Serviceintervalle

Mercedes GLC X253

Liebe Freunde,
auch ich möchte einmal einen Stern statt vier Ringen am Kühlergrill :-).
Aber: mich stört, dass ich jedes Jahr zum Service fahren muss. Weiß jemand, ob man beim GLC auch jährlich in die Werkstatt muss bzw. wann Mercedes endlich wie die deutschen Mitbewerber auf zwei Jahre umsteigt?

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,
auch ich möchte einmal einen Stern statt vier Ringen am Kühlergrill :-).
Aber: mich stört, dass ich jedes Jahr zum Service fahren muss. Weiß jemand, ob man beim GLC auch jährlich in die Werkstatt muss bzw. wann Mercedes endlich wie die deutschen Mitbewerber auf zwei Jahre umsteigt?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@petkow schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:15:12 Uhr:


Ich hatte beim letzten Service auch ein Intervall von 15000. Hab mich mit dem Meister unterhalten, der meinte kann nicht sein muss 25000 sein. Ich solle die 15000 fahren und dann wieder vorbei schauen. Hab ich gemacht, dann waren wieder 10000 also in Summe 25000 eingestellt. Ist wohl ein bekannter Fehler.

Danke für die Info ;-)

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:19:22 Uhr:


@RS5
Dein Auto erkennt wie Du heizt und denkt sich, lieber mal früher in die Werkstatt geholt. Sicher ist sicher 😁

Nein, Spaß. Bestimmt nur ein App Fehler. Sollte im BC richtig angezeigt werden.

Alle klar 😁 Im BC leider auch Restlaufzeit 12‘600 Km angegeben... Erinnert mich an den CLK. Da haben sie es auch nie fertig gebracht, den Intervall auf 25‘ Km einzustellen...

Bei meinen bisherigen 75516km habe ich festgestellt, dass es nicht genau 25tkm sind wenn Service aufleuchtet. Ich komme bisher auf 2-3 tkm über die Zahl. Bin nicht böse drum :-). Hochgerechnet "spare" ich bis 250tkm einen Service..

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:20:48 Uhr:



Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:19:22 Uhr:


@RS5
Dein Auto erkennt wie Du heizt und denkt sich, lieber mal früher in die Werkstatt geholt. Sicher ist sicher 😁

Nein, Spaß. Bestimmt nur ein App Fehler. Sollte im BC richtig angezeigt werden.

Alle klar 😁 Im BC leider auch Restlaufzeit 12‘600 Km angegeben... Erinnert mich an den CLK. Da haben sie es auch nie fertig gebracht, den Intervall auf 25‘ Km einzustellen...

Wievile KM fährst du denn im Jahr? Der Bordcomputer kann auch durchaus anhand der bereits gelaufenen Kilometer hochrechnen, wann der Wagen voraussichtlich wieder an der Reihe ist.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:04:19 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:20:48 Uhr:


Alle klar 😁 Im BC leider auch Restlaufzeit 12‘600 Km angegeben... Erinnert mich an den CLK. Da haben sie es auch nie fertig gebracht, den Intervall auf 25‘ Km einzustellen...

Wievile KM fährst du denn im Jahr? Der Bordcomputer kann auch durchaus anhand der bereits gelaufenen Kilometer hochrechnen, wann der Wagen voraussichtlich wieder an der Reihe ist.

Dürften so ca. 15‘ Km sein pro Jahr. Je nach Wetter kommen dann das Moped sowie die Cabrios in den Einsatz...

Nur mal so als Hinweis, obwohl es ein anderes Fzg betrifft.
Bei meinem Sportcoupé ist eine Standardassyststrecke (gibts das Wort überhaupt?) von 15 000km vorgesehen/eingestellt. Wenn man aber ein höherwertigeres Öl einfüllte (nach MB-Vorgabe) konnte man dies im KI in einem versteckten Menü einstellen und damit verlängerte sich die Assyststrecke auf 20 000km. Das Ganze war vollkommen legal und standardmässig vorgesehen.

Ich will damit nur sagen, dass es im GLC vielleicht auch eine Möglichkeit gibt, über ein Menü die Laufsstrecke zu ändern. Ich schau zu Hause mal nach, wie man beim SC dieses Menü aufrufen konnte.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:20:57 Uhr:


Bei meinen bisherigen 75516km habe ich festgestellt, dass es nicht genau 25tkm sind wenn Service aufleuchtet. Ich komme bisher auf 2-3 tkm über die Zahl. Bin nicht böse drum :-). Hochgerechnet "spare" ich bis 250tkm einen Service..

Da kannst du noch mehr „sparen“ wer zB die Laufstracke nicht voll bekommt darf bis zu 3 Monate überziehen....

3 Monate? Uns erzählt man hier in der Niederlassung immer etwas von 30 Tagen.

Zitat:

@H.Lunke [url=https://www.motor-talk.de/forum/serviceintervalle-t5348910.html?
Da kannst du noch mehr „sparen“ wer zB die Laufstracke nicht voll bekommt darf bis zu 3 Monate überziehen....

3000km sollte man aber tunlichst sein lassen, wenn man eine Anschlussgarantie wie MB-100 hat - da liegt die Grenze bei 1000km und einem Monat

Deine Antwort