1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Servo macht Geräusche

Servo macht Geräusche

Volvo V70 3 (B)

Hallo Leute,
Ich habe mir vor 2 Monaten einen volvo v70 aus dem Baujahr 2008 gekauft der von Anfang an laute Geräusche in der servolenkung gemacht hat.
Diagnose in der Werkstatt war pumpe defekt.
Daraufhin habe ich mir bei volvo eine neue Pumpe bestellt eingebaut und noch einen öl Wechsel gemacht, leider ist das gereusch immer noch da!
Nach dem anmachen des Motors dauert es ca 3 Sekunden bis das jaulen anfängt im ausgleichsbehälter ist sofort Schaum...
Ich habe alle Schläuche kontrolliert und dogar den Druckschalter getauscht ohne Erfolg.
Die Aussage von meinem volvo Händler vor Ort ist ich soll das gesamte servo System tauschen!
Andere Werkstätten sind ratlos!
Ich hoffe das mir hier irgend jemand weiterhelfen kann

Ähnliche Themen
22 Antworten

Komplette Servo?

Da bist du schnell mal über 2000€.

War der Wagen wenigstens recht günstig?

Aus welcher Ecke kommst du denn?

Der Wagen war recht günstig aber nun habe ich dort schon 1000 Euro in die servo investiert und wenn es so weiter geht hätte ich auch gleich ein ein anderes kaufen können
Ich wohne bei Kiel

Schaum deutet auf Luft im System hin.

Alle Leitungen gecheckt? Hast Du dir mal die Gummibälge am Lenkgetriebe, dort wo die Lenkstangen rauskommen, angesehen? Ist dort Öl festzustellen?

System ordentlich entlüftet?

Wie ist der Ölstand, wenn der Schaum sich gesetzt hat?

Btw... In der Nähe von Kiel? Ich auch.:D

Gab's nicht bei irgendeinem Volvo so ein Röhrchen im Vorratsbehälter durch das das Servoöl zurück in den Behälter läuft? Das brach gerne mal ab und fiel in den Behälter. Dann kam es auch zu Schaumbildung.
Grüße Markus

@Julien690
Wo bei Volvo warst Du denn, Kiel oder Neumünster?

@Oldwood64
Ich war in Bad Segeberg bei volvo
Das System wurde fachgerecht entlüftet und der ölstand ist zwischen min und max.
Am lenkgetriebe schwitzt es etwas aber ich habe sooo viel Luft im System dann muss da ja geigentlich mehr Öl sein

Habe hier noch mal zwei Bilder gemacht

Zitat:

@Julien690 schrieb am 14. Oktober 2020 um 14:01:03 Uhr:


Ich war in Bad Segeberg bei volvo
Das System wurde fachgerecht entlüftet und der ölstand ist zwischen min und max.
Am lenkgetriebe schwitzt es etwas aber ich habe sooo viel Luft im System dann muss da ja geigentlich mehr Öl sein

Wenn das tatsächlich fachgerecht ausgeführt wurde, wäre eine Undichtigkeit beim sachgerechten Entlüften aufgefallen. Schaum im System nach neuer Pumpe, neuem Öl und fachgerechter Entlüftung passt daher nicht zusammen - siehe Vida-Doku. Entweder dreht die Pumpe gegen Widerstand im eigenen Saft, ist erneut defekt oder das System zieht Luft. Viel mehr gibt es nicht, da dass ziemlich simpel aufgebaut ist. Denn wenn der Motor des Fahrzeugs läuft, und keine Lenkkraft das Lenkgetriebe beeinflusst, ist das Steuerventil offen (Neutralstellung). In offener Stellung wird keiner der Kanäle zu den Arbeitszylindern betätigt. Das Servo-Öl kreist ungehindert durch das Ventil zurück zum Ausgleichsbehälter.

Bei Leckagen wirkt LECWEC Wunder in Servolenkungen!

Zitat:

@Wertzius schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:59:55 Uhr:


Bei Leckagen wirkt LECWEC Wunder in Servolenkungen!

Ich persönlich bin ja ein ganz großer Freund davon, erst einmal das Problem umfänglich zu verstehen und dann zu handeln. Ich gebe jedoch recht, wenn sich die Faltenbälge aufblähen, kann man sein Glück damit versuchen. Ein jahrelang versäumter Servo-Öl-Wechsel oder gar ein Defekt der (z.B.) Torsionsstäbe, wird dennoch so nicht vollständig kompensiert.

Wenn die Pumpe vorher defekt war, sind evtl. Metallspäne in den alten Leitungen verblieben, welche dann die neue Pumpe auch zerstört haben... Wurden vor dem Einbau der neuen Pumpe die Leitungen gespült?

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:45:25 Uhr:


Komplette Servo?

Da bist du schnell mal über 2000€.

War der Wagen wenigstens recht günstig?

3.800 € inkl. aller Schläuche, Servopumpe, Behälter und Lenkgetriebe. Haben wir gerade durch bei unserem.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:45:28 Uhr:


3.800 € inkl. aller Schläuche, Servopumpe, Behälter und Lenkgetriebe. Haben wir gerade durch bei unserem.

Ist denn eigentlich die Ursache für den 'plötzlichen' Totalausfall gefunden worden? Das hört sich ja eher danach an, dass die Pumpe gefressen hat und sich die Späne dann selbstständig gemacht haben. Dies wiederum sollte man ja erkannt haben, spätestens im Servo-Öl-Behälter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen