Servicevertrag "Wartung und Inspektion"
Hallo liebe Gemeinde...
bin im Begriff einen Golf GTI Performance zu bestellen bzw. hab in schon bestellt und warte immer noch auf die Auftragsbestätigung des Händlers...
Ich werde ihn definitiv nur 4 Jahre fahren und hab vor, eine Anschlußgarantie abzuschließen...
So weit, so gut....wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, ist dieser Servicevertrag, der von VW angeboten wird. Der würde monatlich 22,36€ kosten und beinhaltet:
Inspektionsarbeiten
Motorölwechsel inkl Filter
Ölwechsel Haldexkupplung
Ölwechsel DSG
Wechsel des Luft-Pollen-Kraftstofffilter
Ersatz Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind:
Verschleiß
Fristenarbeiten (Zahnriemenwechsel)
Die ganze Geschichte kostet also in den 4 Jahren 1073€...was haltet ihr davon?
Ich denke, dass der Golf in den 4 Jahren mindestens 2-3 zum Ölwechsel (ca. 150 - 200€) gerufen wird und mindestens 1 eher 2 mal zum Service (200-250€) muss?
Wenn man dann noch den Bremsflüssigkeitswechsel (ca. 100) und die Mobilität dazurechnet, ist das Angebot durchaus annehmbar, oder ist der Golf GTI nicht so Wartungsintensiv?
Wenn ich mit den Kosten vom Audi A1 meiner Frau ausgehe:
der ist jetzt 2 Jahre alt und hat vor kurzem den 2 jährigen Service erhalten....220€!....wenn man dann noch den reinen Ölwechsel vor knapp 6 Monaten dazu rechnet.....180€!.... sind das knapp 400€ in 2 Jahren....😰
Und das für einen Kleinwagen...arrrggghhh...da ist mein 6 Zylinder Z4 (gleiches Alter aber mehr Fahrleistung!) wesentlich günstiger zu fahren...(Kostenvergleich jeweils in der Vertragswerkstatt)...
Diesen Wartungsvertrag muss ich ja nicht dort abschließen, wo ich auch in Zukunft meinen Golf warten lasse, richtig?
Hat jemand so einen Vertrag abgeschlossen und zu welchen Konditionen? Geht das womöglich noch günstiger oder gibt es da Bundesweit keine Unterschiede?
Gruß Roger
Beste Antwort im Thema
...unabhängig von den Kosten (die 1073 Euro sind zuviel) muß man sich auch überlegen was denn passiert soweit man das Fahrzeug nach 2 1/2 Jahren abgibt. Man hat bisher 1 Ölwechsel gehabt + Mietwagen (ca. 250 Euro) hat jedoch schon 30 x 22,36 (fast 700 Euro bezahlt. 😕😕
Also für meien Touran (Juni 2011) bezahle ich momentan 11,90 Euro /Monat. Das ist die Hälfte!!!!!
Mein Fazit: 22,36 sind zuviel😰😰 . Lieber selbst jeden Monat 20 Euro auf die Seite legen, Öl beistellen und dann in 4 Jahren ca. 600 Euro ausgeben (Kosten für meinen GTI nach 3 1/2 Jahren). 😁😁😁
111 Antworten
Wisst Ihr, ob man das Wartungspaket zwischendurch auch kündigen kann? Hab leider nicht richtig gerechnet. Nun hab ich die Leasingvereibarung unterschrieben im April und am 27.5. hol ich das Auto ab.
Vor vier Jahren kostete das Wartungspaket nur 9,50 EUR pro Monat (ohne DSG). Dafür hätte sich das Paket gelohnt.
Insgesamt habe ich folgendes bezahlt:
13.000 km und 15 Monate: 250 EUR (Ölwechsel)
24.000 km und 28 Monate: 250 EUR (Ölwechsel)
31.000 km und 36 Monate: 200 EUR (Bremsflüssigkeit, Filter, etc.)
Voraussichtlich 54.000 km und 52 Monate: 250 EUR (Ölwechsel)
Der letzte Punkt ist aber nicht notwendig, da außerhalb der vier Jahre. Bei viel Langstrecke hätten die Ölwechsel auch erst bei 30.000 km und 24 Monate bzw. 60.000 km und 48 Monate sein müssen.
Ich zahle jetzt für Wartung & Verschleiß 36 EUR pro Monat. Ich hoffe, dass da auch Reifenverschleiß mit drin ist. Irgendwie ist das völlig intransparent. Ich finde nirgends AGB zu dieser Dienstleistung... die Leasingvereinbarung enthält auch keine Informationen. Zugegeben hätte ich länger rechnen sollen und nicht so schnell unterschreiben sollen. Ich werde morgen mal bei VW Leasing anrufen, ob man dieses Paket noch stornieren kann, immerhin hab ich das Auto noch nicht und der Vertrag läuft noch nicht.
Hier steht was:
https://www.vw-leasing-fleet.de/.../w_v_inkl__uvv.Par.0001.File.pdf
Aber warum habt ihr keine AGB bekommen?
Lt. PDF wird ja alles abgedeckt, aber in den ersten vier Jahren lohnt sich das nur bei sehr wenigen.
Ähnliche Themen
Danke für den Link. Neine, eine solche Leistungsbeschreibung und die Konditionen des Pakets habe ich nicht bekommen.
Ich habe 36 Monate Leasing (G7 CL 122 PS mit DSG) mit 15 T km pro Jahr. Ansich schon ne Frechheit dass der Verkäufer mir das angedreht hatte.
Hab gestern einen GTI PP bestellt.
Hab den Servicevertrag für 21,12 Euro monatlich bei 12.500 km
jährlich über 48 Monate abgeschlossen.
Das sind 1013 Euro für 48 Monate. Ich habe den 6er GTI 48 Monate gefahren und bin gerade mal auf knapp 600 Euro Wartungskosten gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Das sind 1013 Euro für 48 Monate. Ich habe den 6er GTI 48 Monate gefahren und bin gerade mal auf knapp 600 Euro Wartungskosten gekommen.
Wir reden hier auch von einem Golf 7 GTI und nicht Golf 6
Der Golf 7 muss in 48 Monaten folgenden Service machen lassen:
Nach 2 Jahren: Ölwechsel und Inspektion
Nach 3 Jahren: Inspektion
Nach 4 Jahren: Ölwechsel und Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von Marco1912
Wir reden hier auch von einem Golf 7 GTI und nicht Golf 6Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Das sind 1013 Euro für 48 Monate. Ich habe den 6er GTI 48 Monate gefahren und bin gerade mal auf knapp 600 Euro Wartungskosten gekommen.Der Golf 7 muss in 48 Monaten folgenden Service machen lassen:
Nach 2 Jahren: Ölwechsel und Inspektion
Nach 3 Jahren: Inspektion
Nach 4 Jahren: Ölwechsel und Inspektion.
Und in wie fern differenziert sich deiner Meinung nach der Serviceintervall vom 6er GTI zum 7er GTI?
Der Golf 6 musste nur alle 2 Jahre bzw. 30000 km zum Inspektionservice.
Der Golf 7 muss auch nach 2 Jahren zum Inspektionsservice, dann aber
jeder Jahr.
Wieso dann jedes Jahr? Welchen Grund hat das?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Wieso dann jedes Jahr? Welchen Grund hat das?
na nach 2 jahren das erste mal, wiederrum nach einem jahr bremsflüssigkeit und tüv/au, wieder nach einem jahr sind ja dann 2 jahre rum zum ölwechsel usw...
genau wie beim 6er GTI...der Wartungsvertrag ist zu teuer!
Nochmal: Beim Golf 7
Nach 2 Jahren bzw. 30.000 km Ölwechsel UND Inspektion.
Nach 3 Jahren Inspektion
Nach 4 Jahren Inspektion UND Ölwechsel
Bein Golf 6:
Nach 2 Jahren bzw. 30.000 km bzw. nach Anzeige: Intervallservice
Nach 3 Jahren bzw. 60.000 km. Inspektionsservice.
Nach 4 Jahren: Intervallservice
Der Intervall ist natürlich abhängig, ob z. B. viel Kurzstrecke.
Bei normaler Nutzung (also wenig Kurzstrecke) muss der Golf 7 somit
in 4 Jahren 2 mal öfters zur Inspektion als der Golf 6.
Ich habe das Wartungs und Inspektionspaket bei meinem Golf GTI P auch hinzugewählt. 15 T KM p.a. für 4 Jahre. Der Hauptgrund: Meinen Polo habe ich immer beim kompetenten Volkswagenpartner vor Ort warten lassen und komme jetzt nach 4 Jahren auf ca. 19 Euro pro Monat umgerechnet. Dazu ist zu sagen, dass dieser Vertragspartner wirklich "teuer" ist, aber für mich einfach unheimlich praktisch und außerdem mag ich es wie man dort behandelt wird und wie mit Reklamationen etc. umgegangen wird. Naja... also was ich eigentlich sagen will: Da ich mein Öl nie selbst mitbringe und das beim GTI auch nicht machen werde, bekomme ich jetzt für 3 Euro im Monat mehr den GTI gewartet und muss mich um sonst nichts mehr kümmern. Laut meinem 🙂 ist es günstiger das Paket abzuschließen, da in den Golf u.a. mehr Öl rein geht und auch DSG-Öl inklusive ist (Polo ist ein Handschalter). Außerdem wird mit einem deutlich günstigeren Stundensatz gerechnet als ich sonst bekommen würde (liegt an der Volkswagen Leasing, das dieses Paket anbietet).