ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. ölwechsel wie oft bei welchem öl?

ölwechsel wie oft bei welchem öl?

Themenstarteram 15. Januar 2007 um 18:13

hallo zusammen,

als ich das letze mal ölwechsel machen lies und von 5-40 auf 0-40

übersprang guckte mich der typ etwas an und meinte das wäre doch etwas zuviel des guten für meinen 200 er sport.

stimmt das?

naja, ist wohl teurer dafür brauch ich aber nicht zu oft zum ölwechsel.................

 

wie oft macht ihr wechsel bei welchem öl`?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: ölwechsel wie oft bei welchem öl?

 

Zitat:

Original geschrieben von john66

naja, ist wohl teurer dafür brauch ich aber nicht zu oft zum ölwechsel.

Ach, was ist das den für eine schwachsinnige Theorie ?

Zitat:

Original geschrieben von john66

wie oft macht ihr wechsel bei welchem öl ?

So oft wie es der Hersteller vorschreibt, und das ist steht im Serviceheft.

Ich fahre in allen Auto nur Mobil 1 0W-40.

Wie es im ServiceHeft steht

 

Bei meinem C 250 TD alle 15000 KM ......

 

Gruss , aus OB

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 10:43

Re: Re: ölwechsel wie oft bei welchem öl?

 

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Ach, was ist das den für eine schwachsinnige Theorie ?

 

na du schwaschsinnig eher nicht..............bei vollsynthetischen sind

die intervalle nicht so oft.........................hat man mir gesagt

Hi John,

gib doch einfach mal Ölwechsel in die Suche ein , da gibt es einige hundert Beiträge zu.

Ich fahre auch Mobil1 0W40 in meinem C180 und wechsele alle 10.000 Km.( DB schreibt 15.000Km vor )

Wenn du aber überwiegend Langstrecke im mittleren Drehzahlbereich fährst macht es bei gutem Öl auch nichts aus wenn du etwas überziehst.

Gruß Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo561

Hi John,

Ich fahre auch Mobil1 0W40 in meinem C180 und wechsele alle 10.000 Km.

Gruß Udo

Was bei aller Liebe zum Fahrzeug bei normalem Gebrauch wohl als etwas übervorsichtig zu bezeichnen ist :)

Von dir möchte ich einen Gebrauchtwagen kaufen:)

Zum Thema:

Ich benutze Mobil 5W/40, und wechsle laut assyst.

Würde ich das Ding mehr treten, oder mehr auf Kurzstrecken benutzen, würde ich wohl auch mit 0W/40 fahren, das Assyst aber auch dann einhalten.

200-er ohne assyst haben einen Ölwechselintervall von 15.000 km. Nur bei bestimmten nagelneuen Mercedes kann das Intervall bei bestimmten Ölen verlaengert werden.

Die Vorstellung, z.B. bei Mobil1 einfach die Intervalle verlaengern zu können, ist laut Werksvorschrift nicht richtig. Ich würde es auch nicht machen.

Allerdings ist Mobil1 0W/40 z.B. ein so hochwertiges Öl, dass es nach 20 tsd. wohl viel bessere Schmiereigenschaften haben dürfte, wie die meisten teilsynth. Öle (weil es eben nicht so abbaut).

Also würde wahrscheinlich nichts passieren, ich würde es aber nicht ausprobieren.

Andererseits schafft ein 111-er Motörchem mit 10W/40er Billigöl nach MB 229-1, brav alle 15.000 gewechselt bei normaler Pflege und Gebrauch auch meistens paarhundert tausend km. MB-Werkstaetten schütten es beim Assyst ohne weiteres rein.

Dazu konnte ich mich aber auch nicht durchringen...

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 17:55

xxx

 

tja mit 15000 bei 0 w 40 ist ein guter anhalt....................

obwohl denke ich ohne kompressor das 5 w 40 er auch genügen müsste....................bei einer ps zahl von 136

 

nehmt ihr nur markenöl`?

Re: xxx

 

Zitat:

Original geschrieben von john66

tja mit 15000 bei 0 w 40 ist ein guter anhalt...

Tcha, deshalb hat MB auch 15.000 km als Wartungsintrvall vorgegeben, steht aber auch so im Serviceheft.

Zitat:

Original geschrieben von john66

nehmt ihr nur markenöl ?

Was denn sonst ?

Hi John,

bei den Preisen die man fürs Öl bei eBay bezahlt lohnt es nicht billiges Baumarktöl zu fahren.

Mobil1 0W40 kostet der Liter unter 7 Euro.

Das kann sich jeder einmal im Jahr leisten.

Das gekaufte mitgebrachte Öl füllt dir auch fast jede freie Werkstatt ein.

Gruß Udo

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Udo561

Hi John,

bei den Preisen die man fürs Öl bei eBay bezahlt lohnt es nicht billiges Baumarktöl zu fahren.

Mobil1 0W40 kostet der Liter unter 7 Euro.

Das kann sich jeder einmal im Jahr leisten.

Das gekaufte mitgebrachte Öl füllt dir auch fast jede freie Werkstatt ein.

 

ja stimmt haste auch recht, obwohl ich bei ebay och nie welches bestellt habe........

danke für den tip-..............

geht ihr dann mit dem öl zur werkstatt oder macht ihr das selber

Hi John,

ich habe das bei eBay gekaufte Öl in der Werkstatt einfüllen lassen.

Habe allerdings dann auch noch Luftfilter und Zündkerzen wechseln lassen. ( Die Werkstatt möchte ja auch noch was verdienen )

Wenn du es selber machst hast du ein Problem mit dem Altöl, obwohl der Verkaufer bei eBay nimmt es zurück, aber da fällt dann wieder Porto an.

Oder du bringst das Altöl zum Sammelmobil , die stehen Samstags bei uns immer an den Baumärkten oder auf dem Marktplatz.

Gruß Udo

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Udo561

Hi John,

ich habe das bei eBay gekaufte Öl in der Werkstatt einfüllen lassen.

Habe allerdings dann auch noch Luftfilter und Zündkerzen wechseln lassen. ( Die Werkstatt möchte ja auch noch was verdienen )

 

 

ja udo, genau das meinte ich ja, stell dir vor ich geh nach atu.............geh ich ich eh ungern und komm damit an.......

selbst wenn du das andere da machen lässt gucken die dämlich.............

früher gab doch immer diese absauger, fürs öl so zum selber

machen....................

Hi,

diese Absauger gibt es immer noch , meist an größeren Waschstrassen.

Aber wenn du nur absaugen möchtest kannst du auch gleich billiges Baumarktöl fahren.

Ölfilter ist bei jedem Ölwechsel ein Muss .

Sonst bringt der Wechsel nichts , sorry aber wechselst du zum ersten Mal Öl ?????

Jede freie Werkstatt wechselt mitgebrachtes Öl , du musst ja nicht unbedingt zu ATU.

Such dir eine freie Werkstatt in deiner Nähe, schau ob die korrekt arbeiten und bleib dabei.

Gruß Udo

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 21:24

ja du beim 202 hab ich es noch nie gemacht..............

ja stimmt absaugen ist wohl nicht so gut und filterwechsel ist ja ein muss.....................dann kann man es gleich lassen

 

ne stimmt schon muss ja nicht atu sein..............gibs auch genug

andere werkstätten

netten gruss john

Ich wechsel alle 10.000km incl. Filter

kaufe immer Castrol GTX7 als 5W40

und mehr wie 10.000km würd ich damit nicht fahren,

wenn ich es reinkippe ist es goldig wie Sonnenblumenöl, wenn ich es nach 10.000 raushole schwarz wie der Asphalt

MfG Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. ölwechsel wie oft bei welchem öl?