nur 2 Krankheiten an diesem Polo. Die hast du jetzt aber beide machen lassen.
Grüße
Hat der Polo nicht eine elektrohydraulische Pumpe?
War nun Motor oder Pumpe kaputt?
Irgendwelche Warnlampen????
Was sagt der Fehlerspeicher?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von so_nie
Hat der Polo nicht eine elektrohydraulische Pumpe?
War nun Motor oder Pumpe kaputt?
Irgendwelche Warnlampen????
Was sagt der Fehlerspeicher?
Grüße
Habe ich alles beantwortet. Gerade mal ein Paar Post´s über deinem Beitrag.
Um deine Frage aber zu Beantworten: Ja die Pumpe ist Elektrohydraulisch und kann nur komplett getauscht werden. Einzelteile von diesen Pumpen sind nicht Bestellbar. Meistens ist eh die Elektronik hin. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Grüße
Hey,
gibt es da eine gewisse Regel wann welche Pumpe verbaut wird? z.B. 9N Koyo und 9N3 TRW? Mich nervt nämlich schon immer beim vollen Einschlagen dieses lästige quietschen der Servopumpe. Habe da auch echt Angst, dass die mal kaputt geht. Ich weiß voll einschlagen ist nicht gut, aber manchmal geht es nun nicht anders.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
gibt es da eine gewisse Regel wann welche Pumpe verbaut wird? z.B. 9N Koyo und 9N3 TRW? Mich nervt nämlich schon immer beim vollen Einschlagen dieses lästige quietschen der Servopumpe. Habe da auch echt Angst, dass die mal kaputt geht. Ich weiß voll einschlagen ist nicht gut, aber manchmal geht es nun nicht anders.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Das kann man leider so nicht sagen. Die Pumpen wurden bis zum Schluss beide verbaut. Ist Eigentlich ne Schweinerei aber was will man machen. Entweder auf die Pumpe Schauen oder das Auto Auslesen lassen mit VCDS. Die TRW Pumpe meldet sich mit Lenkhilfe TRW die Koyo mit Lenkhilfe Koyo.
Grüße
Hallo,
habe seit 2 Tagen einen defekten Polo 9N 1,4TDI highline Bj 06/2002 in meiner Garage stehen.
Die Hydraulikpumpe ist einer der Defekte - ich habe sie gerade ausgebaut. Mein Diagnosegerät konnte zuvor nichts erkennen, da ich keine Verbindung zum STG bekam. Servounterstützung ging nicht mehr.
Die ausgebaute Pumpe ist von TRW (steht auf dem Deckel und sieht so aus wie die TRW Pumpen in der Bucht).
Meine Fragen:
-gibt es unterschiedliche Punpen von TRW?
-an meiner Pumpe ist Dichtmasse zwischen den Aluteilen von außen angebracht... an einem Stecker waren auch Spuren... da war schon jemand dran...oder? Egal der Wagen war günstig und die defekte Pumpe ohnehin einkalkuliert :-)
-was muss ich bei der Beschaffung der Ersatzpumpe beachten? Hat jemand die richtige Teilenr.? Auf meiner Pumpe fehlt der Aufkleber... .
Gruß
tomsfuhrpark
Hallo,
hatte erst vor Kurzem vom Defekt des gesamten Lenksystems bei meinem Polo 9N berichtet (Km- Stand: 93000):
http://www.motor-talk.de/.../...em-defekt-1500-reparatur-t4170099.html
Kostenvoranschlag bei VW: 1429,97€
Reparaturkosten bei ATU letztendlich: 1027,13 € + 19,95 € Fehlerdiagnose
Wenn ich das hier so lese, vergeht mir das Polo- Fahren!
VG
ich habe eine gebrauchte Pumpe aus einem Ibiza eingebaut...null Problem - geht sauschnell!
Anlernen und ähnliches war nicht nötig - falls es mal jemand machen will.