Serviceintervall bei ca. 16000 km

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich weiß das Thema mit dem Serviceintervall wurde schon einmal kurz besprochen, es gibt aber das nicht wieder was ich wissen möchte. Also folgende Situation. Mein A6 2.4 wurde am 20.04.2006 ein jahr alt und hat gerade mal 10200 km. Seit heute kommt die Meldung beim starten der Zündung Service in 28 Tagen oder 5200 km.
1.) Kann das sein? Ich weiß nicht ob er bei Abholung von 30000 runtergezählt hat. Ich fahre viel kurzstrecke.
2.) Ist es also möglich, dass mein Intervall stimmt und ich jetzt schon zum Kundendienst muß?
3.) Wenn ja wer hat Erfahrung was der erste Kundendienst kostet?
4.) Das Öl liefere ich selber mit, sind glaub 8,5 Liter oder?

Wäre super wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könntet.

Ich bin wie immer für eure Antworten Dankbar.

Endlich Frühling

20 Antworten

Auch die Tage werden berechnet, sind also durchaus variabel.

Nachdem meine Werkstatt nach dem ersten Service einige Dinge vermurkst hatte, stand mein 4F eine Woche dort. Dabei wurde der Wagen natürlich des öfteren gestartet und wenige Meter bewegt. Dadurch hab ich immer noch eine extrem knappe Restkilometer Anzeige. Knapp wie in wenige km über den 15.000, die Minimum sind.

juhuu

was ist ein 2.4"L" ? L wie Langversion? Langhuber?

Vielleicht haste schon mal davon gehört, daß 2,4L mit dem Hubraum in Verbindung steht. Schau mal in Deinen Unterlagen nach.

jrbr

Vielleicht haste schon mal davon gehört, daß 2,4L mit dem Hubraum in Verbindung steht. Schau mal in Deinen Unterlagen nach.


ach so, ja dann.

Ich hab jetzt 20.000 km runter, davon 90% Kurzstrecke, Auto ist Bj. November 05, also ca. 5 Monate alt und bei mir steht Service in 3200km oder 575 Tagen. Wieso so viele Tage??

Zum Öl:

Was kostet das Öl beim Freundlichen und was irgendwo (wo?) anders? Ist da so ein großer Unterschied?

Ähnliche Themen

2 Jahreesintervall entspricht 730 Tage abzüglich Deiner Laufzeit in Tagen seit Deiner letzten Rückstellung ergibt die angezeigte Dauer.
Müsste in Deinem Fall doch in etwa hinkommen.

Das mit den Tagen und Kilometern ist einfach zu erklären😮:

Der Service-Intervall wird nach Einsatzgebiet (Kurz- oder Langstrecke), Fahrweise (sportlich oder ruhig), Ölqualität (Sensor) und einer angenommenen zeitlichen Verfall von 2 Jahren berechnet und ausgegeben.

Wenn man also viel Kurzstrecke unter Vollast fährt registriert das, das SG und prüft den Zustand zusätzlich, anhand des Ölqualitätssensors. Somit kommt das SG nach 16000km zum Schluss "Das hält das Öl maximal noch 4000km aus".

Der zeitlich bedingte Verfall wird hierdurch jedoch nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt. Wenn der Wagen jetzt nach den 16000km, die er in 1 Jahr gefahren ist, abgestellt und 5 Tage vor Ablauf der 2 Jahre, nach EZ, wieder in Betrieb genommen wird hat man noch 4000km bis zum Service aber nur noch max. 5 Tage 😰.

Alles Klarheiten beseitigt??? 😕

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen