Servicevertrag ein gutes Angebot?
Ich überlege, ob ich für meinen demnächst gelieferten C180K nicht direkt auch einen Service-Vertrag abschließe. Normalerweise bin ich kein Anhänger der Vollkasko-Mentalität und weiß, dass man bei einer Versicherung im Schnitt immer drauf zahlt. Wenn ich mit dem Kalkulator http://mac.ham.ddd-de.net/servicerequest/servicevertrag jedoch einige Varianten durchkalkuliere, scheint MB ein auf den ersten Blick interessantes Angebot zu machen.
Ein Beispiel: Ein Service-Vertrag über 60 Monate/60.000 km Gesamtlaufleistung kostet jeden Monat 48,58 EUR = 2914,80 EUR gesamt. Sämtliche Wartungen und Verschleißteile, aber auch eine Garantieverlängerung für die vollen 5 Jahre sind eingeschlossen.
Allein die eingeschlosssene Garantieverlängerung hat einen Wert von 728,- EUR (das würde der Servicevertrag Garantie für das 3./4. Jahr = 389,- EUR und 5. Jahr = 339,- EUR kosten). http://www.bald.de/news_detail.php?news_id=180
Meine Frage lautet nun: Welche Wartungen mit welchen Kosten bzw. welcher Verschleißteileaustausch sind bei der angegeben Laufleistung 5 Jahre /insgesamt 60.000km ungefähr zu erwarten? Der Wagen wird hauptsächlich als Kurzstreckenfahrzeug genutzt, durchschnittlich, flotte Fahrweise. Zahlen aus der Realität wären natürlich die besten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Servicevertrag? Wie ist Eure Einschätzung? Besten Dank im voraus für Eure Antworten.
26 Antworten
Original geschrieben von he2lmuth:
Dann ist Dein Wissen lückenhaft 😁
Zwei TÜV habe ich hinter mir. .
Ich kann nur auf die Vertragsbedingungen verweisen und die sind eindeutig: Keine TÜV-Gebühren eingeschlossen.
Stand: 02/06
Allgemeine Geschäftsbedingungen ServiceVertrag
§ 4 Serviceumfang
5. Die Kostenübernahme für die Beseitigung folgender Schäden bzw. für Ausführung nachstehender
Arbeiten ist im Leistungsumfang nicht enthalten:
Gewalt- oder Unfallschäden;
Schäden infolge unsachgemäßer Behandlung des Fahrzeuges;
Schäden, die durch Veränderungen seitens des Kunden oder Dritter am Fahrzeug entstanden sind;
Glasbruchschäden;
Schäden durch höhere Gewalt wie z.B. Hochwasser- oder Sturmschäden;
Schäden durch Marderbiss;
Schäden, die infolge von paraffiniertem Dieselkraftstoff entstehen;
Ersatz von Reifen und Felgen, Beseitigung von Reifen- und Felgenschäden, Auswuchten, Ummontagen
sowie Reifendruck-Überwachungssystem;
Nachfüllen von Öl zwischen Ölwechselintervallen;
Um- und Nachrüstungen - auch wenn diese aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich
werden. Dies gilt auch für während der Vertragslaufzeit nachgerüstete Zubehörteile. Das Fahrzeug
entspricht dadurch nicht mehr dem Originallieferumfang bei Auslieferung;
Lackpflege und Schönheitsreparaturen;
Updates (Hard- und Software), Kalibrierungsarbeiten aufgrund von Reifenwechseln sowie Ersatz von
defekten CDs für Fahrzeug-Navigationssysteme;
Fahrzeugvermessungen, sofern sie nicht mit dem Austausch von Schadteilen der Achs
/Lenkgeometrie in Zusammenhang stehen;
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen und Prüfungen (z. B. Hauptuntersuchung,
Abgasuntersuchung).
Mann,
kapiere es doch endlich:
Zwei TÜV habe ich in den 5,5 Jahren hinter mir. Noch nie habe ich irgendetwas bezahlt.
Es kommt noch soweit, dass ich Dir meine Unterlagen fotokopieren muss, ohne mich!
Auch die ASU ist bei meinem Vertrag enthalten.
Hallo ,
mein C-Mopf - Bj. 05/2004 - hat jetzt 41.000 km runter und muss in 7.000 km zum nächsten Assyst A.
Kosten bisher:
A = 150 Euro
B = 320 Euro
also 470 Euro in 2 Jahren.
Eine neue Batterie und ein Regler für Xenon auf Garantie.
Wenn ich jetzt noch für den anstehenden Assyst A 180 Euro + nächsten Jahr im Mai 120 Eurp für TüV bezahlen muss, komme ich auf 770,00 Euro.
Hätte ich gegenüber Servicevertrag nach 3 Jahren noch über 1000 Euro für Rep. in der Tasche, wobei die MB-Kulanz immer noch greift. Habe jedenfalls noch nie Probleme mit MB gehabt !!!
Der TÜV-Streit ist recht einfach zu lösen:
Die Bedingungen wurden vor einiger Zeit geändert. Service-Verträge, die davor abgeschlossen wurden, beinhalten auch TÜV, Verträge nach den neuen Bedingungen nicht mehr.
Gruesse
Ähnliche Themen
Da haben wir es 🙂
Nun würde mich der jetzige Jahrespreis interessieren.
Habe anfangs für 5 Jahre insgesamt 5500.- DM bezahlt.
Für die jetzt laufende Verlängerung 700.-€.
Vielleicht ist es ja ohne TÜV nun billiger??
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mann,
kapiere es doch endlich:
Zwei TÜV habe ich in den 5,5 Jahren hinter mir. Noch nie habe ich irgendetwas bezahlt.
Es kommt noch soweit, dass ich Dir meine Unterlagen fotokopieren muss, ohne mich!
Auch die ASU ist bei meinem Vertrag enthalten.
SCHÖN FÜR DICH !
Es stimmt tatsächlich, die Bedingungen wurden verändert. Mein Vertrag von 2004 beinhaltet auch noch die TÜV-Kosten.
Aber offensichtlich wurden nicht nur Leistungen herausgenommen, auch der Preis wurde heftig erhöht. Ich habe im Internet mal gerechnet, was ich monatlich jetzt zahlen müßte: ca. 50% Erhöhung -- wie überall: für reduzierte Leistung ein deutlich höherer Preis...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo,
mein Servicevertrag beinhaltet ALLES,
außer: Reifen, Sprit, Unfallfolgen
Grüße
Hellmuth
Hallo Helmuth,
wenn ich mich nicht irre bist du auch ein Berliner ???!!!
Wenn ja bei welcher Niederlassung hast du dein Vertrag abgeschlossen ??
Und was zahlst du !
Gruß
Sergi
Hallo,
NL Marienfelde.
Die ersten 5 Jahre zusammen 5500.- DEMARK. Zahlte die NL und der Händler als Rabatt 🙂
Das sechste Jahr 700.-€.
Grüße
Hellmuth
Ich habe mir vor einem Jahr einen dacia Duster gekauft (das ist bereits in Folge der zweite, weil das Auto einfach mein Ding ist) und mich dieses mal leider zu einem Sorgenpaket von Dacia überreden lassen. Kann dabei die Werkstatt nicht verstehn denn wenn Dacia bezahlt dann sagen die auch was gemacht werden darf ! Ich bezahle auf die Balonrate kanpp 40 € dazu und dafür ist wohl 5 Jahre lang der service sozusagen kostenfrei für mich. Genauer kann ich das aber erst sagen, wenn ich über die Garantie hinaus bin !
Dieses Jahr hatten wir den ersten Service und ich schätze mal übern Daumen kostete das 250 € was ich nicht genau prüfen kann, da mit Service-Vertrag dem Kunden keine detalierte Rechnung zusteht !!!!
Darüber regte ich mich bei Dacia auf und als Antwort kam : das sei eben so !!!!
Ich habe inzwischen von einem Werstatt-Prüfer erfahren : Dacia bezahlt den TÜV Süd um Werstatt-Tests zu machen mit Kunden die einen Dacia fahren der ein bestimmtes Alter hat - da gibt es Begrenzungen.
Andererseits untersagt Dacia gleichzeitig dem TÜV Süd das Durchführen von Werstatt-Tests mit Kunden die ein Sorgen-Paket haben von dacia !!!
Jeder kann sich nun sein Bild selbst machen. Ich würde ja zurücktreten vom Vertrag aber das geht nicht und daher rate ich Allen - lasst Euch das Angebot zeigen und dann spart das zur seite was die Euch ausrechnen zu Deinem Fahrzeug und sag denen - nein danke ich brauch kein Sorgenpaket !!!
Ich finde es nicht schlecht, zahle allerdings nur 29€ bei 15000km im Jahr, auch ist da TÜV, Ersatzwagen, Verschleißreparatur inkludiert.
Beim Neunkauf des 203 habe ich was um die 30€ gezahlt, ist aber nun schon lange her.
Danke mal was positives zu lesen, denn ich ärgere mich seit ich das Gefühl habe, die betreiben da gezielt Abzocke !?
Und ich bezahle den Ersatzwagen selbst !!! Und ich hab ein Billigauto - dacia eben !!! Gefällt mir und mir reicht er aber Mecedes ist schon ne andere Hausnummer !
Gut ich muss jetzt 5 Jahre lang sehen, was daraus wird. Bin gespannt, denn ab dem nächsten Service wird es interessant !?