Servolenkung Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

wie wechselt ihr bei eurer C-Klasse (in meinem Fall Baujahr 01/1995) das Öl der Servolenkung komplett?
Könnte man hier wie in diesem Video vorgehen? Ein anderer Weg ist mir leider bisher auch nicht bekannt:

W124Channel

Es handelt sich in dem Video zwar um einen Mercedes der Baureihe W124, dennoch dürfte die Vorgehensweise bzw. Lenkung so gut wie dieselbe sein.

Was sagt ihr dazu?

Eine weitere Sache ist die Verwendung des richtigen Öls. Mein Problem ist, dass seit Jahren - durch den Lauf der Jahre - das ATF-Fluid von Liqui Moly in dem Benz eingesetzt wird (Top Tec ATF 1100), von Liqui Moly allerdings das gelbe Fluid mit der Nummer 3100 vorgegeben wird. Wie soll ich nun handeln?

Kann ich irgendwie das komplette rote Fluid gegen das gelbe Fluid austauschen bzw. vertragen sich diese beiden Öl in irgendeiner Weise? Oder könnte ich bei dem 1100er Fluid bleiben? Was verwendet ihr generell?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Habe noch nie gehört das man das Öl wechseln muss. Meins ist übrigens seit 446.000km drin und die Lenkung läuft immer noch einwandfrei.

16 weitere Antworten
16 Antworten

MOin moin,

ich hab das hier drin.

http://www.te-taxiteile.com/.../...volenkung-Mercedes-1-Liter-bis-2001

Einfach den Deckel öffnen, das alte Öl mit einer Spritze so weit wie möglich absaugen, auffüllen, entlüften und fertig. Du kannst auch unten am Behälter komplett ablassen, da sitzt eine Ablassschraube. Ist aber Sauerei und meiner Meinung nach nicht zwingend Notwendig.
Wenn du meinst es ist noch dreckige Brühe drin, saug nach dem ersten Auffüllen einfach nochmal ab.

Gruß
Holger

Hallo zusammen,

@Dem-Anton-sein-Benz:
Vielen Dank für die Hinweise. Werde mir dann wohl auch dieses Öl besorgen, da febi ja auch ein Markenhersteller ist.

Also könnte ich quasi wie in dem Video vorgehen und nach jedem neuen Befüllen das System entlüften. So lange, bis halt das Öl so gut wie klar in dem Behälter ist, auch nach dem Betätigen der Lenkung?

Viele Grüße,
Christian

Ja, so hab ich´s gemacht. Ich hab 2 mal den Behälter geleert und gut war ;-)

Gibt Mercedes überhaupt einen Servoölwechselintervall an? Oder ist das eine "Lebensdauerfüllung"?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung.
Ich könnte mir denken das die da ein Wechselintervall drauf haben.
Ich wechsel das im Rahmen von autom. Getriebe und Diff. mit. Alle 60.000 kann nicht so verkehrt sein denk ich mir mal.
Und so teuer ist die Plürre ja nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von quali


Gibt Mercedes überhaupt einen Servoölwechselintervall an? Oder ist das eine "Lebensdauerfüllung"?

Morgen...!

Servoöl, Getriebeöl und Hinterachsgetriebeöl (Differential) müssen laut Mercedes nicht gewechselt.

Beim W211 wurde in späteren Baujahren das einmalige Wechseln des Automatikgeriebeöls bei 60 tkm vorgeschrieben. Danach nicht mehr...Der Grund war das Sterben mancher Getriebe innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit!!! Ein Schelm wer Böses denkt😉

Ich wechsle auch regelmäßig alle Flüssigkeiten! Egal ob 60 oder 100 tkm, Hauptsache das Zeug wird mal gewechselt!!!😉

MfG André

Hallo Andre,

danke für Deine Antwort.

Viele Grüße

quali

Hallo zusammen,

@all:
meines Wissens nach hat Mercedes beim W202 kein Wechselintervall im Rahmen einer Inspektion vorgesehen. Dennoch stimme ich definitiv der Aussage zu, dass das Öl in gewissen Abständen mal gewechselt werden sollte.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass sich das Öl der Servoeinheit mit den Jahren verdickt und es kann somit vorkommen, dass man dadurch am Lenkrad kurbelt wie ein alter Pirat am Steuer eines Segelschiffes 😁.

Viele Grüße,
Christian

Habe noch nie gehört das man das Öl wechseln muss. Meins ist übrigens seit 446.000km drin und die Lenkung läuft immer noch einwandfrei.

Steht ja auch nirgends das man es wechseln MUSS !!!

Aber schaden kanns nicht wenn man´s macht. 😁

Ich hab auch noch nie gewechselt. Im Video wird ja 32 mal vom linken bis rechten Anschlag gedreht. Ob das jetzt besser für die Lenkung ist, sei mal dahin gestellt. 😁

Mag sein.
Ich hab auch nur einmal von rechts nach links gedreht zum entlüften. Und dann nach der ersten Fahrt nochmal den Füllstand kontrolliert.

Kann ein Wechsel des Servo-Öls die (Servo-)Lenkung leichtgängiger machen oder spielt das keine Rolle?

Ich konnte nach dem Wechsel keinen merkenswerten Unterschied feststellen.
Aber das gute Gefühlzu wissen das neue Flüssigkeit drin ist, ist da 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen