Servolenkung

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo erstmal.
Ich bin neu hier und hab in der Suche nichtspassendes gefunden.
Sollte es doch einen Thread geben so hab ich ihn übersehen, sorry.

Ich habe an meinem Octavia 1,6 ltr 75KW/102PS Bj 2001 das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Nun beim Entlüften stellt sich folgendes Problem. Ich bekomme die Luft nicht aus dem Lenkgetriebe.
Ständig zischt es dort drin, als ob sich das Öl zersetzt mit Luft nur von einer Kammer in die nächste gezogen oder gedrückt wird.
Die Leitungen sind gespült worden, die Dichtungen auch erneuert und die Pumpe bringts auch, jedenfalls zieht sie das Öl aus dem Vorratsbehälter.

Habe das ganze Entlüfterszenario wie folgt begonnen.

Behälter gefüllt bis kurz vor MAx - Markierung.
Lenkung bis zum Anschlag nach links eingeschlagen und kurz in dieser Stellung gehalten.
Dann die Lenkung bis zum Anschlag nach rechts eingeschlagen. Das ganz 10 mal von Anschlag zu Anschlag gedreht. Dabei habe ich immer festgestellt, dass es Abschnitte gab in denen sich das Lenkrad leichter und in anderen Abschnitten schwerer drehen ließ.
Habe alle Anschlüsse überprüft und keine undichtigkeit feststellen können.

Habe es dann mal an den Rädern versucht die Lenkung von Anschlag zu Anschlag einzuschlagen. Dabei ist mir dann Aufgefallen, dass es gleich nach dem Richtungswechsel einen fast Widerstandslosen Bereich gibt, der aber ständig wandert. Mal gleich am Anfang, mal in der Mitte, dann mal am Ende. Aber es zischt regelrecht im Lenkgetriebe und es geht nicht vorran.
Habe nach etlichen Versuchen mal kurz den Motor gestartet und es kamen Luftblasen im Ölbehälter zu Tage, aber nur kleine und recht wenige. Als ich dann einmal das Lenkrad drehen wollte hat es mir das Ding aus der Hand geschlagen und es hat extrem nach links und rechts geschlagen. Also beim Fahren wäre einem das Frühstück des Vortages sicherlich in seinen Bestandteilen gezeigt worden. Habe den Motor sofort ausgemacht. Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um die Luft im Lenkgetriebe handelt die jetzt statt des Öles von einem zum anderen Zylinder gedrückt wird.

Nun meine Frage.
Wie bekomme ich die Luft am besten heraus?
WAs hat das mit dem Lenkradschlagen auf sich?

Bitte um Hilfe, da ich das Fahrzeug dringend brauche und in dieser Art das Teil auch nicht zur Werkstatt bekomme ohne Abschleppwagen oder so.

Danke schon mal im Vorfeld für eure Antworten.

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty


Hallo erstmal.
Ich bin neu hier und hab in der Suche nichtspassendes gefunden.
Sollte es doch einen Thread geben so hab ich ihn übersehen, sorry.

Ich habe an meinem Octavia 1,6 ltr 75KW/102PS Bj 2001 das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Nun beim Entlüften stellt sich folgendes Problem. Ich bekomme die Luft nicht aus dem Lenkgetriebe.
Ständig zischt es dort drin, als ob sich das Öl zersetzt mit Luft nur von einer Kammer in die nächste gezogen oder gedrückt wird.
Die Leitungen sind gespült worden, die Dichtungen auch erneuert und die Pumpe bringts auch, jedenfalls zieht sie das Öl aus dem Vorratsbehälter.

Habe das ganze Entlüfterszenario wie folgt begonnen.

Behälter gefüllt bis kurz vor MAx - Markierung.
Lenkung bis zum Anschlag nach links eingeschlagen und kurz in dieser Stellung gehalten.
Dann die Lenkung bis zum Anschlag nach rechts eingeschlagen. Das ganz 10 mal von Anschlag zu Anschlag gedreht. Dabei habe ich immer festgestellt, dass es Abschnitte gab in denen sich das Lenkrad leichter und in anderen Abschnitten schwerer drehen ließ.
Habe alle Anschlüsse überprüft und keine undichtigkeit feststellen können.

Habe es dann mal an den Rädern versucht die Lenkung von Anschlag zu Anschlag einzuschlagen. Dabei ist mir dann Aufgefallen, dass es gleich nach dem Richtungswechsel einen fast Widerstandslosen Bereich gibt, der aber ständig wandert. Mal gleich am Anfang, mal in der Mitte, dann mal am Ende. Aber es zischt regelrecht im Lenkgetriebe und es geht nicht vorran.
Habe nach etlichen Versuchen mal kurz den Motor gestartet und es kamen Luftblasen im Ölbehälter zu Tage, aber nur kleine und recht wenige. Als ich dann einmal das Lenkrad drehen wollte hat es mir das Ding aus der Hand geschlagen und es hat extrem nach links und rechts geschlagen. Also beim Fahren wäre einem das Frühstück des Vortages sicherlich in seinen Bestandteilen gezeigt worden. Habe den Motor sofort ausgemacht. Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um die Luft im Lenkgetriebe handelt die jetzt statt des Öles von einem zum anderen Zylinder gedrückt wird.

Nun meine Frage.
Wie bekomme ich die Luft am besten heraus?
WAs hat das mit dem Lenkradschlagen auf sich?

Bitte um Hilfe, da ich das Fahrzeug dringend brauche und in dieser Art das Teil auch nicht zur Werkstatt bekomme ohne Abschleppwagen oder so.

Danke schon mal im Vorfeld für eure Antworten.

Habe mir das ganze nochmal mit einem Bekannten KFZ-Meister angeschaut.

Der meint es könnte das sog. Drehschieberventil defekt sein.

Da es sich um ein Repariertes Getriebe mit Garantie handelt werde ich das Teil halt nochmal Ausbauen und Reklamieren müssen.

Also wieder ein paar Tage ohne Fahrzeug. Super, echt Super.

Bin jetzt mal gespannt was die Firma zu der Reklamation meint.

Also eigentlich dachte ich hier etwas Hilfe zubekommen, aber allem Anschein nach bin ich dann hier doch falsch gelandet auf Motor-talk mit meinem Problem.

Ichj danke allen für die Super große nicht erbrachte Hilfe und werde mich in anderen Foren mal umschauen ob es da vielleicht ein paar Hilsbereite Zeitgenossen gibt. Hier gibt es die ja dem Anschein nach nicht!!!!.
Ciao
.

Hallo,

bin normalerweise nicht in diesem Forum vertreten...aber ich hätte eine Anleitung für dich!

Gruß cleMo

hi demo.
welche anleitung denn?

Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty


hi demo.
welche anleitung denn?

Hallo,

die Anleitung “Servolenksystem entleeren, befüllen und entlüften”.

Gruß cleMo

ok, schick mal bitte rüber.

Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty


Also eigentlich dachte ich hier etwas Hilfe zubekommen, aber allem Anschein nach bin ich dann hier doch falsch gelandet auf Motor-talk mit meinem Problem.

Ichj danke allen für die Super große nicht erbrachte Hilfe und werde mich in anderen Foren mal umschauen ob es da vielleicht ein paar Hilsbereite Zeitgenossen gibt. Hier gibt es die ja dem Anschein nach nicht!!!!.
Ciao
.

Du bist ja ein lustiger Vogel.

Ich nehme den Dank frü die Nicht-Hilfe meinersets gern an und entschuldige mich dafür , nicht schon viel früher gepostet zu haben, dass ich dir leider nicht helfen kann.

Wenn das jetzt alle tun, wirds voll hier ...

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty


Also eigentlich dachte ich hier etwas Hilfe zubekommen, aber allem Anschein nach bin ich dann hier doch falsch gelandet auf Motor-talk mit meinem Problem.

Ichj danke allen für die Super große nicht erbrachte Hilfe und werde mich in anderen Foren mal umschauen ob es da vielleicht ein paar Hilsbereite Zeitgenossen gibt. Hier gibt es die ja dem Anschein nach nicht!!!!.
Ciao
.

Du bist ja ein lustiger Vogel.

Ich nehme den Dank frü die Nicht-Hilfe meinersets gern an und entschuldige mich dafür , nicht schon viel früher gepostet zu haben, dass ich dir leider nicht helfen kann.

Wenn das jetzt alle tun, wirds voll hier ...

Genau solche Kommentare sind es die einem sich die Nackenhaare stellen lassen. Aber was solls, ich denke mir meinen teil über dich renesomi und gut is. Hättest vielleict statt so unprofessionellen Post zu tippen besser mal etwas zur Lösung des Probs beigetragen.

Egal, was ich von dir zu halten habe weis ich jedenfalls.

Ciao bin weg.

Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty



...

Ciao bin weg.

Danke!

Was erwartest du von einem Forum wo sich Hobbyschrauber tummeln ? Meist du da schraubt einer jeden Tag an einem Lenkgetriebe rum bzw. wechselt dieses ? Wenn du Professionelle Hilfe suchst dann fahre zu dem Typen der dir das Lenkgetriebe instand gesetzt hat und frage den woran es liegt .

Ich habe das entlüften bisher immer so gemacht ;
Behälter aufgefüllt , Lenkung von Hand ohne das der Motor läuft (Vorderachse angehoben) ca. 10X jeweils bis an den linken und rechten Anschlag gedreht . Wenn nötig Behälter auffüllen , anschl. Motor ca. 1min im Leerlauf lassen , wenn nötig Behälter auffüllen , jetzt erst wird die Lenkung bei laufendem Motor mehrmals einschlagen , du ahnst schon was jetzt kommt , Behälter wenn nötig auffüllen . Erst jetzt Achse belasten und testen wie die Lenkunterstützung ist , wenn i.o. Fahrzeug probe fahren .

Zitat:

Original geschrieben von Seven_Fifty


ok, schick mal bitte rüber.

Hi,

hast Post...obwohl von meinem Vorredner schon richtig be/geschrieben.
Viel Erfolg! 😉

Gruß cleMo

Hey Cle mo, danke für die Anleitung.
Genauso mach ich das ja auch. Bloß, sobald ich dann beim laufenden Motor nur etwas ans lenkrad komme schlägt das teil wie verrückt hin und her. Es ist so stark dass man meinen könnte da fliegt gleich die gesamte Lenksäule raus.
Beim entleeren der Anlage lässt es sich auch in beiden seiten leicht lenken. Nur sobald das teil unter Druck steht ist Zappenduster. Ich bin echt am ende mit meinem latein.
Hab das teil reklamiert und der typ meinte nur das kann nicht sein. Ich könnte das ganze teil halt zu ihm bringen und gegen vorlage weiterer 200 € ein anderes bekommen. Wenn sich beim auseinandernehmen des defekten Lenkgetriebe herausstellen sollte dass es ein Fehler von ihrer Seite war dann gäbe es die Kohle wieder zurück.
Toll! Ich bekomme einen riesigen Brechreitz.
Wer sagt mir denn dass es dann nicht heißt Fehlerhafter Einbau und somit keine Rückerstattung!
Wie soll ich denn dann das gegenteil beweisen?

Da hätte ich ja auch mein altes Lenkgetriebe überholen lassen können. Das hätte dann mit sicherheit genauso lange gedauert.
Stellen sich nun die Fragen:

Wie sieht es denn im Falle aus, dass es sich um einen Fehler beim Aufarbeiten des Lenkgetriebes handelt eigentlich mit den weiteren Unkosten aus?

1. Ausfall des fahrzeugs über mehrere Tage hin
2. Zusätzlicher Arbeitsaufwand
3. Zusatzkosten für weiteres Öl

Na ich denke mal mir wird da wohl nichts anderes übrig bleiben als mich mal beim Anwalt zu Erkundigen.
Noch mehr Kohle stecke ich in die Kiste nicht rein.

Hallo Leute.
Habe nach langen Verhandlungen mit dem Vertreiber ein Ersatz bekommen. Dieses habe ich vor ein paar Tagen dann in der gleichen Art wie das Vorherige Eingebaut und Entlüftet. " Siehe da, da geht es plötzlich ganz normal".
Es lag an einem Fehlerhaften Austauschteil welches bei mir dieses Lenkradschlagen ergeben hat.

Deine Antwort