Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Servolenkung, Ölwechsel

Servolenkung, Ölwechsel

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 18:41

Wer hat es schon Mal gemacht?

Habe nicht Mal auf der WIS-CD gefunden und da die Feiertage kommen möchte ich meinen Benzen (stehen ja mittlerweile 5 bei uns zuhause herum) was gutes tun.

Das Öl und den Filter besorg ich bei DC.

Was ich auf der WIS gefunden habe ist, das die Servopumpe auf keinen Fall Luft saugen darf.

Wie seit ihr vorgegangen?

Mit der Methode den Ausgleichsbehälter absaugen, neues Öl nachfüllen, Motor kurz laufen lassen, absaugen,... bin ich nicht ganz glücklich, ich würde es gerne ablassen und mit neuem Öl füllen.

Denke Mal es wird nicht nur mich interessieren, laufen ja mehrere 190er jenseits der 200tkm, dort wird es sicher nicht schaden.

Ich möchte es tauschen da die Lenkung bei allen 190ern unterschiedlich schwer zu drehen geht und das kommt mir komisch vor, woher kann sowas sein?

MfG Eisi

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei den neuen Daimlern braucht man dieses Öl sicher nicht zu wechseln, die halten ja auch nur 10 Jahre.

Bei den richtigen Benzen (W201) würde ich auch das Servoöl mit Filter einmal wechseln.

PS: Zwar eine andere Marke, aber trotzdem interessant.

Im Internet gibt es eine Seite, wo jemand einen Golf 4 mit Allrad hat.

Ölwechsel für Schaltgetriebe und Diff hinten sind von VW auch nicht vorgeschrieben.

Als das Öl nach ein paar Jahren gewecheselt wurde, gab er das alte Öl zur Untersuchung.

Ergebnis: Der Ölwechsel war notwendig, das alte Öl war am Ende.

Also wer seinen Wagen länger behalten möchte, wechselt alle Betriebsflüssigkeiten.

Hi,

nun, Bedenken wegen zu hohen Drucks im Lenkhydrauliksystem durch das frische Öl braucht man nicht zu haben. Denn nach dem Wechsel sinkt der Öldruck eher, da das neue Öl besser fließt.

Vorgeschrieben ist ein Wechseln natürlich nicht. Aber ein Wechsel des ATF im Automaten ist auch nicht vorgeschrieben, und ich kann mir nicht denken, dass einen solchen Wechsel jemand für gänzlich unsinnig halten würde, oder? Im / in den Differential/en und im Schaltgetriebe ist ein Wechsel ebenfalls der Lebensdauer zuträglich, wenn auch nicht so massiv, wie bei einem Automatikgetriebe.

Das Lenkungsöl wird natürlich deutlich weniger belastet, als ein Öl im Automaten oder gar im Motor, und ist deswegen auch nach 10 Jahren noch leistungsfähig - wenn auch nicht mehr so wie am Anfang natürlich.

Deswegen ist es schon sinnvoll, nach einem solchen Zeitraum das mal zu wechseln. Zudem merkt man es auch, die Lenkung ist danach meistens etwas leichtgängiger, aber vor allem direkter! Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht, als ich meines nach gut 15 Jahren mal gewechselt habe.

MfG, Lappos

Zitat:

Original geschrieben von lappos

...

 Aber ein Wechsel des ATF im Automaten ist auch nicht vorgeschrieben .....

 

 

MfG, Lappos

 Also Ölwechsel am Automat ist meines wissens alle 60 000  schon drin im Serviceplan bei Mercedes

Ja, da hast du völlig recht, bei den "alten" Automaten ist das so.

Bei den ganz neuen Mercedes ist inzwischen wieder ein Wechsel einmalig nach 60 tkm fällig. Aber lange Zeit war gar keiner vorgesehen.

Andere Hersteller wie Audi, BMW und VW schreiben das aber (immer noch) nicht vor - obwohl es eigentlich angesagt wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen