Servoleitung Lenkgetriebe Golf 75PS 1994

VW Vento 1H

Hallo Motortalker !

Ich hab da en Problem - ich brauch ne Leitung für das Lenkgetriebe (Hersteller TR/USA - nicht ZF) des 3er Golf von meiner Freundin ... unter "Biete" find ich sowas nicht 🙁

Ist ein 75PS 1,6er Bj. 1994

Anbei ein Bild mit der Leitung (roter Kreis - da "schwitzt" schon Servoöl durch)

Problem ist - VW bietet die Leitung definitiv nicht als Ersatzteil, nur das ganze Lenkgetriebe (schlappe 560 EUR) - die spinnen doch !?!?

Hat jemand von Euch sowas (darf logischerweise auch von einem defekten Getriebe sein, brauch ja nur die Metallleitung)

Bedankt ! 🙂

Beste Antwort im Thema

soweit ich weiß, sind die leitungen alle gleich und passten an jeden motor dran.

bedenke bei der hohlschraube 2 neue kupferdichtringe einzusetzen, sonst wirds da gleich wieder undicht

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hat enn hier niemand ne Lösung für mich ? 🙁

da fällt mir spontan jetzt wirklich nur ebay oder schrottplatz ein. sowas dürfte allerdings nicht gerade einfach zu bekommen sein...

Warum TR und nicht ZF? US Modell?

Nö kein US Modell, TR wurde auch für Deutschland verbaut ...

Also hat keiner sowas rumfliegen ?!? 🙁

Ähnliche Themen

rumfliegen schon .... nur denke ich mal das keiner deswegen gleich seine "ersatzlenkung" schlachtet
also aufn schrott schauen (golf2/3, corrado,passat...)
alle die gleiche servo drin
oder in ner hydraulikbude nachfragen ... die können dir son teil auch zurecht machen

Ich grabe ungern sonen alten Beitrag wieder aus, aber ich habe genau das selbe Problem.
Bei mir sind diese beiden Leitungen komplett rostig, als ich sie eben entrosten wollte bröselte komplett nen Millimeter der Außenhaut ab. Bestand nur aus aufgeblustertem Rost mit schwarzem Lack. Die Leitungen sind zwar noch dicht aber es lohnt sich nicht mehr den gammel zu konservieren wenn ich damit nen Ausfall der Servolenkung und ne Ölpfütze riskiere.

Wie sieht es aus, es wäre nett wenn sich jemand mal äußert wie ich verfahren soll. Ich werde mal am Montag den Meister meines Vertrauens heimsuchen und nachfragen, aber es lohnt sich ja immer ein wenig Vorkenntnis zu haben.

ich empfehle den schritt in eine hydraulikbude.
da zahlt man zwar etwas mehr aber man hat danach auch für lange zeit ruhe.

Naja also, so lange braucht sie nicht mehr halten vielleicht noch 2 jahre oder so, dann ist der Kahn eh reif.

Was meinst du mit Hydraulikbude? Ich wüsste spontan niemanden. Die Bremsleitungen ja auch per Hand gebogen und mit Anschlüssen versehen, das macht ja jede Werkstatt, ist das hierbei was anderes?

Endet die Leitung an den Muttern oder ist die drinnen noch weitergeführt, sprich muss noch irgendwas nicht sichtbares getauscht werden? Sind die nur geschraubt, sprich kann ich das einfach aufm Schrottplatz abschrauben, und bei mir dranfummeln? Bei dem Servoöl muss ich nichts beachten, also entlüften aggressiv oder so etwas?

Wo steht welche Leitungen ich habe, ZF und TRW sind vermutlich die Zulieferer oder?

wir haben hier bei uns ein paar nester weiter einen fachbetrieb für hydrauliktechnik.
habe da mal servoleitungen in auftrag gegeben und super qualität mit den passenden anschlüssen bekommen.
man muss da ein paar dinge angeben aber das ergebniss konnte sich echt sehen lassen.
jetzt frag mich aber nich mehr was ich seinerzeit bezahlt habe,das ist schon ne zeit her.

Aso, jetzt weiß ich was du meinst. Die haben natürlich keine Extraleitungen erfunden. Die Sache ist nur, dann müsste ich es ausbauen und dann damit hinfahren, oder nur das Material wissen und die dann selber biegen. Das frage ich mich ob es nicht einfacher ist die vom Schrott zu holen.

Dazu habe ich aber noch einige Fragen, siehe obigen Post, wäre nett wenn sich dazu jemand äußert. Es hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht von euch.

Hab ich da! 30€ inklusive Versand und sie sind deine.

MfG

Hallo

Gleiches Problem habe ich erst vor kuzem gehabt.
Hier mein Beitrag: klick mich

Grüße

danke für den link. Servo muss man wohl nicht entlüften, oder? Was für Öl kommt da rein?

@dünsch: welche sind das denn, es gibt ja anscheinend 2 verschiedene. In welchem Zustand sind die Leitungen? Hast du auch noch die obere, also die von der man auf dem Bild nur noch die rostige Mutter oben links sieht?

Ich werde gleich nochmal bei Tageslicht die Leitungen oberhalb checken und bei ner Werkstatt im Nachbarort nachfragen ob die sowas machen.

Nein, die Lenkung musst Du nicht entlüften. Einfach auf der Bühne ein paar mal rechts-links voll einschlagen (natürlich bei laufendem Motor).
Das Öl ist das gleiche wie für ein Automatikgetriebe.

Die andere Leitung, die Du noch anfragst bekommst Du bei VW. Das müsste die Zuleitung von der Pumpe sein. Ist aber extrem teuer.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen