Servolenkung undicht

Opel Vectra A

Hallo Gemeinde,

bei meinem Vectra A Bj. 90 ist die Servolenkug undicht. Die undichte STelle liegt in Fahrtrichtung gesehen rechts neben dem Teil, in das die Lenksäule greift. Dort tropft es aus der Nahtstelle zwischen der Lenksäulenaufnahme und dem Teil mit dem Faltenbalg. Die beiden Teile werden mit vier Schrauben gegeneinander gehalten. Die Dichflächen sind aus Metall.

Die Schrauben konnte ich etwas nachziehen, hat aber nichts gebracht.

Frage nun:

1) ist da eine Dichtung zwischen (Kupferplatte, Papierscheibe o. ä.)

2) hat es Sinn, zu versuchen, das abzudichten, oder ist das Tropfen dort die Folge eines Defektes innerhalb der Lenkung (Simmerringe)

3) wie bekomme ich die Lenkung ausgebaut (Vectra A 2,0)? Scheint recht eng zu sein.

Danke für eure Tipps

Gruß
Thomas

36 Antworten

hi!

das hoff ich auch...... (für mich)!!
dank für die mengenangabe!!
*MfG*

Seltsam seltsam...

über einen evtl "matschig" werdenden O-Ring und die daraus resultierenden Gefahren explizit bei höherem Tempo zum Beispiel auf der Autobahn macht Ihr Euch sorgen, aber irgendein Zeugs, was abdichtet ist ok, da kann nix passieren!???? Hmm. Da tausche ich aber lieber den O-Ring, das ist mir sicherer und zudem auch noch kostengünstiger. OK, ist zwar erheblich mehr Arbeit als ein paar ml in den Ausgleichbehälter zu kippen, aber dafür ist es (in meinen Augen) eine Reparatur, und keine "Flicklösung".
Wer sagt denn, das das Zeugs ewig dichthält?
Wer weiß, wie es wieder undicht wird? Evtl. schlagartig?
Was dann?
90 Grad bei 230Km/h?
Naja, ich sage immer jeder soll machen was er will.
Hauptsache es passiert ihm, und vor allem auch anderen nichts.

In diesem Sinne wünsche ich Eich eine (hoffentlich) gute Fahrt!

Gruß Luke

hi!
bei einem 150€ auto werd ich ni´ch anfangen reparaturen für mehrere hundert zu unternehmen wenn es "flicklösungen" gibt die wahrscheindlich länger halten als der rest vom auto...
glaub mir wenn ich das tech. wissen hät, würd ich´s mir selber machen!! (höhrt sich pervers an oder??:-))
aber von nem freundlichen das is zu teuer

*MfG*

Hallo Tiger,
ich stimme Dir da zu. Die "Flickerei" (iimerhin ein Tipp von Opel" wird das Auto überleben und jede grössere Reperatur wäre eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden :-)

Hallo Bit,
der original O-Ring (und die Simmeringe) werden nicht matschig. Das Passiert nur, wenn man bei einer Reperatur im Do-it-yourself Verfahren einen Ersatz O-Ring benutzt der nicht 100% der Spezifikation entspricht (Baumarkt). Welcher O-Ring da genau rein gehört, darüber schweigt sich Opel natürlich aus :-))
Wenn Du also nur das Dichtmittel reinkippst, ist das schlimmste was passieren kann, dass es es nicht dicht wird.

Tschüss
Jil

Ähnliche Themen

Jeder muss wissen was er tut. Wem sein Leben genauso wenig wert ist wie sein 150€ Auto... na klasse.
Und ein Dichtring kostet keine mehrere hundert Euro.
Egal.
Macht was ihr wollt!!!

Hallo bin neu hier, habe auch ärger mit dem Lenkgetriebe verliert Öl (Opel Kadett Gsi).es ist immer die rede von dem O-Ring und Simmerringen wo bekomme ich die sachen her.Gruß Robbetorte

Zitat:

Original geschrieben von Robbetorte


Hallo bin neu hier, habe auch ärger mit dem Lenkgetriebe verliert Öl (Opel Kadett Gsi).es ist immer die rede von dem O-Ring und Simmerringen wo bekomme ich die sachen her.Gruß Robbetorte
http://data.motor-talk.de/.../lenk-jpg-37335.JPG
Lenk-jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen