Servolenkung undicht
Hallo Gemeinde,
bei meinem Vectra A Bj. 90 ist die Servolenkug undicht. Die undichte STelle liegt in Fahrtrichtung gesehen rechts neben dem Teil, in das die Lenksäule greift. Dort tropft es aus der Nahtstelle zwischen der Lenksäulenaufnahme und dem Teil mit dem Faltenbalg. Die beiden Teile werden mit vier Schrauben gegeneinander gehalten. Die Dichflächen sind aus Metall.
Die Schrauben konnte ich etwas nachziehen, hat aber nichts gebracht.
Frage nun:
1) ist da eine Dichtung zwischen (Kupferplatte, Papierscheibe o. ä.)
2) hat es Sinn, zu versuchen, das abzudichten, oder ist das Tropfen dort die Folge eines Defektes innerhalb der Lenkung (Simmerringe)
3) wie bekomme ich die Lenkung ausgebaut (Vectra A 2,0)? Scheint recht eng zu sein.
Danke für eure Tipps
Gruß
Thomas
36 Antworten
Hallo Tigershark,
ich weiss ja nicht was für einen Vectra Du hast, aber bei meinem war mir das echt zuviel Schrauberei und vor allem, man kommt nur ganz schlecht ran.
Ich habe mir beim Freundlichen ein Austausch-Lenkgetriebe einbauen lassen. Der ganze Spass hat mich komplett (Neuvermessung, usw) kanpp 300.- Euro gekostet.
Gruß
Hallo JilMan,
für den Preis würd ich mir die Finger auch nicht dreckig machen. Freut mich für Dich, dass Du es so billig bekommen hast. Ich hab nur mal spaßeshalber beim Stahlgruber über Mitarbeiterverkauf (ich kenn die halt) angefragt, was ein Tauschlenkgetriebe kostet. Mit gut 500 Eus bist Du dabei. Kannst Du mal bei Deinem Händler nachfragen ob die das Teil für den Preis auch verschicken? Vorkasse und mein Lenkgetriebe zum Tausch meinerseits natürlich vorausgesetzt.
Für das Geld, oder eben Material ohne Einbau evtl. ja dann auch a weng billiger,, würd ich mir auch lieber eins kaufen, bevor ich nen O-Ring tausche, der sich dann auflöst und ich aprubt im 90° Winkel abbiege. Ich glaub nämlich, dass das dann nicht recht hübsch und sportlich aussieht. *g*
Vielen Dank und viele Grüsse, edeonweb
Der Freundliche hat mir zu DM Zeiten einen Preis von 1200 DM auf den Markt geschrien (im Austausch !!! versteht sich).
Aber frag doch einfach mal nach, vielleicht hat sich da was geändert. Der Preis war für das Kadett Lenkgetriebe.
Gruß Luke
Hallo,
es ist doch eine Unverschämtheit wenn ich die Preisunterschiede lese!! 1200.-DM oder min 500 Euro, das ist doch ein Witz.
ich habe noch einmal die Rechnung nachgesehen und es waren genau 306,28 Euro mit allem was dazu gehört.
Ich bin morgen beim Freundlichen da mein Astra (Scheiss Karre) mal wieder nach der Werkstatt ruft. Ich werde dann mal nachfragen, was das Lenkgetriebe kostet und ob er es auch versendet.
*Edeonweb*
mit 220 Km/h mal kurz einen Haken schlagen... das hat doch was:-) Was meinste was die BMW-Fahrer dann schauen und denken, Du hättest eine neue Art von Direktlenkung im Wagen :-)))
Ähnliche Themen
@ Jilman:
ich kann nur das sagen, was mir der "freundliche" vor ein paar Jahren erzählt hat. Die Preise ändern sich ja auch, aber frag mal nach, und lass es uns wissen...
Hallo zusammen,
also ich komme gerade vom "Freundlichen" zurück und habe mich nach den Kosten für das Getriebe informiert. Das Getriebe kommt bei Opel als Austauschgeriebe 689,- Euro. Aber kennt einige Händler bei denen er gebrauchte Getriebe für ca. 350,- Euro bekommen kann.
Ich habe dann noch mit einem Mechaniker gesprochen der auch ein Vectra A fährt und das selbe Problem hatte. Er sagte mir hinter vorgehaltener Hand folgenden Tipp:
Im baumarkt für ca. 30 Euro "Leck weg" kaufen. Das dann in den Vorratsbehälter der Servolenkung kippen und das würde dann die nächsten 50 TKM halten. Da ich den Mechaniker gut kenne, weiss ich auch das er mir keinen Mist erzählt. Schaden kann es ja auf keinen Fall, denn die Dichtungen sind ja bereits defekt.
