Servolenkungsausfall !

Mercedes ML W164

Hallo Leute habe mir vor 2 Tagen den ML 500 gekauft Top Fahrzeug bin der 2 Besitzer lückenloses Service Heft von Wiesenthal 160.000 km heute wollte ich los fahren auf einmal war die Servo Lenkung weg also das Lenkrad war sehr schwergängig, Motor ausgeschaltet wieder ein war sie wieder da nach ein paar Meter fahrt war die Lenkung wieder schwerer und einen Rückschlag hatte ich auch nicht ????? Was könnte das sein Servo Öl ist auf max hoffe nicht das es die Pumpe ist Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eigentlich wollte ich mir diese Schreiberrei ohne Punkt und Komma nicht mehr antun. Aber jetzt muss ich doch noch einmal antworten, sonst glaubt am Ende noch jemand diesen Mist.

Ein Magnetventil hat überhaupt keine Platine sondern eine Spule.

Man kann auch es per Star Diagnose sehr wohl prüfen. Der Prüfpunkt befindet sich beim Steuergerät ESP und dort kann man den Spulenstrom des Ventils messen. Weiterhin kann man den Strom auf Maximum stellen um zu prüfen wie leicht sich das Lenkrad dann drehen lässt. Im übrigen hat der Draht auf so einer Spule zwei Enden und deshalb ist es völlig normal dass das Ventil auch zwei Anschlüsse (+ und -) hat.

Nur weil es Dein "Mechaniker" nicht kann heißt das nicht, dass es nicht geht.

Viele Grüße

Michael

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe den gleichen Wagen (Bj 2006) mit gleichem Problem. Habe schon eine neue Servopumpe verbaut und der Ölstand stimmt.. Jeden Morgen habe ich die ersten 10 Sekunden keine Servounterstützung. Kann es sein, dass das Ventil der Lenkunterstützung (was die Unterstützung bei höheren Geschwindigkeiten wegschaltet) hängt?

Bin gerade beim Mercedes Spezialisten und laut Computer Parameterlenkung irgendein ein magnet Ventil ??? Er schaut sich das jetzt an vl ist irgend eine Kabelunterbrechung wenn nicht müsste ich das komplette Lenkgetriebe wechseln und tief in die Tasche greifen weil nur das Ventil alleine kann man nicht wechseln drückt mir die Daumen das es nur eine Kabel Unterbrechung ist 🙁

Hallo Leute!
Habe die gleiche Symptomen- morgens (je kälter desto ausgeprägter) erste 30 Sekunden "klebt" Lenkrad richtig. Danach geht's, aber es kann auch passieren, dass auf der erster Kreuzung es wieder kurz klemmt. ML 280, 03.2008, 190000km, checkheft gepflegt. Was ist es? Womit muss ich rechnen?
Danke im Voraus

Wenn es dem so ist, dass komplette Lenkung getauscht werden muss wegen 1 Ventil, dann gehört ganze Management von MB erschossen! Dreistigkeit ist es!

Ja sie haben ja alles im vorraus geplant die wollen nur verdienen wo es geht ....ich warte jetzt und hoffe nur das beste das komische war ich bin 20 km ohne servo gefahren bin in der Werkstatt angekommen Mechaniker setzte sich rein startete servo wieder da wie beim Arzt wo man aufeinmal keine schmerzen hat 🙂 aber trozdem war die servo nicht Mercedes like wo du mit einen Finger eine Drehung machen kannst sondern bisschen strenger also kann was nicht stimmen in der früh hatte ich gar kein servo und musste mich sehr anstrengen überhaupt beim parken .....

Reparatursatz für das Ventil hat die Teilenummer A2114600984. Preis liegt um 226.- Euro. Das Ventil scheint es neu so nicht mehr zu geben.

Wenn man nach der Teilenummer googelt, gibt es aber auch Nachbauten.

Super danke ich wusste das ich hier richtig bin 🙂 ihr seid die besten sollte es der Ventil sein melde ich mich bin nahmlich aus Wien muss dann schauen ob ich dieses Ventil hier kriege aber was könnte noch die Ursache sein ?? Warte nahmlich noch immer bin noch nicht dran gekommen

Es könnten noch die Leitungen/Steckverbindungen zu dem Ventil sein, oder das Steuergerät.

Andere sollten dazu mehr sagen. Ich bin was das angeht ja auch nur "Leidensgenosse".

Zitat:

@firebirder schrieb am 10. Februar 2016 um 10:56:52 Uhr:


Reparatursatz für das Ventil hat die Teilenummer A2114600984. Preis liegt um 226.- Euro. Das Ventil scheint es neu so nicht mehr zu geben.

Wenn man nach der Teilenummer googelt, gibt es aber auch Nachbauten.

Die Nummer passt aber erst ab Baujahr 2008. Davor hat das Ventil eine andere Nummer ...

Das Ventil bekommt übrigens vom Steuergerät ESP eine gepulste Spannung. Wenn man da also 12 Volt drauf gibt um es zu "testen" wird es durchbrennen und ist dann sicher kaputt.

Testen kann man es aber gut über Star Diagnose. Beim Steuergerät ESP kann man sich den Stromfluss durch das Ventil anzeigen lassen.

Lenkung

Morgen weiß ich mehr musste mein Auto dort lassen weil ich ein Termin gehabt habe ....nur sollte es wirklich das Lenkgetriebe sein mit wie viel Kohle müsste ich da Rechnen ich weiß nicht wie der Preisunterschied in Österreich und Deutschland ist ?? Nachbau glaube ich nicht das es so was gibt was Lenkung betrifft

Ohne Fahrgestellnummer ist es natürlich schwer zu sagen was Du für ein Lenkgetriebe hast. Da müssen wir also raten ob MOPF oder nicht, Parameterlenkung, Direktlenkung ....

Somit sage ich mal, ein neues Lenkgetriebe kostet bei Mercedes in Deutschland 2817,62 €, inkl. Mwst und ohne Einbau.

Wie oben schon angemerkt könnte auch das ESP Steuergerät schuld sein.

Ja er hat eine Parameter Lenkung aber 2800 puhh ist schon heftig wie gesagt obwohl es nur ein Sensor bzw Ventil ist muss Mann das komplette Lenkgetriebe wechseln aber Nachbau gibt es die nicht oder ??

Also jetzt habe ich mal in eBay nachgeschaut ab 350 -400 Euro kann das stimmen ?

Kann es der Steuergerät sein, wenn die Schwergängigkeit, das "Kleben" am Anfang nur dann Auftritt, wenn das ganze noch kalt ist?

Deine Antwort