Servolenkung Öl

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Forenuser,

ich habe mich jetzt verrücktgesucht und bin nicht wirklich fündig oder schlau geworden. Welches Öl benötige ich für meinen W212 mit OM642 also 350cdi und 231ps (Servolenkung) seit gestern macht die Lenkung üble Geräusche und ich habe festgestellt, dass nicht mehr genügend Öl im Behälter ist. Ich wollte es notdürftig wieder auffüllen und schauen wieviel verloren geht bzw das Auto dann direkt zur Werkstatt fahren.

In der Online-Bedienungsanleitung konnte ich leider bei den Betriebsstoffen keine Öl-Freigabe für die Servolenkung finden. Bevo tralala bringt mir auch nix, da ich ja nicht weiß ob die Freigabe für mein Auto gilt.

Vielen Dank schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Das Drama mit Ersatzteilen kenne ich. Bisher im Schnitt servus bis acht Wochen habe ich bei JEDER Reparatur auf Teile gewartet. Aktuell warte ich auf das Dreiecksfenster der hinteren Tür (Unfallschaden) - Ende Mai soll es repariert, warten dann auch sieben Wochen. Davor HMS (acht Wochen) und Getriebe (neun Wochen), beides zum Glück Garantie, aber trotzdem ärgerlich.

Wenn es einen Grund gibt, Mercedes den Rücken zu kehren, ist es die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ironischerweise genau der Grund, warum ich mich vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten für Mercedes entschieden habe... Naja, so ändern sich die Zeiten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich habe nochmal mit dem CAC Maastricht Kontakt gehalten, die konnten mir auch nicht helfen. Lieferdatum immer noch 30.7., für mich steht fest, dieses Auto wird verkauft. Wie es weiter geht werde ich mir noch durch den Kopf gehen lassen müssen.

Jedenfalls Verwerter/Schrottplatz sollte eigentlich niemals eine Alternative für mich sein, da es 1. ein sicherheitsrelevantes Teil ist (ähnlich wie bei Bremsen) man weiß ja nie, okay klar zur Überbrückung wäre es sicherlich eine Option, aber gebraucht habe ich es nur im Internet aus Dänemarkt zum fast NEUPREIS gefunden und 2. nachher ist das Gebrauchtteil undicht und muss doch nochmal unnötig ein- und ausgebaut werden für viel Geld. 3. Ich denke Meterware die extra angepasst werden muss, kostet vermutlich ein halbes Vermögen. Auf den Fotos habe ich nur gesehen, dass es 2 verpresse Schläuche plus jeweils auf beiden Seiten gebogene Rohrleitungen sind, keine Ahnung ob und wie gut man das nachbauen kann. Ich denke eine Werkstatt die das kann, verlangt auch entsprechend viel Geld.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich höchst enttäuscht bin und immer mehr zugeben muss, dass MB in vielerlei Hinsicht in Puncto Qualität nachgelassen hat. In diesem Fall ist der Service definitiv nicht das Beste.

Hallo
Nein, der Materialwert tendiert gegen Null.
Es braucht nur ein geübtes Händchen, damit das Metallröhrchen gebogen und nicht geknickt wird.
"Werner" von Gas-Wasser+Sch. können das.
MFG J.

......oder leichter verständlich:
Wohnmobilwerkstätten können Ermetorohre biegen, deine Leitung ist nichts anderes. Eben billiges Stahlröhrchen.
vG J.

@kow48
Ich warte morgen noch auf eine Rückmeldung von Mercedes aus Frankreich ab ob dort vielleicht irgendwo dieses Teil liegt und habe aber schon eine Firma gefunden, welche sich auf Servoleitungen und Hydraulik für LKWs u.a. spezialisiert hat. Ich denke und gehe stark davon aus, dass die diese Leitung nachbauen können.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen