Serviceumfang - in Eigenleistung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich hab einen VW Polo V 6C, BJ 2015, jährliche Fahrleistung 6TKM.

Im April 2024 steht der nächste Ölwechsel/Inspektion in Eigenleistung an (zumindest was ich selber machen kann). Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich wirklich alles machen sollte bei der geringen Fahrleistung.

Ölwechsel: LL Öl alle zwei Jahre --> Eigenleistung (inkl. Filter) --> wird in 04/2024 gemacht (letzter war 04/2022)

Bremsflüssigkeit: keine Eigenleistung --> letzter in 04/2018 --> erneut notwendig?

Luftfiltereinsatz: Letzter Tausch 04/2020 --> Eigenleistung --> Nach Sichtprüfung/Zustand des LF wird gewechselt (bei guten Zustand wird er mit dem Kompressor ausgeblasen)

Staub-/Polenfilter: Letzter Tausch 04/2020 --> Eigenleistung --> Nach Sichtprüfung/Zustand des LF wird gewechselt (bei guten Zustand wird er mit dem Kompressor ausgeblasen)

Zahnriemen: keine Eigenleistung --> Bisher nicht getauscht - notwendig?

Zündkerzen: keine Eigenleistung --> letzter Wechsel in 04/2019 - notwendig?

Ich denke, das war es dann auch schon. Oder hab ich etwas vergessen? Wie ist eure Einschätzung?
Danke euch.

EDIT: Aktueller KM Stand ist 54TKM.

29 Antworten

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 21. Juli 2023 um 18:39:03 Uhr:


Wenn die Dichtungen schon komplett hinüber sind, dann kommt Wasser und Dreck von außen rein. Aber schau dir mal Bremskolben an, die noch ganz gut sind. Aussen Rost, innen blank. Wenn das Wasser in den Leitungen was ausmachen würde, dann müssten sie innen gleichmäßig rostig sein. War bei mir jedenfalls noch nie der Fall, obwohl ich schon seit 40 Jahren die Bremsflüssigkeit nicht oft wechsle.

Es kommt auch drauf wo das Auto unterwegs ist !

...und auch das Thema inwieweit man überzieht.
3 Jahre sind im Alltagsverkehr IMO kein Problem,
4 aber schon die Obergrenze.
Fahrprofil ist harmlos, wie
Flachland und Weg zur Arbeit, Supermarkt, Verwandte.

Mal vom möglichen Rostbefall abgesehen bekommt man wahrscheinlich ganz große Augen, wenn auf einer Passstraße nach mehrmaligen Bremsen plötzlich der Bremsdruck weg ist und das Bremspedal bis auf das Bodenblech durchfällt.

Was meinst Du weswegen in von Flachland geschrieben habe. 🙄

Hi.

Mein Post war gar nicht als Reaktion auf deinen Beitrag gedacht.
Jedoch hast du mich darauf gebracht, noch mal in aller Deutlichkeit auf die möglichen Folgen von zu hohem Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit hinzuweisen.

Gruß m_driver

Stilfser Joch runter mit 7 Jahre alter Bremsflüssigkeit, gilt das? :-)
Bei dem Geschleiche, das da manche zelebrieren würd ich da immer runter kommen. Zugegeben, vor einem Bergrennen würd ich sie wechseln.
Schlagartig fällt da nicht das Pedal durch, das kündigt sich schon an. Wenns weich wird sollte man dann allerdings zügig reagieren und anhalten.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 21. Juli 2023 um 18:18:36 Uhr:


Ja, das wird immer behauptet. Bremsflüssigkeit ist Glykol und irgendein Rostschutz ist da glaub auch noch drin. Dass da ein gewisser Wasseranteil viel ausmacht, glaub ich nicht so recht. Das Kühlwasser frisst sich ja auch nicht durch den Motor.

Außerdem brauchts zum Rosten Sauerstoff, der in der Bremsanlage auch kaum vorhanden ist.

Der Rost an den Bremskolben kommt von außen, macht mal die Beläge raus, drückt die Kolben ein Stück raus und macht die Staubschutzkappen ein Stück ab. Ich hab noch nie einen Kolben gesehen, der innen verrostet ist.

Hallo und aus was besteht Wasser? Wasserstoff und Sauerstoff 😉

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 22. Juli 2023 um 16:15:16 Uhr:


...Schlagartig fällt da nicht das Pedal durch, das kündigt sich schon an....

Na ja.

Ausprobieren möchte ich das nicht, darum halte ich empfohlene Wechselintervalle ein.

Egal ob Bremsflüssigkeit, Öle, Filter, Zahnriemen usw.

Gruß m_driver

Mich würde mal interessieren, ob die Profis hier, die ihre Bremsflüssigkeit alle 7 Jahre wechseln, jeweils mit dem Ölwechsel genau so lange warten. Fangen wir erstmal klein an: Wer wartet mit dem Ölwechsel genau so lange, wie mit der Bremsflüssigkeit - sagen wir 3 Jahre???

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 23. Juli 2023 um 19:30:06 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob die Profis hier, die ihre Bremsflüssigkeit alle 7 Jahre wechseln, jeweils mit dem Ölwechsel genau so lange warten. Fangen wir erstmal klein an: Wer wartet mit dem Ölwechsel genau so lange, wie mit der Bremsflüssigkeit - sagen wir 3 Jahre???

