Serviceintervall

BMW X4 F26

Hallo am Sonntag!

Seit zwei Wochen habe ich meinen X4. Gestartet bin ich mit einer Servicefälligkeit in 30000 Km. Ich bin momentan bei 800km Fahrleistung, gemischt BAB, Landstraße und Stadt.
Mein System zeigt mir jetzt aber an, dass ich bereits in 26000km zum Service muss. Ich fahre den Wagen gerade ein, also nicht mehr als 160 kmh und keine hohen Drehzahlen. Zudem 90% im Eco-Modus.

Stimmt da etwas nicht oder ist die Anzeige Makulatu?

Grüße, F26

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-dreiler schrieb am 5. Mai 2015 um 08:59:33 Uhr:



Zitat:

Hi,

sehr merkwürdig! Dann kommst du ja auf einen Intervall von ca. 31.700km.
Wie fäkrst du denn?
Bei mir wurde schon nach 200km die 28.000km bis zum Service angezeigt.

Gruß, F26

Guten Morgen F26,

also, ich fahre meistens längere Strecken am Stück, ca. 150-200km. Größtenteils ÖKOPRO-Modus, manchmal hakt es auch aus und ich donner wie ein Verrückter über die Landstrasse. Auf der Autobahn meistens Tempomat 130km/h, aber auch da manchmal schon recht zügig, auch mal 200km/h oder mehr... Und auch mal durch die Stadt mit vielen roten Ampeln.
Ganz wichtig, schön sachte warmfahren ist meine Devise, ganz vorsichtig das rechte Pedal streicheln...

Schönen Tag und probier es einfach mal aus...

So mache ich es fast auch. 200 geht aber noch nicht, Einfahrzeit.

Ich glaube es liegt momentan daran, dass es einfach soviel Spaß macht mit dem X4 zu fahren. Da sind dann auch mal völlig unsinnige Strecken von 10-15 km dabei, wo das System vielleicht denkt, das geht jetzt immer so weiter. Da ist natürlich dann viel früher der Service fällig wenn der Motor nicht richtig warm wird, dann wieder abgestellt wird und dann wieder das Spiel von vorne.

Zukünftig werde ich mir für sonntags einen Bäcker suchen, der mindestens 150-200 km entfernt ist. Die Begründung dann Abends am Frühstückstisch: "Schatz, es ist nicht gut wenn der Motor nicht warmgefahren wird!" PENG

Grüße, F26

P.S. Wird Restlaufzeit auch gutgeschrieben? ;-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

War bei mir auch. Start mit 30tsd Intervall.

Hab jetzt 21 tsd runter. Bei 24,5tsd ist 1. Service.

Fahrweise 98% AB.

Keine Ahnung was bei BMW alles in die Berechnung einfliesst. Ich nehme an sehr viele Parameter wie Geschwindigkeiten, Anfahranzahl, Bremsbetätigung, Drehzahlen, Öltemperaturen etc, etc. und all diese werden wohl auch nach einem bestimmten Algorithmus gewertet und ergeben dann die Abweichungen zum "Standard Serviceintervall". Der effektive Serviceintervall wird wohl bei allen variieren und ich nehme nicht an das sehr viele (wenn überhaupt jemals jemand) den effektiven 30'000er Intervall erreicht da dieser (wie der "Normverbrauch"😉 an einem standardisierten Fahrprofil basiert welches ein Normalbenutzer nie erreicht.

Bei vielen Fahrzeugen (wie z.B. beim meinem Koleos den ich hatte) ist die Serviceintervallanzeige rein abhängig gewesen von den Anzahl gefahrenen km. D.h. jemand der täglich zwei 15km lange AB Fahrten gemacht hat hatte denselben Intervall wie jemand der täglich 30 1-km Fahrten in der Grossstadt gemacht hat.

Das ist der unterschied zwischen "einfachen" (dummen) und "intelligenten" Systemen.

Hallo,

ich habe derzeit ca. 2.700km auf der Uhr und wenn ich losfahre, steht die Serviceanzeige bei 29.000km. Gestartet bei 30.000km, wie bei allen neuen BMW und nach dem Service. Ich hatte vorher einen E46, 320d, der ist auch immer ÜBER 30.000km zwischen dem Service gefahren, wenn man es hochgerechnet hat. Zuletzt hab ich den 27.000km in 2 Jahren gefahren, Restlaufstrecke 8.000km. Da hat dann die Uhr geleuchtet, dafür, das die Zeit (2Jahre) um ist für Bremsflüssigkeitwechsel.

Schönen Tag wünsche ich allen...

Zitat:

@BMW-dreiler schrieb am 4. Mai 2015 um 18:14:29 Uhr:


Hallo,

ich habe derzeit ca. 2.700km auf der Uhr und wenn ich losfahre, steht die Serviceanzeige bei 29.000km. Gestartet bei 30.000km, wie bei allen neuen BMW und nach dem Service. Ich hatte vorher einen E46, 320d, der ist auch immer ÜBER 30.000km zwischen dem Service gefahren, wenn man es hochgerechnet hat. Zuletzt hab ich den 27.000km in 2 Jahren gefahren, Restlaufstrecke 8.000km. Da hat dann die Uhr geleuchtet, dafür, das die Zeit (2Jahre) um ist für Bremsflüssigkeitwechsel.

Schönen Tag wünsche ich allen...

Hi,

sehr merkwürdig! Dann kommst du ja auf einen Intervall von ca. 31.700km.
Wie fäkrst du denn?
Bei mir wurde schon nach 200km die 28.000km bis zum Service angezeigt.

Gruß, F26

Ich habe jetzt rund 5.500 km auf der Uhr und Restlaufzeit bis Öl-Service sind 19000 km angegeben. Heisst rund 25.000 km fürs erste Serviceintervall.

Zitat:

Hi,

sehr merkwürdig! Dann kommst du ja auf einen Intervall von ca. 31.700km.
Wie fäkrst du denn?
Bei mir wurde schon nach 200km die 28.000km bis zum Service angezeigt.

Gruß, F26

Guten Morgen F26,

also, ich fahre meistens längere Strecken am Stück, ca. 150-200km. Größtenteils ÖKOPRO-Modus, manchmal hakt es auch aus und ich donner wie ein Verrückter über die Landstrasse. Auf der Autobahn meistens Tempomat 130km/h, aber auch da manchmal schon recht zügig, auch mal 200km/h oder mehr... Und auch mal durch die Stadt mit vielen roten Ampeln.
Ganz wichtig, schön sachte warmfahren ist meine Devise, ganz vorsichtig das rechte Pedal streicheln...

Schönen Tag und probier es einfach mal aus...

Zitat:

@BMW-dreiler schrieb am 5. Mai 2015 um 08:59:33 Uhr:



Zitat:

Hi,

sehr merkwürdig! Dann kommst du ja auf einen Intervall von ca. 31.700km.
Wie fäkrst du denn?
Bei mir wurde schon nach 200km die 28.000km bis zum Service angezeigt.

Gruß, F26

Guten Morgen F26,

also, ich fahre meistens längere Strecken am Stück, ca. 150-200km. Größtenteils ÖKOPRO-Modus, manchmal hakt es auch aus und ich donner wie ein Verrückter über die Landstrasse. Auf der Autobahn meistens Tempomat 130km/h, aber auch da manchmal schon recht zügig, auch mal 200km/h oder mehr... Und auch mal durch die Stadt mit vielen roten Ampeln.
Ganz wichtig, schön sachte warmfahren ist meine Devise, ganz vorsichtig das rechte Pedal streicheln...

Schönen Tag und probier es einfach mal aus...

So mache ich es fast auch. 200 geht aber noch nicht, Einfahrzeit.

Ich glaube es liegt momentan daran, dass es einfach soviel Spaß macht mit dem X4 zu fahren. Da sind dann auch mal völlig unsinnige Strecken von 10-15 km dabei, wo das System vielleicht denkt, das geht jetzt immer so weiter. Da ist natürlich dann viel früher der Service fällig wenn der Motor nicht richtig warm wird, dann wieder abgestellt wird und dann wieder das Spiel von vorne.

Zukünftig werde ich mir für sonntags einen Bäcker suchen, der mindestens 150-200 km entfernt ist. Die Begründung dann Abends am Frühstückstisch: "Schatz, es ist nicht gut wenn der Motor nicht warmgefahren wird!" PENG

Grüße, F26

P.S. Wird Restlaufzeit auch gutgeschrieben? ;-)

Zitat:

P.S. Wird Restlaufzeit auch gutgeschrieben? ;-)

Definitiv NEIN!

Mit den Kurzstrecken kann schon sein.

Um nochmal auf meinen E46 zurück zu kommen, der hatte den ersten Service nach 24.000km und der wurde NUR auf der Autobahn bewegt. Hat nur ein halbes Jahr gedauert damals.

Schönen Tag wünsche ich noch...

...habe gestern mal nachgesehen, ca. 5000km gefahren, Rest km beim Oelservice 22000km, d.h. bis jetzt gesamt Laufleistung bis zum ersten Service 27000km, wäre für mich ok, Fahrweise Stadt, Land , Autobahn gemischt, Fahrmodus normal (comfort) und hin und wieder sportmodus, eigentlich nie eco pro, bin bei 8,3L Diesel beim 3,0D (trotz 19"😉....

Kann jemand was zum Ölverbrauch des 20dA bei normaler Fahrweise sagen. KM-Stand beträgt 12000. Lohnt es sich etwas Ersatz-Öl im Kofferrraum mitzuführen oder ist das unötig? Bei meinem vorherigen Fahrzeug mit dem 2.0 TFSI Audi Motor war das nämlich unabdinglich.

Nö, lohnt nicht, bei meinen bisherigen war nie Ölverbrauch Messbar.
Wenn doch mal was fehlen sollte, passendes Öl gibt es an jeder Tankstelle.

Ich habe mal eine andere Frage zum Serviceintervall und zwar fahre ich relativ wenige KM im Jahr, so dass bei mir das Zeitintervall von 2 Jahren "zuschlägt". In der Anzeige steht dort ja immer der Monat, also z.B. 07/2016.

Jetzt bin ich genau bis zur Mitte des mir angezeigten Monats in Urlaub, daher meiner Frage: Ist der Termin immer der Ende des Monats oder ist es ein konkreter Tag? Ich möchte ungern aus dem Urlaub zurück kommen und dann feststellen, dass ich das Wartungsintervall überzogen habe (auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch nicht unnötig früh zum Service, da ich damit ja Zeit "verschenken" würde).
Wenn es ein konkretes Datum ist, kann man das irgendwo nachschauen?

Hallo martiko70

Meiner hat Jahrgang 12.2011 und ich fahre auch wenige, ca. 7'000 Km pro Jahr. Bin dann erst im Juni 2014 zum Gratis Service gefahren. Erhielt auch ein neues Software Update mit der Korrektur bez. Anzeige für den Bremsbelagwechsel hinten und die BC Anzeige im Blackpanel war danach leicht anders. Die bremsflüssigkeit musste ich dann 12.2014 wechsel gehen, da sie dies nicht vorgezogen hatten. Ich hatte keine Probleme und der Freundliche sagte auch gar nichts zu meinem Verzug. Daher denke ich, dass du auch keine Probleme haben solltest. Zur Sicherheit kannst du ja nachfragen.

Grüsse aus der Schweiz, freebiker

Zitat:

@martiko70 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:24:22 Uhr:


Ich habe mal eine andere Frage zum Serviceintervall und zwar fahre ich relativ wenige KM im Jahr, so dass bei mir das Zeitintervall von 2 Jahren "zuschlägt". In der Anzeige steht dort ja immer der Monat, also z.B. 07/2016.

Jetzt bin ich genau bis zur Mitte des mir angezeigten Monats in Urlaub, daher meiner Frage: Ist der Termin immer der Ende des Monats oder ist es ein konkreter Tag? Ich möchte ungern aus dem Urlaub zurück kommen und dann feststellen, dass ich das Wartungsintervall überzogen habe (auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch nicht unnötig früh zum Service, da ich damit ja Zeit "verschenken" würde).
Wenn es ein konkretes Datum ist, kann man das irgendwo nachschauen?

Wenn du mit dem Auto in den Urlaub fährst, würde ich den Termin vorziehen.

Wenn nein, dann ruhig später, immerhin kannst du im "Streitfall" nachweisen, dass

du abwesend warst.

Deine Antwort