Servo macht Geräusche
Hallo Leute,
Ich habe mir vor 2 Monaten einen volvo v70 aus dem Baujahr 2008 gekauft der von Anfang an laute Geräusche in der servolenkung gemacht hat.
Diagnose in der Werkstatt war pumpe defekt.
Daraufhin habe ich mir bei volvo eine neue Pumpe bestellt eingebaut und noch einen öl Wechsel gemacht, leider ist das gereusch immer noch da!
Nach dem anmachen des Motors dauert es ca 3 Sekunden bis das jaulen anfängt im ausgleichsbehälter ist sofort Schaum...
Ich habe alle Schläuche kontrolliert und dogar den Druckschalter getauscht ohne Erfolg.
Die Aussage von meinem volvo Händler vor Ort ist ich soll das gesamte servo System tauschen!
Andere Werkstätten sind ratlos!
Ich hoffe das mir hier irgend jemand weiterhelfen kann
22 Antworten
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:45:28 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:45:25 Uhr:
Komplette Servo?Da bist du schnell mal über 2000€.
War der Wagen wenigstens recht günstig?
3.800 € inkl. aller Schläuche, Servopumpe, Behälter und Lenkgetriebe. Haben wir gerade durch bei unserem.
Krass.
So viel ist meiner nicht mal mehr wert.
cmdrtom:
Hast du nicht auch gerade dein Getriebe komplett überholen lassen? Und dann noch 3800€ in eine neue Servolenkung investiert?
Korrekt - erst Getriebe dann die Lenkung. Und es war in der Tat so, dass im Kreislauf überall Späne waren. Somit musste wirklich alles raus. In Summe haben wir in den Elch für alles gut 8.200 € investiert. Aber hey, Urlaub ist ja dieses Jahr ausgefallen.
Würdest Du sagen, dass das bei regelmässigen Ölwechseln nicht passiert wäre, sowohl das eine wie das andere Malheur?
Ähnliche Themen
Ich glaube mit regelmäßigen Ölwechseln kann man das hinauszögern, aber irgendwann gibt das Material einfach auf. Unser Elch hat jetzt 235.000 auf der Uhr und wurde durch ganz Nordeuropa getrieben auf teilweise abenteuerlichen Straßen in Finnland oder Island. Im schottischen Moor ist er vorn auch schon versunken gewesen. Also wir fordern das Material auch ziemlich will ich damit sagen.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:19:09 Uhr:
Korrekt - erst Getriebe dann die Lenkung. Und es war in der Tat so, dass im Kreislauf überall Späne waren. Somit musste wirklich alles raus. In Summe haben wir in den Elch für alles gut 8.200 € investiert. Aber hey, Urlaub ist ja dieses Jahr ausgefallen.
Also Urlaub ist bei uns dieses Jahr nicht ausgefallen 😉 Im Gegenteil, sind gerade das zweite mal unterwegs.
8200€ finde ich schon echt heftig.
Ich habe mich schon aufgeregt das ich in 6 Jahren/140000Km in meinen vorherigen Vectra C Caravan in Summe um die 5000€ investiert habe. Da waren aber auch Verschleißteile bei wie Fahrwerk, Bremsen etc.
Als sich dann zum Schluss bei 260000Km noch die Kupplung und das Zweimassenschwungrad angekündigt haben, wurde es Zeit den Vectra abzugeben.
So bin ich dann zum Elch gekommen 😁
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:34:26 Uhr:
Ich glaube mit regelmäßigen Ölwechseln kann man das hinauszögern, aber irgendwann gibt das Material einfach auf.
Ich halte mal u.a. nach Deinen Erfahrungen fest, dass der finanzielle Aufwand für regelmäßige Wechsel aller Betriebsflüssigkeiten im Rauschen der sonst drohenden Kosten untergeht. In Anbetracht der Brühe, die sowohl beim Getriebe wie bei der Lenkung nach 100TKm zum Vorschein kam, würde ich die Intervalle sogar noch kürzer wählen.
Brain