Was interessiert dich was Andere sagen !

Jeder ist für sein Leben verantwortlich, wer sind die Profis ?

Dein und das Leben von deinen Fahrzeuginsassen sind auf 4 Rädern! Wenn du fährst willst du auch Bremsen können.

Besonders an sehr heißen Tagen kann es sehr böse enden ! Je nach Lage der Bremsflüssigkeit.

Ich habe selbst ehrlich gesagt schon einmal so eine Fahrt gehabt, wo man ganz plötzlich Berg ab keine bremsen hatte.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 23. Juli 2023 um 20:00:49 Uhr:


..Dein und das Leben von deinen Fahrzeuginsassen...

...und auch das anderer Verkehrsteilnehmer

Zitat:

@polobuddy schrieb am 23. Juli 2023 um 20:00:49 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 23. Juli 2023 um 19:30:06 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob die Profis hier, die ihre Bremsflüssigkeit alle 7 Jahre wechseln, jeweils mit dem Ölwechsel genau so lange warten. Fangen wir erstmal klein an: Wer wartet mit dem Ölwechsel genau so lange, wie mit der Bremsflüssigkeit - sagen wir 3 Jahre???

Was interessiert dich was Andere sagen !
Jeder ist für sein Leben verantwortlich, wer sind die Profis ?

Dein und das Leben von deinen Fahrzeuginsassen sind auf 4 Rädern! Wenn du fährst willst du auch Bremsen können.

Besonders an sehr heißen Tagen kann es sehr böse enden ! Je nach Lage der Bremsflüssigkeit.

Ich habe selbst ehrlich gesagt schon einmal so eine Fahrt gehabt, wo man ganz plötzlich Berg ab keine bremsen hatte.

Du hast mich nicht verstanden.

Ich wechsele mein BFL alle 2 Jahre. Aber darum geht es mir nicht mit meinem obigen Post!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 23. Juli 2023 um 19:30:06 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob die Profis hier, die ihre Bremsflüssigkeit alle 7 Jahre wechseln, jeweils mit dem Ölwechsel genau so lange warten. Fangen wir erstmal klein an: Wer wartet mit dem Ölwechsel genau so lange, wie mit der Bremsflüssigkeit - sagen wir 3 Jahre???

Nein. Mit zu altem Öl machst du deinen Motor kaputt. Btw. ich wechsel die Bremsflüssigkeit auch normal nicht erst nach 7 Jahren, das war ne Ausnahme. Ich wollte damit nur sagen, dass die Hersteller halt 2 Jahre sagen, damit sind sie auf jeden Fall aus dem Schneider, wenn die 5 Jahre sagen und es passiert was, dann kannst du sie verklagen.

Beim Öl ist das anders, je länger du das Öl drin lässt, desto mehr verdienen sie an Reparatur bzw. Neuwagenverkauf.

Hallo Leutz,
vielleicht sollte man sich wieder auf die aufgeworfene Fragestellung des Themenstarters konzentrieren.
Denn da ist der gesamte Umfang einer Wartung angefragt worden.
Da aber alles nur "Empfehlungen des Herstellers" sind und keine Gebote oder Vorschriften, sind diese ja nur einzuhalten, um die Garantie nicht zu verlieren. Ansonsten kann hier jeder nach seinem Gewissen vorgehen und seine "Wartung" ebenfalls "frei" gestalten, da guckt auch kein TüV-Ingenieur ins Service-Heft und das Auto rollt mit TüV-Plakette auch noch mit einer Bremsflüssigkeit, die 7 Jahre und älter ist durch den Verkehr!
Wenn mein Gewissen schlägt und der Geldbeutel es erlaubt, gibt´s ne´Vollwartung mit allen "Extras" ;-))

Freundlicher Gruß

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 23. Juli 2023 um 20:53:24 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 23. Juli 2023 um 19:30:06 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob die Profis hier, die ihre Bremsflüssigkeit alle 7 Jahre wechseln, jeweils mit dem Ölwechsel genau so lange warten. Fangen wir erstmal klein an: Wer wartet mit dem Ölwechsel genau so lange, wie mit der Bremsflüssigkeit - sagen wir 3 Jahre???

Nein. Mit zu altem Öl machst du deinen Motor kaputt. Btw. ich wechsel die Bremsflüssigkeit auch normal nicht erst nach 7 Jahren, das war ne Ausnahme. Ich wollte damit nur sagen, dass die Hersteller halt 2 Jahre sagen, damit sind sie auf jeden Fall aus dem Schneider, wenn die 5 Jahre sagen und es passiert was, dann kannst du sie verklagen.
Beim Öl ist das anders, je länger du das Öl drin lässt, desto mehr verdienen sie an Reparatur bzw. Neuwagenverkauf.

Ja, und genau das kann ich nicht verstehen. Wenn es um die Gesundheit/Sicherheit des Motors geht, dann wechselt man lieber einmal öfter, als vom Hersteller angeraten und wenn es um die Sicherheit (der eigenen oder auch der anderer Verkehrsteilnehmer) geht, dann fängt man an zu sparen.

Deine Antwort