Servicewüste Autoverkäufer?

Servus,

ich muss hier mal meinen Frust nieder schreiben bzw. Euch fragen, wie ihr in meiner Situation umgehen würdet.

Mein altes Auto ist kaputt gegangen und ich habe vor zwei Wochen einen neuen Gebrauchten gekauft. (Direkt vom Markenautohaus) War jetzt auch nicht gerade günstig.

Trotzdem ist der Service einfach schlecht. Seitdem der Kaufvertrag unterschrieben ist, herrscht Funkstille. Meine Anrufe werden nicht angenommen.

Habe dem Verkäufer gesagt, dass ich im Moment einen Mietwagen fahre und das ziemlich ins Geld geht. Er meinte, dass die immer zwei Wochen Widerrufsrecht abwarten, bevor sie das Auto herausgeben.

Schön und gut, aber morgen sind die zwei Wochen um und ich habe immer noch keine Ahnung wann ich das Auto endlich holen kann. Er meinte er schickt mir die Zulassungsunterlagen zu. Nachdem ich diese nach 10 Tagen immer noch nicht erhalten habe, habe ich am Montag mal nachgefragt. Da meinte er, dass er noch meine EVB Nummer braucht und deswegen nichts gemacht hat. Anstatt dass er mal nachfragt hat er einfach nichts gemacht. Er weiß dass ich noch nie ein Auto zugelassen habe und er wollte sich darum kümmern, da ist es doch auch logisch, dass er mir mitteilt, was er braucht oder? Er hat nur nach meinem Ausweis gefragt.

Okay, kann ein Missverständnis sein. Habe ihm die EVB Nummer unverzüglich geschickt und habe gefragt, wie es jetzt weiter geht bzw. wie lange es noch dauern wird. Schon wieder seit zwei Tagen keine Antwort auf meine Mail. Meine Anrufe werden auch nicht angenommen.

Wie beurteilt ihr das Ganze? Ich finde als Verkäufer sollte man den Käufer schon an die Hand nehmen und über den Verkaufsprozess begleiten bzw. Bescheid sagen, was der jetzige Stand ist. Im Moment kostet mich jede Woche ohne Auto knapp 400€ Mietwagen und das weiß er.

Da ich noch einen Tag Zeit habe: würdet ihr das Ganze widerrufen und das Geld nehmen, um woanders zu kaufen oder weiterhin abwarten? Geht im Endeffekt um einen Golf 7 Jahreswagen, die gibts ja wie Sand am Meer.

61 Antworten

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 14. Juli 2021 um 15:31:03 Uhr:


Kann man so eine Finanzierung nicht vorab checken?
Bzw warum geht das nicht schneller?

Mein Vater hat da mal ne fixe Zusagen für ne gebraucht wagen Finanzierung innerhalb 1 Tages gehabt

-

Mein Händler klärt das mit einem Telefonat während meiner Anwesenheit. 😉

Wenn ich eine Finanzierung beabsichtige, bringe ich sowieso gleich die letzten 3 Abrechnungen mit zum Händler - das vereinfacht die Sache.

Meine Autos werden aufbereitet, zugelassen und fertig. Länger als 1 Woche sehr selten gewartet - und wenn, dann hatte ich ein Fahrzeug des Händlers zur Leihe.
Machen wir mittlerweile gleich so, dann hat er schon das alte Kennzeichen bei sich und kann den alten gleich mit abmelden.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:42:39 Uhr:



Zitat:

@hubert-franz schrieb am 14. Juli 2021 um 15:31:03 Uhr:


Kann man so eine Finanzierung nicht vorab checken?
Bzw warum geht das nicht schneller?

Mein Vater hat da mal ne fixe Zusagen für ne gebraucht wagen Finanzierung innerhalb 1 Tages gehabt

-

Mein Händler klärt das mit einem Telefonat während meiner Anwesenheit. 😉

Wenn ich eine Finanzierung beabsichtige, bringe ich sowieso gleich die letzten 3 Abrechnungen mit zum Händler - das vereinfacht die Sache.

Meine Autos werden aufbereitet, zugelassen und fertig. Länger als 1 Woche sehr selten gewartet - und wenn, dann hatte ich ein Fahrzeug des Händlers zur Leihe.
Machen wir mittlerweile gleich so, dann hat er schon das alte Kennzeichen bei sich und kann den alten gleich mit abmelden.

Wenn man dort schon öfter ein Fahrzeug gekauft hat, weiß der Händler ja auch mit wem er es zu tun hat. Ich möchte gar nicht wissen wie oft sich Händler mit dem Widerrufsmist rumärgern müssen.

Zitat:

@Corle schrieb am 14. Juli 2021 um 12:56:20 Uhr:



Ein gekauftes Auto vom Händler erst nach 14 Tagen bekommen zu können, habe ich allerdings ehrlich gesagt noch nie gehört.

Das ist heute aber - wenn eine Finanzierung mit dabei ist - nicht mehr sooo unüblich, zumindest wenn der Käufer kein Stammkunde im Autohaus ist.

Grund: Sollte dem Käufer 13 Tage nach Zulassung einfallen, daß er die Finanzierung - und damit auch das Auto - eigentlich doch nicht haben will, kann der VK seinem Auto hinterher rennen und hat (wenn er es dann zurück hat) einen weiteren Halter in der Historie stehen.

Aber sei es wie es will, es ist dennoch keine Art, sich tot zu stellen und nicht ans Telefon zu gehen.
Muss es denn wirklich unbedingt genau dieses Auto bei genau diesem Händler sein?

Wenn das Autohaus jetzt schon kein Interesse mehr an dir als Kunden hat, wie soll das dann erst bei etwaigen Gewährleistungs- oder Garantiefällen werden?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:42:39 Uhr:


Mein Händler klärt das mit einem Telefonat während meiner Anwesenheit. 😉

Wenn ich eine Finanzierung beabsichtige, bringe ich sowieso gleich die letzten 3 Abrechnungen mit zum Händler - das vereinfacht die Sache.

Das hilft dem Händler aber erst mal nichts.
Es sagt ihm zwar, daß deine Bank bereit ist dir diesen Kredit zu gewähren, wenn Du ihn willst.
Wogegen es ihm nichts hilft ist die Tatsache, daß er nichts dagegen tun kann, wenn dir innerhalb der ersten 14 Tage einfällt, daß Du den Kredit - und üblicherweise damit auch das Fahrzeug - doch nicht haben willst.

Jetzt hat ein Händler zwei Möglichkeiten: Entweder er übergibt den Wagen sofort und läuft seinen Pappenheimern dann hinterher um das Auto zurück zu bekommen und nimmt den zusätzlichen Haltereintrag in Kauf.
Oder er geht auf Nummer sicher, und gibt dir vor Ablauf der 14 Tage kein Fahrzeug in die Hand.

Ich KANN mit vorstellen (ohne hier Daten zu kennen), daß im schnellebigen und transparenten online - Zeitalter nicht wenige Kunden die Möglichkeit nutzen, ein potenziell besseres Angebot anzunehmen, da sie den bereits geschlossenen Vertrag über den kleinen Umweg des Finanzierungswiderrufs recht risikolos und bequem los werden können.
Oder sie merken daß ein Kombi doch zu knapp ist, daß der Ehefrau die Farbe nicht gefällt oder daß der Nachbar sagt, die Karre sei "viel zu teuer" gewesen.

Natürlich hatte der Gesetzgeber anderes im Sinn, als er die Widerrufsmöglichkeit für Verbraucherkredite schuf.
Aber die angenehme "Nebenwirkung", damit auch das ganze Fahrzeug sehr unkompliziert wieder "von der Backe" zu bekommen, verlockt wohl doch den einen oder anderen, dieses Recht anderweitig zu nutzen.
De Facto hat unser Gesetzgeber damit nämlich unabsichtlich ein indirektes 14 tägiges Rückgaberecht beim Fahrzeugkauf geschaffen.

Darauf reagieren die Händler mittlerweile.

Aber dem TE gehts ja gar nicht um diese 14 Tage, die akzeptiert er.
Es geht ihm - völlig zu Recht - um die vorhandene Funkstille.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Juli 2021 um 09:38:16 Uhr:



Das hilft dem Händler aber erst mal nichts.

-

Mag sein - ich hab ja auch schon 8 oder 9 Fahrzeuge da gekauft - da ist sowieso schon reichlich Bonus vorhanden.

Er hat es eben nicht (alleine) gekauft, sondern die finanzierende Bank.
Seit Kunden wilde Sau spielen, warten viele die 14tägige Widerufsfrist ab, eh sie die Zulassung organisieren und das vollkommen zu Recht. Für Deine Arbeit bekommst Du als AH/Verkäufer nämlich sonst genau 0,00 €. Gibst Du das Auto vor den 14 Tagen heraus, widerruft der Kunde am 14. Tag, dann bekommst Du im schlechtesten Fall ein vollgek...... Auto auf den Hof gestellt, hast nen zusätzlichen Haltereintrag und nur Ärger.............

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 14. Juli 2021 um 15:03:03 Uhr:


Ich würd zurücktreten.

Statt den 400€ die Woche mieten hol dir das günstigste Auto in deiner Nähe mit TÜV.
Dann kannst in Ruhe einen neuen Gebrauchten suchen. Und schon vorab klären wann und wie das Auto übergeben wird.

Ich finds ja ne Frechheit das man ein Auto kauft und die geben es 14 Tage lang nicht raus.

So heute sind die 14 Tage vorbei. Seit Montag keine Reaktion. Habe gestern morgen noch einmal in der Zentrale angerufen und explizit um Rückruf von dem Verkäufer gebeten. Er ist da wurde mir gesagt.

Bis heute wieder kein Rückruf.

Ich warte heute noch ab und dann rufe ich in der Zentrale an und will eine Antwort.

Schade, denn zunächst war der Verkäufer sehr freundlich.

Der wird das schon auf dem Tisch liegen haben und die Zulassung in den nächsten Tagen veranlassen.

Zitat:

@SparCar schrieb am 15. Juli 2021 um 11:18:31 Uhr:


So heute sind die 14 Tage vorbei. Seit Montag keine Reaktion. Habe gestern morgen noch einmal in der Zentrale angerufen und explizit um Rückruf von dem Verkäufer gebeten. Er ist da wurde mir gesagt.

Bis heute wieder kein Rückruf.

Ich warte heute noch ab und dann rufe ich in der Zentrale an und will eine Antwort.

Schade, denn zunächst war der Verkäufer sehr freundlich.

Wie lange ist der die Genehmigung des Kredites her, auch schon 14 Tage? Weil es ja nicht per se auf das Kaufdatum ankommt, sondern die 14 Tage Widerrufsfrist bezieht sich ja auf den Kreditvertrag...

Zentralen versprechen Kunden immer einen Rückruf vom zuständigen Ansprechpartner.
Oft verpennen sie das aber auch und geben nix weiter.

Ist egal welche Zentrale, meine damit nicht nur Autohäuser.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 15. Juli 2021 um 11:54:20 Uhr:


Wie lange ist der die Genehmigung des Kredites her, auch schon 14 Tage? Weil es ja nicht per se auf das Kaufdatum ankommt, sondern die 14 Tage Widerrufsfrist bezieht sich ja auf den Kreditvertrag...

Richtig.
Die Widerrufsfrist beginnt allerdings erst mit Erhalt der Belehrung zu laufen.
Das ist so gut wie immer bei der Abgabe der anfechtbaren Willenserklärung der Fall, z.B.
- Antrag auf den Abschluss einer Versicherung
- Antrag für einen Kreditvertrag
- Antrag für ein Zeitschriften-Abo (Haustürgeschäft)

Gleichzeitig mit der Unterschrift auf den Vertrag unterschreibt man ein 2. Mal, nämlich den Erhalt der Widerrufsbelehrung, und ab dann läuft die Frist.
Das kann durchaus mit dem Abschluss des Kaufvertrages zusammen fallen.

@DarkDarky Also genau vor 14 Tagen war ich vor Ort und wir haben den Kreditantrag gestellt.

Die Annahme des Antrags kam erst einen Tag später, weil es eine Sonderaktion mit günstigem Zinssatz gab und die Bank dementsprechend ausgelastet war. Habe es ihm dann fertig gemacht und einmal eingescannt und per Post zugeschickt, das war dann am Montag letzte Woche, wo er die Unterschrift erhalten hat.

Wann genau ist da denn jetzt die Widerrufsfrist abgelaufen?

Eigentlich entsteht der Vertrag nach meinem Laienverständnis ja durch Antrag und Annahme also müsste doch spätestens morgen die Frist vorbei sein?

Wann die Frist abläuft, steht in der Widerrufsbelehrung.
Ist die Belehrung nicht ordnungsgemäß, kann auch noch Jahre später der Kreditvertrag widerrufen werden.

Diskutiert wurde das. u.a. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...er-finanzierung-vw-bank-t6016798.html

Zitat:

@A346 schrieb am 15. Juli 2021 um 11:58:53 Uhr:


Zentralen versprechen Kunden immer einen Rückruf vom zuständigen Ansprechpartner.
Oft verpennen sie das aber auch und geben nix weiter.

Ist egal welche Zentrale, meine damit nicht nur Autohäuser.

Deshalb hab ich meine Kolleginnen gebeten, ermahnt, dass sie einem Anrufer keinen Rückruf zu meinen Vorgängen zusichern sollen. Wenn mir das unter geht, bin ich der Dumme.

@windelexpress

Bin ja selbst im Vertrieb tätig und ich finde wenn ein Kunde ein wichtiges Anliegen hat, kann ihm auch ein Rückruf binnen 24h zugesichert werden.

Liegt dann aber im Ermessen der Zentrale, ob man diese Zusicherung gibt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen