Serviceintervalle beim Abarth 595 Comp.: jährlich oder alle 2 Jahre ?
Liebe Abarth-Freunde,
habe seit Dez 2020 ein Abarth Comp.. Die erste Inspektion war nach 1 Jahr. Jetzt meldet der Gute, dass er in 7 TAGEN zur Inspektion muss. Ich dachte, nach der ersten Inspektion alle 2 Jahre oder nach 30.000 km.
So sagte es mir jedenfalls der damalige Verkäufer.
Meine aktuelle Abarth Werkstatt in München, Landsbergerstr., meinte eben zur mir, dass der Comp. jedes Jahr oder nach 15.000 km zur Inspektion müsste, daher auch die Anzeige im Tacho.
Bin jetzt etwas verwirrt, da ich 2 verschiedene Aussagen habe. Bin seit Dez 2021 erst 3200km gefahren, da verhindert.
Wer fährt einen Comp. und kann eine der 2 Aussagen bestätigen?
Danke für Eure Rückmeldung.
Gruß
Kurt
28 Antworten
Punkt 1 wir sind mit unserem kleinen Cabrio zweite Mal in diesem Jahr in Italien gewesen, 90% der Tankstellen haben gar kein 98 Oktan... E10 gibt es da übrigens auch nicht.
Also haben in Italien alle Rennsemmeln gar nicht die volle Leistung oder wie soll ich das verstehen..
Ich sage jetzt nicht was der italienische Fiat Mechaniker zu mir gesagt hat, zum Thema 102 Oktan.
Wenn ihr glaubt ihr fahrt ein Ferrari und der braucht 102 Oktan und volle Leistung zu haben.
Die Sensoren erkennen gar nichts über 98 Oktan aber das ist wieder Mama hat schon gesagt es muss Nutella sein und dann ist das einfach so wir Deutschen sind so bescheuert und tanken 20 Cent teureren Sprit weil wir glauben dadurch läuft das Auto besser es gibt diesen Scheiß Sprit nirgendwo auf der Welt nur in Deutschland so sinngemäß hat der italienische Fiat Händler mir es gesagt, Entschuldigung Mechaniker wir Deutschen sollen weiter so blöd sein.
Und dann hat er mir erzählt es gibt einige Audi TTS die Turbos die mindestens 98 Oktan brauchen hochgezüchtete Saugmotoren Ferrari Maserati Lamborghini einige Mercedes AMG und einige BMW M3, ja nur die haben dann ihre volle Leistung mit 98 oder 100 Oktan.
Und er zeigte mir ein original italienisches Handbuch da steht überhaupt nichts von 98 Oktan drin??????????
Ich habe noch ein Handbuch zur Hand und da steht mindestens eine Oktananzahl von 95 ROZ. Wer mein er müss die teurere Plärrer reinkippen soll seinen Seelenfrieden damit finden.
eine ergänzende Frage:
bei einer KM-Leistung von 3000 pro Jahr (überwiegend Stadtverkehr) - würdet ihr (außerhalb der Garantiezeit) jährlich zur Inspektion gehen?
(PS: viele gehen mit ihrem Porsche bei der KM-leistung auch nur alle 4 Jahre zur Inspektion)
wenn 6 Jahre um sind und Gesamt-KM-Leistung bei 26000 liegt - Zahnriemenwechsel durchführen ?
VG
Stephan
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:11:16 Uhr:
eine ergänzende Frage:bei einer KM-Leistung von 3000 pro Jahr (überwiegend Stadtverkehr) - würdet ihr (außerhalb der Garantiezeit) jährlich zur Inspektion gehen?
(PS: viele gehen mit ihrem Porsche bei der KM-leistung auch nur alle 4 Jahre zur Inspektion)wenn 6 Jahre um sind und Gesamt-KM-Leistung bei 26000 liegt - Zahnriemenwechsel durchführen ?
VG
Stephan
Definitiv ja. Bei einer so geringen km Laufleistung entstehen gern Standschäden.
Zahnriemen nach 6 Jahren würde ich auch machen lassen.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort - an welche Standschäden denkst du denn ?
Zahnriemen wechsel ja, sonst nichts.
Würde erst so alle 10.000 km einen Ölwechsel machen lassen....
Inspektion und Ölwechselservice sind unterschiedliche Dinge.
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:39:02 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort - an welche Standschäden denkst du denn ?
ZB festsitzende Bremsen Bremsflüssigkeit altern und bildet sich Kondenswasser. Reifen können auch Standplatten bekommen, wenn sehr wenig bewegt Kühlsystem (Schläuche) können brüchig werden.
Ich lasse einmal in Jahr eine Inspektion machen beim 500er
Bei der Giulia QV ist eh 15000er Service Pflicht obwohl ich da die Km auch nicht erreiche. Aber das ist es mir wert weil ich es nicht leiden kann, wenn eines der Fahrzeuge nicht optimal Funktioniert. Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@Simonwern schrieb am 10. Dez. 2022 um 21:3:33 Uhr:
Ich lasse einmal in Jahr eine Inspektion machen beim 500er
Was beinhaltet denn so eine 'Inspektion'?
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:30:19 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 10. Dez. 2022 um 21:3:33 Uhr:
Ich lasse einmal in Jahr eine Inspektion machen beim 500erWas beinhaltet denn so eine 'Inspektion'?
Ölwechsel + Filter
Luftfilter
Durchsicht der Bremsanlage
Durchsicht des Kühlsystem,s
Jetzt bei 45000 Innenraumfilter u. Klimacheck
Zitat:
@Simonwern schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:09:07 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:30:19 Uhr:
Was beinhaltet denn so eine 'Inspektion'?Ölwechsel + Filter
Luftfilter
Durchsicht der Bremsanlage
Durchsicht des Kühlsystem,s
Jetzt bei 45000 Innenraumfilter u. Klimacheck
Ölwechsel + Filter reicht dann bei 3.000 km/Jahr.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:13:39 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:09:07 Uhr:
Ölwechsel + Filter
Luftfilter
Durchsicht der Bremsanlage
Durchsicht des Kühlsystem,s
Jetzt bei 45000 Innenraumfilter u. KlimacheckÖlwechsel + Filter reicht dann bei 3.000 km/Jahr.
Wenn sonst kein Wartungsstau besteht ja.
Welche Laufleistung hat denn das gute Stück herunter.?
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:13:39 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:09:07 Uhr:
Ölwechsel + Filter
Luftfilter
Durchsicht der Bremsanlage
Durchsicht des Kühlsystem,s
Jetzt bei 45000 Innenraumfilter u. KlimacheckÖlwechsel + Filter reicht dann bei 3.000 km/Jahr.
Bei vollsynthetischem Öl wie das Petronas Selena 10w50 - das hält länger als 3000 KM ??
Und der Filter ist dann lange auch noch nicht zu ….
Ich mach es jedes Jahr. Ob das Öl wirklich so altert? Keine Ahnung, aber für 3000km/Jahr ist das Auto an sich rausgeschmissendes Geld, da kommts auf die Kosten auch nicht an.
Motorradersatz??