Serviceinfos
Hallo,
wie ist das mit ASSYST bei der C Klasse. Bei der E Klasse heißt es das je höher der Buchstabe ( im Alphabet) desto länger und teurer der Service.
Grúß
31 Antworten
Wenn ich das recht in Erinnerung habe wechselt sich der A mit dem B ab.
Hatte also noch keinen D, E oder gar Z?
A ist meist etwas weniger Umfang als B und damit ewtas weiniger teuer, Zusatzarbeiten sind hier noch nicht berücksichtigt.
Steht im Service Heft.
A=kleine
B=große
Im Heft steht auch was gemacht werden muss.
Preis ist immer unterschiedlich. Bei der großen ca.35tkm wird nicht so viel getauscht wie bei 60tkm oder höher.
Gruß
Durchsicht B, soweit mir bekannt ist, ohne Zusatzarbeiten, ca. 450 €
hab ich aber erst in ca. 10tkm
puuschel
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
Durchsicht B, soweit mir bekannt ist, ohne Zusatzarbeiten, ca. 450 €
hab ich aber erst in ca. 10tkm
puuschel
Hi!
Ja, das stimmt. Mein Assyst B sollt so um die 436€ kosten. Mit Bremflüssigkeit und Kombifilter (Thermotronic) über 600€. Teammeister sagt mir einen Festpreis von 550€ zu. Rechnung ist noch im Zulauf, werde mehr darüber berichten.
Bis denne.
Tschau
Bertus
hallo Bertus, mit deinem genannten Preis, kommt wohl hin, hast ja Zusatzleistungen dabei.
Bin aber immer wieder froh, wenn ich lese, dass es doch SOVIEL vernünftige MB-Fahrer gibt, die ihren Wagen in einer MB-Niederlassung warten lassen.Viele meiner-unserer Bekannten, fahren auch einen MB, so ca. 3-4 jahre oder jünger, sie lassen fast alle die Wartungsarbeiten_Servicearbeiten bei ATU machen, muss sagen, viel kostengünstiger.
Und ATU stempelt fleißig die Wartung im Serviceheft ab, stellt das Wartungsintervall zurück und gut ist es - ohne die Leute darauf hinzuweisen, dass sie die garantieansprüche, die man bei einer Laufleistung und einem Alter von ca. 3-5 jahren doch irgendwie noch hat, aufs Spiel setzen, bzw. das Garantieansprüche ausgeschlossen sind.
Empfinde dieses Fehlverhalten von ATU als sehr grobfahrlässig um nicht zusagen, als fast strafbar - seht ihr getreuen MB-fahrer das anderst
feundlichst aus Dessau
puuschel
Hi. Habe aber auch mal gehört das durch die GVO geregelt ist das man in die Werkstatt seiner Wahl fahren kann, auch freie und die ganzen Reifenfritzen zum Beispiel, ohne das man seine Garantie und Kulanz aufs Spiel setzt.
Sogar während der Garantiezeit.
Trotzdem ist es aber besser zum Daimler zu fahren wenn was am Auto ist...
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
hallo Bertus, mit deinem genannten Preis, kommt wohl hin, hast ja Zusatzleistungen dabei.
Bin aber immer wieder froh, wenn ich lese, dass es doch SOVIEL vernünftige MB-Fahrer gibt, die ihren Wagen in einer MB-Niederlassung warten lassen.Viele meiner-unserer Bekannten, fahren auch einen MB, so ca. 3-4 jahre oder jünger, sie lassen fast alle die Wartungsarbeiten_Servicearbeiten bei ATU machen, muss sagen, viel kostengünstiger.
Und ATU stempelt fleißig die Wartung im Serviceheft ab, stellt das Wartungsintervall zurück und gut ist es - ohne die Leute darauf hinzuweisen, dass sie die garantieansprüche, die man bei einer Laufleistung und einem Alter von ca. 3-5 jahren doch irgendwie noch hat, aufs Spiel setzen, bzw. das Garantieansprüche ausgeschlossen sind.
Empfinde dieses Fehlverhalten von ATU als sehr grobfahrlässig um nicht zusagen, als fast strafbar - seht ihr getreuen MB-fahrer das anderst
feundlichst aus Dessau
puuschel
Hallo Puuschel!
Ja, irgendwie hast Du schon recht, wegen der Garantieansprüche. Habe allerdings auch noch bis Februar Gebrauchtwagen-Garantie und anschließend habe ich noch einen Garantie-Vertrag für 2 Jahre abgeschlossen. Allerdings soll es jetzt ja ein Urteil geben, das Deine Ansprüche nicht verfallen, wenn man seine Servicearbeiten woanders durchführen läßt. Habe mich mit diesem Thema allerdings noch nicht näher beschäftigt. Die Service-Annahme bei MB war schon sehr ausführlich und wurde durch einen Teammeister durchgeführt. Er hat sich alles genau angesehen und auch diverse Dinge mit mir besprochen (Scheibenwischerwechsel, Scheibenwaschwasser usw.). Gut, für solche Sachen zahlt man dann auch. Aber es ist so, wenn man viel Geld ausgibt, dann muß man auch bereit sein, in eine Markenwerkstatt zu fahren. Aber wer weiß, was ich in 5 Jahren mache, mal sehen. Allerdings siehst Du auch an meinem Kilometerstand, das ich schon recht viel fahre. Denke mal, Ende des Jahres habe ich über 55tds km auf der Uhr. Aber im Moment läßt es sich leider nicht vermeiden. Wobei ich eigentlich keine oder kaum unnötige Fahrten mache.
Wenn Du mehr über den Garantie-Vertrag wissen möchtest, dann melde Dich mal wieder.
Gruß
Bertus
hallo Bertus,
du hast recht, ich denke ja ebenso, wer das viele Geld für einen MB ausgegeben hat-sollte ihn auch bei einer Mb-Werkstatt pflegen lassen.
Meine Werksgarantie ist im August diesen Jahres ausgelaufen, hab sofort eine Anschlußgarantie für die nächsten 2 Jahre abgeschlossen. den leistungsumfang diese Garantieverlängerung kennst du ja selbst. Werde sicher, dann nach 2 <jahren wieder verlängern, möchte den Wagen ja ca. 10 Jahre fahren. Habe grad heute die 24 tkm erreicht. Ansonsten hab ich vom ersten Tag an, an dem ich den Wagen abgeholt habe, Unterbodenschutz aufgebracht, später dann noch alle relevanten stellen nachkonserviert mit Heißwachs. Wie z.B. Radkastenschächte, Heckteil, Kofferklappe, Türen, Motorhaube und Teile im Motorraum. Du siehst Bertus, ich habe - ich hoffe - fast alles getan, dass der wagen auch ohne Rost die 10 Jhre durchsteht :-)))
Viele werden schmunzeln, aber lassen wir sie schmunzeln - oder ???
Die hinteren Radhäuser habe ich bei MB beschichten lassen lassen, also unter den "Filzlappen".
Du hast hast Bj.10/05, ich hab Bj.03/05 und EZ 08/05.
Jetzt hab ich ihn fast "eingemottet" den Winterbetrieb möchte ich ihm ersparen.
Hab ja das Auto von meiner Frau :-)
Wie zufrieden bist du so mit dem Motor im allgm.?
Ich glaube ich habe noch viele Fragen, die jetzt zuweit führen würden.
Würde mich freune, wenn wir im regen Kontakt bleiben könnten.
Wünsche dir noch eine schöne Woche, Gruß aus Dessau
puuschel (Thomas)
Hallo Puuschel!
Danke für die Antwort. Wie ich sehe, pflegst Du Dein Auto sehr gut. Habe ich früher auch gemacht und mache ich zum Teil auch heute noch so, allerdings ist der Benz für mich auch ein Gebrauchsgegenstand und einmotten kann ich ihn nicht (ist auch nicht so gut), weil ich damit jeden Tag zur Arbeit muß. Werde bis zum Ende des Jahres noch auf gut 55tds km kommen. Die Behandlung bei MB soll allerdings nicht so toll sein, habe ich in einem anderen Forum gelesen. Habe eine Adresse ausfindig gemacht, wo das Fzg. komplett versiegelt wird und das zu einem annehmbaren Preis. Ist allerdings in der Nähe von Bremervörde. Was mich bloß wundert, ist, hatte früher einen Golf II, bin in 10 Jahren damit 285tds km gefahren und hatte keine Probleme mit Rost oder sonstigen Dingen. Es waren noch die ersten Stoßdämpfer drin und auch noch die erste Kupplung. Gut, kann man mit den heutigen Fzg. nicht vergleichen, aber eigentlich hat doch die Technik in den letzten 18 Jahren einen enormen Fortschritt gemacht, oder? Der Golf war Bj. 05/89. Verkauft habe ich ihn dann 05/99. Danach habe ich mir einen Skoda Octavia
1.9 TDI SLX gekauft. Hat auch schon über 200tds km auf der Uhr. Fährt jetzt meine Verlobte. Da haben zum Beispiel die vorderen Bremsen (Scheiben u. Beläge) 189tds km gehalten. Das nenne ich Qualität. Gut, beim Benz werden diese Dinge nicht so lange halten, wobei ich aber trotzdem viel Langstrecke fahre. Bin auch noch am überlegen, ob ich diese Konservierungs-Behandlung durchführen lasse, allerdings wohl nicht bei MB. Das mit der Garantie-Verlängerung ist nicht schlecht, hat aber für 2 Jahre auch 399€ ge-
kostet. Ist nicht gerade billig. Wenn es nach Ablauf der Frist dann pro Jahr 349€ kosten soll, dann werde ich mir das noch überlegen. Ist ja teurer als die KFZ-Versicherung. Wenn man es auf die Kilometerleistung umlegt, dann natürlich nicht. Wie gesagt, ich werde mich mal melden, was der Service im Endeffekt gekostet hat.
Bis denne.
Gruß
Bertus
Hallo Puuschel!
Die Konservierung von Deinem Benz, hoffe ich, hält sehr lange. Man hat mir die Konservierung mit der Mike Sander Methode empfohlen. Der soll ein Fett entwickelt haben, was echt super sein soll und die Behandlung für meinen Benz soll 390€ kosten.
Gruß
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
ich denke ja ebenso, wer das viele Geld für einen MB ausgegeben hat-sollte ihn auch bei einer Mb-Werkstatt pflegen lassen.
Das klingt zwar toll, aber hast Du mal in Deinem Serviceheft nachgeschaut, was bei einem ASSYST A eigentlich gemacht wird?
- Ölwechsel
- Kontrolle der Flüssigkeiten für Bremse, Kühlwasser, Scheibenwaschanlage
- Kontrolle ob, Lichter Hupe etc. noch gehen
** es findet KEINE Kontrolle des Fahrzeugs von unten statt (Motorabdeckung wird nicht demontiert)
** es findet KEINE Kontrolle der Bremsen (Scheiben & Beläge) statt
Also eigentlich nur ein Ölwechsel und allfällige Kontrollen, die man sowieso von Zeit zu Zeit auch mal selbst zwischen den Wartungsintervallen durchführen sollte. Dafür werden aber 16 Arbeitswerte berechnet, zusammen mit den Vorzugspreisen für das Öl kostet der Spaß dann schnell über 300 EUR (bei mir z.B. 330,- mit Öl nach 229.51).
Wer das nicht einsieht, bzw. selber machen will, wird dann hier im Forum gerne mal als übertrieben sparsam und sonstwie bezeichnet. Für jemanden, der es in Ordnung findet, über 600,- DM (jajaja 😉) für einen Ölwechsel bei MB zu bezahlen, fallen mir ganz andere Bezeichnungen ein. 😁
Bei meinem ASSYST B diese Woche habe ich mein Öl (ARAL Super Tronic 0W-40 229.51) für 7 EUR/Liter (inkl. Versand) bei Hustert im Netz geordert und mit der Werkstatt einen Festpreis vereinbart.
Resultat:
- 45,- EUR Ölkosten
- 55,- EUR Bremsflüssigkeitswechsel
- 295,- EUR ASSYST B (ohne Wischer vorne, die waren noch o.k. und wurden auf Empfehlung der Werkstatt nicht gewechselt)
Ich tendiere dazu, mir für den ASSYST A das nächste Mal (Wagen ist dann schon bald 5 Jahre alt) einen günstigen Ölwechsler zu suchen und den ASSYST B evtl. statt alle vier Jahre lieber alle drei Jahre bei MB zum Festpreis machen zu lassen. Der Wagen ist dann in meinen Augen trotzdem "gut gepflegt" und mental (beim Anblick der Rechnungen) verkrafte ich das dann auch.
Hier geht es nicht darum, ob man sich die Preise bei MB leisten kann, sondern ob man es "will" 😉. Für gutes Geld erwarte ich nämlich auch einen reellen Gegenwert.
Viele Grüße
Moonwalk
Hallo,
einen Assyst B gibt's für 238,27 € bei der NDL, incl. Ölfilter, "Serviceoberwäsche; aber ohne "Zusatzarbeiten", bei selbst beigestelltem ÖL ...
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Bei meinem ASSYST B diese Woche habe ich mein Öl (ARAL Super Tronic 0W-40 229.51) für 7 EUR/Liter (inkl. Versand) bei Hustert im Netz geordert und mit der Werkstatt einen Festpreis vereinbart.
Resultat:
- 45,- EUR Ölkosten
- 55,- EUR Bremsflüssigkeitswechsel
- 295,- EUR ASSYST B (ohne Wischer vorne, die waren noch o.k. und wurden auf Empfehlung der Werkstatt nicht gewechselt)
Hallo!
Du hast selbstverständlich recht, es sind schon saftige Preise, vor 10 Jahren hätte niemand für einen Mittelklassewagen in der Werkstatt 1000DM (jajaja), für einen Service bezahlt. Aber irgendwie sind die Preise einfach unverschämt geworden, aber da kann man überall schimpfen (Lokale, Kino etc.). Das einzige, was nicht unverschämt gestiegen ist, in den letzten Jahren, das waren die Gehälter. Bei den Beamten waren es sogar 15% minus. Aber das ist ein anderes Thema. Wo willst Du denn Deine Ölwechsel durchführen lassen? Doch wohl nicht bei ATU? Ein Bosch-Dienst wäre auch nicht schlecht. Mein Assyst sollte, inkl. Ölwechsel, 436€ kosten. Habe ich aber schon geschrieben. Die Rechnung habe ich noch nicht. Werde dann wieder berichten.
MfG
Bertus