Serviceintervall

BMW X4 F26

Hallo am Sonntag!

Seit zwei Wochen habe ich meinen X4. Gestartet bin ich mit einer Servicefälligkeit in 30000 Km. Ich bin momentan bei 800km Fahrleistung, gemischt BAB, Landstraße und Stadt.
Mein System zeigt mir jetzt aber an, dass ich bereits in 26000km zum Service muss. Ich fahre den Wagen gerade ein, also nicht mehr als 160 kmh und keine hohen Drehzahlen. Zudem 90% im Eco-Modus.

Stimmt da etwas nicht oder ist die Anzeige Makulatu?

Grüße, F26

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-dreiler schrieb am 5. Mai 2015 um 08:59:33 Uhr:



Zitat:

Hi,

sehr merkwürdig! Dann kommst du ja auf einen Intervall von ca. 31.700km.
Wie fäkrst du denn?
Bei mir wurde schon nach 200km die 28.000km bis zum Service angezeigt.

Gruß, F26

Guten Morgen F26,

also, ich fahre meistens längere Strecken am Stück, ca. 150-200km. Größtenteils ÖKOPRO-Modus, manchmal hakt es auch aus und ich donner wie ein Verrückter über die Landstrasse. Auf der Autobahn meistens Tempomat 130km/h, aber auch da manchmal schon recht zügig, auch mal 200km/h oder mehr... Und auch mal durch die Stadt mit vielen roten Ampeln.
Ganz wichtig, schön sachte warmfahren ist meine Devise, ganz vorsichtig das rechte Pedal streicheln...

Schönen Tag und probier es einfach mal aus...

So mache ich es fast auch. 200 geht aber noch nicht, Einfahrzeit.

Ich glaube es liegt momentan daran, dass es einfach soviel Spaß macht mit dem X4 zu fahren. Da sind dann auch mal völlig unsinnige Strecken von 10-15 km dabei, wo das System vielleicht denkt, das geht jetzt immer so weiter. Da ist natürlich dann viel früher der Service fällig wenn der Motor nicht richtig warm wird, dann wieder abgestellt wird und dann wieder das Spiel von vorne.

Zukünftig werde ich mir für sonntags einen Bäcker suchen, der mindestens 150-200 km entfernt ist. Die Begründung dann Abends am Frühstückstisch: "Schatz, es ist nicht gut wenn der Motor nicht warmgefahren wird!" PENG

Grüße, F26

P.S. Wird Restlaufzeit auch gutgeschrieben? ;-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 12. Februar 2016 um 21:21:57 Uhr:


Erhielt auch ein neues Software Update mit der Korrektur bez. Anzeige für den Bremsbelagwechsel hinten und die BC Anzeige im Blackpanel war danach leicht anders.

Ach? Was hat es damit auf sich, was wurde da korrigiert?

Der BC wollte die Bremsen hinten in 20'000 Km gewechselt haben, noch vor den vorderen (behafte mich nun nicht auf der absoluten Zahl). Danach zeigte er eine höhere Laufleistung an, müsste mal gucken welchen Km Stand er nun ausweist. Grüsse, freebiker

Die Bremsen hinten waren bei mir schon zu wechseln, bei ca. 32tsd (da wurde für vorne noch über 30tsd angezeigt). Die waren dann aber auch tatsächlich runter.
Das ist schon sehr merkwürdig, wenn die hinteren Beläge gerade mal halb lange halten, wir die vorderen.

Sehr merkwürdig war aber auch, dass beim Kilometerstand 26tsd noch Laufleistung von 34tsd für die hinteren Beläge angezeigt wurde....

Hallo elch1964 😎

So, habe heute Morgen auf den BC / Informationen geschaut:

Km Stand aktuell: 34'000
Bremsen vorne: 24'000
Bremsen hinten: 21'000

Verstehe nicht ganz, warum die hinteren VOR den vorderen zum Wechsel anstehen sollen.
Weiss aber auch nicht, ob evtl. das Auto Hold "nur" auf der Hinterachse "bremst".
Anyway, ich bin mir eh nicht sicher, ob die Bremsen noch so lange halten werden, wie vom BC angegeben.

Grüsse, freeebiker

die BMW Werkstatt fand das auch komisch, dass die hinten so früh schon komplett runter waren, die vorne aber wohl dem Augenschein nach für die angegebene Laufleistung (also im Endeffekt doppelt so weit wie hinten).

Wenn ich wie ein Irrer bremsen würde, dann wäre sie vorne halt auch unten gewesen.

Das Bisschen Autohold bzw. Parkbremse dürfte so oder so keinen nennenswerten Verschleiß verursachen. Auch diese Performance-dynamik Gedöns, das der X4 serienmässig hat, nutzt nicht die Bremsen, sondern regelt die Verteilung über eine Lamellenkupplung.

Edit: 40tsd km, Anzeige für vorne: noch für 28tsd gut (und sie haben auch noch eine entsprechende Dicke)

@elch1964:

Fährst du viel mit Tempomat und reduzierst dann vielleicht die Geschwindigkeit auch über den Tempomaten?
Der F10/11 bremst den Wagen über die hinteren Bremsen, ich denke dass es beim F26 nicht anders sein wird.

nein, ganz wenig, und ich bin sogar jemand, der oft manuell per Schaltpaddel runter schaltet, um die Bremse ein Bisschen zu schonen (auf jeden Fall bei Bergabfahrten)

Hallo

Ich nutze den Tempomat auf der AB sehr gerne und bremse auch über diesen. Trotzdem erstaunt mich, dass die hinteren Bremsbeläge vor den vorderen fällig sind. Ich kenne jedoch weder die Bremsbelagsstärke der hinteren noch der vorderen Bremsklötze. Weiss jemand diesbezüglich näheres?

Grüsse, freebiker

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:36:03 Uhr:


Ich nutze den Tempomat auf der AB sehr gerne und bremse auch über diesen. Trotzdem erstaunt mich, dass die hinteren Bremsbeläge vor den vorderen fällig sind.

Da der Tempomat die Geschwindigkeit nur über die hinteren Bremsen reduziert bzw. bei Gefälle hält, ist das dem Verschleiß an der Hinterachse natürlich nicht zuträglich.

Muckerl1973

Das verstehe ich durchaus, trotzdem ist die Bremsleistung an der Vorderachse prinzipiell höher und daher stellt sich mir die Frage, ob die Belagsstärke hinten geringer als vorne ist.

Grüsse, freebiker

Die hinteren Beläge sind etwas dünner.
Die elektronischen Helferlein greifen nur auf die hintere Bremse.
HOLD greift nur auf die hinteren Bremsen und zwar schon bevor das Fzg. zum Stehen gekommen ist.
Durch die variable Verteilung beim normalen Bremsen mehr beansprucht.

danke habu01

habe heute noch festgestellt, dass die Bremslichter bei aktivem Tempomat nicht immer aufleuchten, wenn via Bremsfunktuon gebremst wird. Da auf dem Heckwischer Schnee lag, sah ich die Bremsleuchte im Schnee "leuchten". Ich hatte das Gefühl, dass eine gewisse Verzögerung nötig war, damti die BL leuchten. Bin bspw. Bergwärts gefahren und die Bremsfunktion hielt die Geschwindigkeit konstat, ohne die BL zu betätigen. Das fand ich genial. Leicht OT, hoffe das passt trotzdem... Grüsse, freebiker 🙂

Gerne doch 🙂.

Leichte Bremsungen via Tempomat erfolgen nur über die Motorbremse, deshalb keine Bremsleuchten.
Erst wenn die Bremsanlage zur Hilfe genommen wird, leuchten die Bremslichter.

Kleine Korrektur

bin nicht bergwärts sondern bergabwärts gefahren ...

Schönen Abend Hartmut

Habe jetzt gerade mal 8.100 km in 10 Monaten gefahren und die Anzeige lautet: SERVICEFÄLLIGKET seit 500 km ??????

Deine Antwort