Servolenkung Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

wie wechselt ihr bei eurer C-Klasse (in meinem Fall Baujahr 01/1995) das Öl der Servolenkung komplett?
Könnte man hier wie in diesem Video vorgehen? Ein anderer Weg ist mir leider bisher auch nicht bekannt:

W124Channel

Es handelt sich in dem Video zwar um einen Mercedes der Baureihe W124, dennoch dürfte die Vorgehensweise bzw. Lenkung so gut wie dieselbe sein.

Was sagt ihr dazu?

Eine weitere Sache ist die Verwendung des richtigen Öls. Mein Problem ist, dass seit Jahren - durch den Lauf der Jahre - das ATF-Fluid von Liqui Moly in dem Benz eingesetzt wird (Top Tec ATF 1100), von Liqui Moly allerdings das gelbe Fluid mit der Nummer 3100 vorgegeben wird. Wie soll ich nun handeln?

Kann ich irgendwie das komplette rote Fluid gegen das gelbe Fluid austauschen bzw. vertragen sich diese beiden Öl in irgendeiner Weise? Oder könnte ich bei dem 1100er Fluid bleiben? Was verwendet ihr generell?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Habe noch nie gehört das man das Öl wechseln muss. Meins ist übrigens seit 446.000km drin und die Lenkung läuft immer noch einwandfrei.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Servoöl, Getriebeöl und Hinterachsgetriebeöl (Differential) müssen laut Mercedes nicht gewechselt.

Ich darf einen sehr passenden Beitrag (leider in ausländisch) aus einen anderen Forum zitieren:

"Hi there,
The difference between "lifetime" and "forever" must be considered:
The term "Lifetime" as meant by manufacturers is based on an assumption of an average vehicle life cycle of 12-15 years / 150.000 - 180.000 km.
So, most of our cars have exceeded maybe not the mileage -but for sure the aspired age; from this point of view it absolutely makes sense to change these fluid(s)..."

😉

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Servoöl, Getriebeöl und Hinterachsgetriebeöl (Differential) müssen laut Mercedes nicht gewechselt.
Ich darf einen sehr passenden Beitrag (leider in ausländisch) aus einen anderen Forum zitieren:

"Hi there,
The difference between "lifetime" and "forever" must be considered:
The term "Lifetime" as meant by manufacturers is based on an assumption of an average vehicle life cycle of 12-15 years / 150.000 - 180.000 km.
So, most of our cars have exceeded maybe not the mileage -but for sure the aspired age; from this point of view it absolutely makes sense to change these fluid(s)..."

😉

Und so übersetzt Google Übersetzer das:

Hallo,

Der Unterschied zwischen "Lebenszeit" und "für immer" zu berücksichtigen:

180.000 km - Der Begriff "Lifetime", wie von den Herstellern gedacht basiert auf der Annahme eines durchschnittlichen Fahrzeuglebenszyklus von 12 bis 15 Jahre / 150.000 basiert.

Also, die meisten unserer Autos haben vielleicht nicht die Autos, aber für sicher, dass das angestrebte Alter überschritten, aus dieser Sicht ist es absolut sinnvoll, diese Flüssigkeit (en) zu ändern ... "

🙂😁🙂😁🙂😁😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen