Servicerechnungen erbeten! Zweck: Listenaufbau für "Servicekosten selbst ermitteln/zusammenstellen"
Hallo Community,
als Ergänzung zu den Servicepositionen/-intervallen, würde ich noch für die User/-innen in diesem Forum, eine differenzierte Service Kostenübersicht per Liste erstellen, damit es jedem/jeder User/-in möglich ist, die Kosten für einen anstehenden Service, vor der Auftragsvergabe selbst zu ermitteln/ein-zuschätzen. (Früheres Beispiel vom W246)
Da sich die Servicekosten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Serviceposi-tionen, Materialkosten und Stundensätzen zusammensetzen (Siehe unten "Erläuterung"😉, kann eine sinnvolle Erfassung mit einer Neuzuordnung der einzelnen Kosten, nur aus bereitgestellten original Rechnungsstellungen erfolgen.
Je mehr W247 User/-innen original Rechnungsstellungen in diesen Thread mittels Bild-/oder PDF Anhang posten, um so präziser lassen sich die Kosten vereinzeln und separiert darstellen.
Wenn jemand seine Rechungsstellung posten/hinterlegen möchte, dann sollten in jedem Fall zuerst, die persönlichen Daten auf der Rechnung vollständig abgedeckt werden.
Des Weiteren sollten dann in dem eigenen zu erstellenden Post, zumindest noch die Fahrzeugkerndaten benannt werden:
- Fahrzeugtyp: (Z.B. A200, A200d, A35, A45......)
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Getriebeart: (Z.B. 6 Gang, 7DCT, 8DCT)
- 4MATIC: (ja/nein)
.
Gruß
wer_pa
Erläuterung
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltensten Fällen möglich.
Beste Antwort im Thema
Moin
Hier nun meine Rechnung vom ersten A Service.
- Fahrzeugtyp: B-200
- Laufleistung: 11300
- Baujahr/EZ:10/2019
- Getriebeart: 7DCT
- 4MATIC: nein
(Thüringen: Löhne ganz unten - Preise ganz oben !! 😉 )
190 Antworten
Bis auf das eingefüllte Motoröl "ARAL High Tronic G 5W-30" , ist die Rechnungsstellung nachvollziehbar, wobei der AW Satz mit 17,90 € schon recht hoch ist.
Bzgl. Motoröl sei vermerkt, dass dieses = "ARAL High Tronic G 5W-30" extrem teuer ist und in den für dein Fahrzeug zutreffenden MB Ölspezifikationen (Siehe Bild 1), nicht aufgeführt/freigegeben ist. Im freien Handel gibt es den Hinweis, dass das "ARAL High Tronic G 5W-30" durch das "ARAL SuperTronic K 5W 30" ersetzt wurde (Siehe Bild 2). Da das eingefüllte "ARAL High Tronic G 5W-30" in den MB Spezifikationen (Siehe Bild 3 -7) Stand 13.03.2025 nicht mehr aufgeführt und somit nicht mehr freigegeben ist, stellt sich die Frage, welche Auswirkung das einfüllen des Motoröles am 11.03.2025 in einem Garantie-/Kulanzfall haben wird. Ich würde hierzu die Werkstatt befragen.
Du kannst, wenn die Werkstatt es zulässt, das Motoröl auch beistellen:
Preisbeispiel "ARAL SuperTronic K 5W 30" 1l ca. 7,50 €
https://www.idealo.de/.../200968172_-supertronic-k-5w-30-5-l-aral.html
Gruß
wer_pa
Danke für die Benachrichtigung.
Werde beim Reifenwechsel mal nachfragen, wie so diese Öl genutzt wurde?
B200neu (Jetzt im 7.Jahr wahrscheinlich B200ALT)
Lieber spät als nie, Sorry. Wie versprochen hier meine Service-Rechnung vom 31.01.2025
- Mercedes Benz W247 B220d
- Laufleistung 71.262 km
- Baujahr 2020/10
- Getriebe: 8G-DCT
- 4Matic: Nein
- Niederlassung Stuttgart (Mercedesstr. 102, am Museum)
- Service B
- Zusatz zum Service B: Bremsflüssigkeit
- Werkstattcode E0E
- Motoröl selbst gestellt, Original Mercedes-Benz-Öl 5W30 MB229.52 7Liter (inkl. Versand 75€)
- Schlüsselbatterie selbst getauscht (war zufällig eine Woche davor leer, bzw. Meldung Batterie schwach)
- Ohne Service-Plus-Paket
- ca. 150ml Kühlflüssigkeit selbst nachgefüllt (80% Autobahn unterwegs)
Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung !!!
Grüße aus Stuttgart
Ähnliche Themen
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungsstellung.
Der AW Satz mit 14,20 € liegt im Spitzenbereich (Mag wohl an der Museumsnähe liegen (:-)))
Frech finde ich die Kosten für die Ölentsorgung mit 33€, wobei insbesondere der Ölfilter aufgeführt wird.
Dieser wird grundsätzlich auch dann gewechselt, wenn das Motoröl nicht beigestellt, sondern von MB bezogen wurde.
Gruß
wer_pa
Hallo wer_pa,
auch hier eine weitere Rechnung
B250e 3/2021
Service B3 (02,03,08,12,15)
ohne Plus
Grüße aus Heidelberg
noworrries
Moin,
mein 220 D kommt zwar erst nächste Woche zur Inspektion zum MB-Händler, aber ich habe jetzt schon einen Preis/Angebot. Der Händler ist nicht der große Platzhirsch mit vielen Filialen im ganzen Bundesland, sondern ein kleiner Betrieb. Den unterstütze ich gerne.
Folgendes soll gemacht werden:
- Service B
- ohne Plus
- Öl selbst mitgebracht (Original Öl vom MB), ist kein Problem
Zahlen soll ich 320,- € brutto. Die sieben Liter Öl kosten mich 70,- €. Dazu kommt noch ein Leihwagen (B-Klasse) für 25,- € brutto.
Die Preise finde ich sehr in Ordnung. Bei Skoda zahle ich für mein E-Citigo auch nicht weniger für die Wartung.
Wenn die Rechnung vorliegt, stelle ich diese hier gerne ein.
VG
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungsstellung 👍
Inhaltlich sind die Einzelkosten nachvollziehbar und bewegen sich im Vergleich, in einem normalen Rahmen.
Kannst du uns ggf. noch mittteilen, wo sich diese Werkstatt befindet?
Gruß
wer_pa
Wenn die Rechnung vorliegt, stelle ich diese hier gerne ein.
Das wäre dann perfekt 🙂
Gruß
wer_pa
Moin,
wie oben angekündigt, hier die Rechnung für:
- Service B
- ohne Plus
- Öl selbst mitgebracht (Original Öl vom MB)
- Check Anhängerkupplung (werde ich nächstes mal streichen, nutze ich eh nicht)
- Leihwagen (A150 mit Multitronic - sehr interessant)
Spoiler: Die Gesamtkosten belaufen sich komplett inkl. Leihwagen auf ~ 430,- € inkl. Märchensteuer bei MB.
Die Infos auf der zweiten Seite waren nicht relevant, deshalb habe ich die Preise auf der ersten Seite eingefügt. Es wurde festgestellt, dass etwas wenig Kühlmittel vorhanden war. Der Check der Unterseite brachte kein Ergebnis, Kühlmittel wurde kostenfrei aufgefüllt.
Nebenbei gab es eine Kundendienstmaßnahme (23P0991106), bei der ein Befestigungsbügel am Antriebshebel der Einlasskanalabschaltung (was auch immer das ist...) montiert wird.
VG