Serviceintervalle Benziner und Diesel

Skoda Superb 4

Hallo zusamen,

ich hab sowas im Kopf daß der 1,5 mildhybrid alle 30.000 km oder 2 Jahre zum Service muß.
Ist das richtig?
Und wie oft ist der "kleine" Diesel, also der 150PS TDi dran?
Früher war das ja teils dramatisch, alle 7500 km neues Öl und so, meinen modernen 218d fahre ich aber auch im 30.000er Intervall das BMW vorgibt

Hintergrund ist der Versuch im Auswahlfeld
Kodiaq 1,5 tsi / 1,5 tdi
Superb 1,5 tsi / 1,5 tdi
das für mich optimale zu finden.
Wegen dem Getriebe ist der Superb Benziner eigentlich schon raus, ich hatte deswegen den Kodiaq mit dem Motor favorisiert. Aber 150 PS und 250 Nm mit dem Dickschiff .... ich zweifle.
Man bekommt ihn auch nirgends als Vorführer und alle Autohäuser winken ab "Den will keiner, von dem haben wir noch keinen verkauft"
Daher rückt bei meinen 15- 20 tkm im Jahr der Diesel wieder ins Licht. Und dann gern auch im Superb der mir besser gefällt.
Danke

7 Antworten

Hallo,

Unser Händler hatte ein Neufahrzeug Superb 4 Selection Limousine in Graphit-Grau Metallik auf dem Hof. Seit dem 02.07.2024 ist das Auto auf uns zugelassen und hat schon 2800 km auf dem Zähler. Die hintere Stoßstange ist mit einer klaren Folie beklebt, gegen Beladeschäden. Die hinteren 3 Scheiben sind zu 85% abgedunkelt. Der Verbrauch ist durchweg gut und die Fahrleistungen auch. Ist mit 225 km/h angegeben. Das verbaute 10"-Display ist uns groß genug. 30000 km oder 2 Jahre für Ölwechsel und Inspektionen.

Superb 4 Limo

Zitat:

@Kimon111 schrieb am 20. August 2024 um 11:54:06 Uhr:


Der Verbrauch ist durchweg gut und die Fahrleistungen auch. Ist mit 225 km/h angegeben. Das verbaute 10"-Display ist uns groß genug. 30000 km oder 2 Jahre für Ölwechsel und Inspektionen.

Danke.
OK, beim Display habe ich eine andere Meinung aber das ist ja frei.
Ich nehme an du hast den 150 PS Diesel - "guter Verbrauch" ist ein weites Feld 🙂
Unter 6l wäre in meinen Augen gut - bei halbwegs zivilem Fahrstil

5,6 Liter mit viel Stadtverkehr, aber auch mal auf der Autobahn bis 200 km/h. Das Auto hat ja auch einen sehr guten CW-Wert. Beim Display scheiden sich die Geister. Ich hätte die Befürchtung, obwohl ich 185cm bin, das ich beim 13 oder 15 " zu wenig von der Strasse sehe, weil der Screen doch sehr weit in den Windschutzscheibenbereich hereinragt.
Kimon

Hallo Kimon, nochmal Danke für deine Antwort.
5,6 l ist in der Tat gut, das ist natürlich dem cw geschuldet, im Vergleich zum Kodiaq aber vor allem der Stirnfläche.
Denn der Luftwiderstand ist cw x A und wenn A einmal 2qm und einmal 3qm sind reißen 0,02 weniger cw das nicht mehr raus. Unter anderem deswegen ist ja der Superb wieder im Spiel für uns.
Bin aktuell in Polen auf Dienstreise und mein Kollege hat den Superb 3 mit der 150er Dieselmaschine. Er ist recht zügig unterwegs und nicht grade im Öko-Modus. Auf 4000 km inkl. 1500 km Stadtverkehr in Warschau hat er 5,9 auf der Uhr,heute 450 km Autobahn zügig (immer 10-20 drüber) sind es 5,6.
Das kann sich wahrlich sehen lassen.
Und das Display wird sich bei der Probefahrt demnächst ergeben, wobei ich aber die 10 Zoll so gar nicht mag .... jaja, die alten Augen *grins*

Meine sind auch nicht besser. Habe immer bei Langstrecken eine halbe Lesebrille auf den Augen. Drübersehen für weit was ja noch einigermaßen geht und die aktive untere Hälfte für die Anzeigen im Auto. Klappt bei mir wunderbar.

Einen schönen Abend noch.

Kimon

Meine Frage passt nur bedingt hier rein aber ich wollte kein neues Thema aufmachen.

Kann mir jemand ungefähr sagen in welcher Höhe die Inspektionskosten beim Superb 4 liegen? Am besten wäre es, wenn jemand aus dem Raum München dabei wäre. Die Frage die sich mir stellt, ob sich die Wartung und Inspektion zum Festpreis lohnen. Im Jahr wären das ja knapp 850,- bei 4 Jahren und 25000 km Jahreslaufleistung.

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 20. August 2024 um 18:10:56 Uhr:


Hallo Kimon, nochmal Danke für deine Antwort.
5,6 l ist in der Tat gut, das ist natürlich dem cw geschuldet, im Vergleich zum Kodiaq aber vor allem der Stirnfläche.
Denn der Luftwiderstand ist cw x A und wenn A einmal 2qm und einmal 3qm sind reißen 0,02 weniger cw das nicht mehr raus. Unter anderem deswegen ist ja der Superb wieder im Spiel für uns.
Bin aktuell in Polen auf Dienstreise und mein Kollege hat den Superb 3 mit der 150er Dieselmaschine. Er ist recht zügig unterwegs und nicht grade im Öko-Modus. Auf 4000 km inkl. 1500 km Stadtverkehr in Warschau hat er 5,9 auf der Uhr,heute 450 km Autobahn zügig (immer 10-20 drüber) sind es 5,6.
Das kann sich wahrlich sehen lassen.
Und das Display wird sich bei der Probefahrt demnächst ergeben, wobei ich aber die 10 Zoll so gar nicht mag .... jaja, die alten Augen *grins*

Dies war mein wert wo ich mit meinem 1,5 Liter Benziner geschafft habe und muss auch sagen kann sich echt gut sehen lassen. Sonst ja bin ich bei 5,6 Liter maximal vom Verbrauch

Verbrauch
Deine Antwort