Vielleicht habe ich Euch damit geholfen.
Viele Grüsse
nicht nur Opel
tja, bei meinem Renault 19 läuft das SErvoöl auch quasi direkt wieder raus aus dem Zylinder in die Manschette, bin heute 20km gefahren und danach war der Behälter wieder leer :-(, werdmorgen mal auf den Schrott tüdeln und son ding ausbauen, hoffe ich komme ohne "Spezialwerkzeug von REnault" aus.
hallo zusammen!!
also ich bin ja ziemlich neu hier, aber nur mal so zur info:
was/wen meint ihr immer wenn von dem "freundlichen" redet?
is da der/die opelhändler gemeint, oder steh ich jetzt komplett auf der leitung!?!?!
@JilMan: hab einen vectra-a c20ne!
............mit einem Mechaniker gesprochen der auch ein Vectra A fährt und das selbe Problem hatte. Er sagte mir hinter vorgehaltener Hand folgenden Tipp:
Im baumarkt für ca. 30 Euro "Leck weg" kaufen. Das dann in den Vorratsbehälter der Servolenkung kippen und das würde dann die nächsten 50 TKM halten...........
Kann das funktionieren?? zerstört man da nich das innenleben der servolenkung (pumpe usw.)?? wenn nicht wie gehe ich vor?? einfach in den behälter reinschütten, und dann (denk ich mal) das ganze in betrieb nehmen, damit sich das im kreislauf verteilt, oder bin ich da am falschen weg??
DANK im vorraus!!
*MfG*tigershark
Hallo tigershark88 ,
der "freundliche" ist der Opel Händler :-)
Wir haben gestern den "Trick" mit dem Mittel mal bei einem Freund ausprobiert. Der fährt einen 2.0 Baujahr 1992 und siehe da: Seit heute morgen ist die Lenkung dicht!
Wir haben dieses "Dichtungsmittel" in den Vorratsbehälter der Servolenkung gekippt (bei laufendem Motor) und dann das Lenkrad von einer Seite zur anderen voll eingeschlagen. Das haben wir ein paar Mal gemacht. Pupme und Schläuche können mit dem Mittel nicht kaputt gehen. Steht auch auf der Dose. Es reaktiviert eigentlich nur die porös gewordenen Dichtungen, also auch den besagten O-Ring und die Simmerringe.
Also, ich kann den Tipp nur empfehlen. Ein Versuch ist es alle Mal wert. Ach ja, das Zeug kostet 10,49 im Maxus Baumarkt.
Gruß
JilMan
dichtungsmittel?
hi jil!
das mit dem "freundlichen" hab ich mir gleich gedacht wollt nur sichergehen!:-))
kannst du mir mal den genauen namen schreiben, da ich österreicher bin gibt´s bei uns keinen "Maxcus" baummarkt!
wäre geil denn dann würd ich mich gleich drumm kümmern bevor´s ärger wird!
DANK im vorraus!
*MfG*tigersharkk88
Hallo Tiger,
also das Mittel heisst:
LIQUI MOLY
ÖL-Verlust STOP
Wir haben heute bei meinem Kumpel noch einmal nachgesehen und die Lenkung ist wirklich dicht.
Hoffe ich habe Dir geholfen.
hi jil!!
also noch mal 1000 dank!!
hoff die servo is noch nich so im a.... und es funkt noch!!!!
*MfG*tigershark88
Das kann nur helfen, wenn die Dichtungen nicht gerissen sind. Kleinere Leckagen werden durch das entstehende Pulver verstopft.
Es ist aber eine Flickerei und keine dauerhafte Reparatur. Regelmäßige Kontrolle vom Ölstand ist absolut wichtig.
hi jungs!
@jilMan
wollt nur wissen ´wieviel du vom öl-verlust stop genommen hast??
denn auf der packung steht das es (300ml.) für 3-4l öl reicht!!
im servokreislauf befindet sich aber nur 1l., also alles rein
,oder doch nur soviel wie für 1l reicht??
dank dir im vorraus!
*MFG*tiger
Hallo Tiger,
wir haben bei meinem Kumpel so die halbe Dose reingekippt. den rest dann mit dem normalen servoöl. musst nur aufpassen das du das ganze bei laufendem motor machst und nicht über die obere makierung kommst.
wir haben das jetzt bei insgesamt 3 vectras gemacht und alle waren nachher dicht. man darf sich nur am ersten tag nicht wundern, wenn noch öl auf den boden tropft. das sind reste die überall verteilt sind.
hoffe für dich das deiner dicht wird.
gruß
jil