1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Servo Ausfall, ABS u. Handbremse leuchtet und piept

Servo Ausfall, ABS u. Handbremse leuchtet und piept

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Guten Abend!
Habe da ein Problem mit einem Polo 9N 1.4 16V 55KW Bj. 5.2005.
Servolenkung ist ausgefallen und die Lampe ist dauerhaft an!
ABS und die Handbremsenleuchte blinken und piepen! ABS hat volle funktion auch wenns leuchtet oder piept! Wenn man die Zündung ausmacht und anrollen läßt oder auch so mal neustartet ist es ab und an weg, aber nicht immer! Airbagleuchte auch ab und an Dauerhaft am leuchten!! (ob der dann noch geht, weiß ich allerdings nicht!)
Fehler ausgelesen mit Bosch-Tester:
Lenkung: Spannungsversorgung Klemme 30 zu niedrig!
Spannung laut Tester ca. 7,3V,
Spannung am Pluskabel was an die Elektrohydraulikpumpe geht, hat normale ca. 12.8V! Sicherungen sind i.O.
CAN Bus hatte mehrere Fehler
Kombiinstrument: Steuergerät Digitateil (Rechner) defekt!!!
Mein Verdacht liegt im Kombiinstrument, weil laut Hören/Sagen dort das das Gateway auch mit drinne sitzt?!? Oder kann die Servopumpe durch Ausfall etwa streuen und die anderen besagten Fehler verursachen?! Oder sinds im schlimmsten Falle zwei Fehler?!
Beide Fehler traten zeitgleich auf!!!
Hoffe mir kann einer Helfen!!??
Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Nein, nicht unter 10V, hab die pumpe nun mal abgeklemmt und Fehler gelöscht, ein wenig gefahren und siehe da, es kommt kein ABS, Airbag usw Fehler mehr!
Werd diese sehr sehr teure Pumpe dann mal ersetzen!
MfG

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hey,
Checkt doch mal die einzelnen Masse-Sammelpunkte,
Die können von aussen gut aussehen, doch wenn man die Mutter löst, sind die innen gerne mal verfault.....
Mfg Anda

Hab gestern Abend noch kurz nachgeschaut: Die rechte 40A Blattsicherung über der Batterie ist durch. Werde die erstmal ersetzten und dann weiter sehen. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=lqxQz51UL5U
Die Servolenkung funktioniert auch normal, nur ABS leuchtet, Handbremse blinkt und Piept.
Gehen die Lampen selbstständig wieder aus (falls es an der Sicherung liegt) oder muss man den Fehlerspeicher löschen?

Lass den FS mal löschen dann siehste ja, ob was zurück bleibt an Fehlern.
Grüße

Mit der neuen Sicherung läuft's wieder. Die Lampen sind nach ein paar Meter fahren ausgegangen.

Hallo Leute, bin neu hier und habe das gleiche Problem nun auch. War schon zweimal in der Werkstatt. Die haben nichts gefunden, nur den Fehlerspeicher gelöscht. Was ist denn nun die Ursache für den Fehler? Danke im Voraus!

Hallo Ihr!
Ich fahre einen VW fox 1.2 2005er Baujahr.
Seit geraumer Zeit kann er es nicht lassen, mich zu ärgern!

Kurze Fehlerbeschreibung...

ABS- und Servoleuchte sind dauerhaft an, Handbremse blinkt dauerhaft.

Servopumpe wurde erneuert (Generalüberholte)
ABS-steuergerät erneuert (gebrauchtes von Werkstatt verbaut)

Meine Servolenkung ist anfangs nur beim Ein- und Ausparken ausgefallen.. Nun heute komplett :(

Ich arbeite in einer Werkstatt. Leider kommen wir nicht in das Steuergerät rein, Verbindung bricht ab und/oder antwortet nicht (Fehlercode 01309 [J500])

Zentralelektrik zeigt noch Fehler 01336 Konzern Datenbus Komfort

ABS zeigt 5 Fehler
01200 Versorgungsspannung
00274/00295/00276 ein- und Auslassventile sporadisch.

Batterie, Bordspannung wurden getestet - ohne Befund.

Habt ihr noch Tipps?

Hi,
schade das niemand geschrieben hat wie die Fehler nun waren.
Habe einen Ibiza mit ähnlichen Problemen.

VW Polo 1.2 Benziner 2009 ABS leuchtet und die Handbremse.

Fehler Code 01201 Spannungsversorgung Hydraulikpumpe —kein Symptom—- sporadisch

Fehlercode 00301
ABS hydraulikpumpe
Signal fehlerhaft—-sporadisch

Sicherungen und Blattsicherungen leider in Ordnung.
Die Servo geht ab und zu mal nicht dann.
Beim anstarten gehen die ganzen Lichter aus und dann bei Motor Lauf wieder da !!
Batterie ist die erste und ruhestrom ist bei 12V
Bei Lauf 13,44V mit alle Verbraucher !!

Was tun bitte um Hilfe

Danke

Hat das Rätsel jetzt mal jemand gelöst? Ich lese dass das Problem viele haben aber keiner bringts zum Abschluss. Würde mir Grad etwas helfen :))

Die Fehlerbeschreibung ist zwar schon etwas älter, da ich aber wegen des Wirtschaftlichkeit und der Werkstattkosten abgeschreckt war, bin ich letztlich noch mal auf Fehlersuche gegangen. Am Ende war es die 40A Schmelzsicherung auf der Batterie. Diese wird auch oft als Fehler beschrieben. Hab dreimal hingeguckt und erst dann festgestellt dass ein Haarriss entstanden ist. Ersatzsicherung eingeschraubt. Kurz über 20km/h gefahren und alles war OK.

Sicher hilft dort, bei einem Verdacht, nur das Lösen der beiden
Muttern, und die Sicherung komplett rausnehmen.
Hat sie den berühmten, oft gesuchten, durch Anschauen nicht
immer sichtbaren Haarriss, fällt sie dabei auseinander.
Hurra.

Gibt es hier was neues habe jetzt auch den Fall
Sicherung alle i.o.
Batterie neu
Lima neu
Problem besteht nach wie vor

@Kessler00 , @ExElite genug Bremsflüssigkeit im Behälter ?
Genügend Servoöl drinne ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen