Servicehistorie: Was passiert mit selber zurückgestellem Servicebedarf?
Eine frage zum digitalen Serviceheft:
Bei jedem Service bei BMW wird ja das Heft mit dem Server abgeglichen. Wie verhält es sich mit Service der gemacht wurde, im Auto bestätigt wurde und nie im Server eingetragen wurde?
Grundlage ist diese Anleitung: https://bimmerguide.de/.../
Ein Beispiel:
Jan 23 Ölwechsel bei BMW
Jun 24 Bremsflüssigkeit -> selber gemacht und im Kombiinstrument zurückgestellt.
Jul 24 Fahrzeugcheck bei BMW
Jan 25 Ölwechsel bei BMW
.....
Wie sieht das digitale Serviceheft aus nachdem es Kontakt mit BMW hatte? Mit rotem Eintrag oder nicht?
1. Möpglichkeit:
Jan 23 Ölwechsel bei BMW
Jun 24 Bremsflüssigkeit
Jul 24 Fahrzeugcheck bei BMW
Jan 25 Ölwechsel bei BMW
2. Möglichkeit:
Jan 23 Ölwechsel bei BMW
Jul 24 Fahrzeugcheck bei BMW
Jan 25 Ölwechsel bei BMW
26 Antworten
Kulanz geht eh nur bis 5 Jahre oder 200.000 KM. D.h. alle die einen 2018er haben, haben so gut wie keine Chance mehr auf Kulanz.
Btw. meinen Wagen werde ich trotzdem nur bei BMW warten lassen. Bei meinem alten war das anders, den habe ich mit unvollständigem Scheckheft gekauft. Da brauch man dann auch nicht mehr anfangen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 9. November 2023 um 15:53:47 Uhr:
Kulanz geht eh nur bis 5 Jahre oder 200.000 KM. D.h. alle die einen 2018er haben, haben so gut wie keine Chance mehr auf Kulanz.Btw. meinen Wagen werde ich trotzdem nur bei BMW warten lassen. Bei meinem alten war das anders, den habe ich mit unvollständigem Scheckheft gekauft. Da brauch man dann auch nicht mehr anfangen.
Ja. Ich glaube auch der Haupt Kostenfaktor ist immer die Versicherung wenn ein Stempel von ner freien Werkstatt drin ist. Vor allem nach den 5 Jahren. Wenn du einen ATU Stempel im Serviceheft hast oder einen 0000 Eintrag im IDrive ist es der teuerste Eintrag wenn du fiktiv nen Schaden abrechnen willst. Das übersteigt den ganzen Wiederverkauf sofort (welcher bei nem 10 Jahre alten Auto eh gegen 0 geht).
Auch hier ist wieder ein Service der nirgendwo auftaucht optimal.
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. November 2023 um 16:03:34 Uhr:
Ja. Ich glaube auch der Haupt Kostenfaktor ist immer die Versicherung wenn ein Stempel von ner freien Werkstatt drin ist. Vor allem nach den 5 Jahren. Wenn du einen ATU Stempel im Serviceheft hast oder einen 0000 Eintrag im IDrive ist es der teuerste Eintrag wenn du fiktiv nen Schaden abrechnen willst. Das übersteigt den ganzen Wiederverkauf sofort (welcher bei nem 10 Jahre alten Auto eh gegen 0 geht).
Auch hier ist wieder ein Service der nirgendwo auftaucht optimal.
Kannst Du das etwas näher erläutern. Öl und Bremsflüssigkeit habe ich mit einem Audi auch schon bei ATU wechseln lassen. Die Inspektion wurde bei einer VAG-Werkstatt gemacht. Damit blieb die Mobilitätsgarantie erhalten und die Gebrauchtwagengarantie. Mit dem Wiederverkauf eines sechs Jahre alten, aber gepflegten Autos gab es keine Probleme ( DEKRA-Gutachten ). Wieso soll ein fehlender Service optimal sein? Was für eine fiktive Schadenabrechnung ist gemeint?
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 9. November 2023 um 17:20:22 Uhr:
Kannst Du das etwas näher erläutern. Öl und Bremsflüssigkeit habe ich mit einem Audi auch schon bei ATU wechseln lassen. Die Inspektion wurde bei einer VAG-Werkstatt gemacht. Damit blieb die Mobilitätsgarantie erhalten und die Gebrauchtwagengarantie. Mit dem Wiederverkauf eines sechs Jahre alten, aber gepflegten Autos gab es keine Probleme ( DEKRA-Gutachten ).
Ja, ich glaube auch das dies beim Gebrauchtverkauf gar keine Rolle spielt. Der Wertverlust durch (nachvollziehbar gemachte) aber fehlende unsichtbare Einträge oder fremde 0000 Einträge ist schlicht nicht bezifferbar.
Die Frage die ich mir hier stelle ist eher der fehlende Eintrag...fällt der überhaupt auf oder kommt wie gesagt irgendwo das rote Zeichen? Rote Zeichen sind dann wieder nicht gut.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 9. November 2023 um 17:20:22 Uhr:
Wieso soll ein fehlender Service optimal sein?
Nicht optimal, sondern optimaler als ein 0000 Eintrag oder ein Stempel einer freien Werkstatt:
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 9. November 2023 um 17:20:22 Uhr:
Was für eine fiktive Schadenabrechnung ist gemeint?
Wenn du einen Schaden hast kannst du diesen fiktiv abrechnen. Bedeutet es wird ein Gutachten gemacht und die Versicherung zahlt den Schaden ohne Mehrwertsteuer. Wie und ob du reparierst oder nicht spielt dabei keine Rolle. Wenn du reparierst kannst du aus den Rechnungen noch die MwSt holen.
Wenn dein Auto nachvollziehbar immer beim BMW war kannst du dabei die BMW Sätze abrechnen, das kann man mit dem Serviceheft nachweisen. Damals beim E90 waren das 1200Euro für die hintere Stoßstange und den Halter, sehr geringer Wert für heute...
Wenn dein Auto einen Stempel von ATU im Serviceheft hat, dann kannst du das nicht mehr. Dann wird die Versicherung einen durchschnittlichen Kostensatz ansetzen. Das waren beim gleichen Schaden 800Euro laut Gegengutachten.
Mit anderen Worten: Ein ATU Stempel hätte 400Euro gekostet. Hätte ATU den Service gemacht aber nicht eingetragen wäre das unschädlich, da es die gegnerische Versicherung nicht sieht. Also: Fremde Stempel sind viel teurer als fehlende Stempel.
Jetzt rechne das mal mit heutigen Kosten und nem voll gepackten G31...schon beim Passat vor 4 Jahren hat meine hintere Stoßstange IMO 3000Euro verursacht wegen den Sensoren. Beim G31 wird das bei BMW nicht unter 4000Euro ausgehen. Daher wird ein fremder Stempel in dem Fall sicher nicht unter 1000Euro kosten...
Ähnliche Themen
Hallo ,
Kann mir jemand sagen , was dieses Orange Ausrufezeichen bedeutet .
Kein Service durchgeführt oder zu spät ?
Hat dies Auswirkungen auf eventuelle Kulanz Anträge ?
Das Auto wird dann wohl auch nicht mehr scheckheft gepflegt sein oder ?
Danke
Das Ausrufezeichen bedeutet, daß entweder die Zeit oder die Kilometer überzogen wurden, sprich der Service zu spät gemacht wurde.
Zitat:
@Airaf89 schrieb am 22. August 2024 um 17:08:32 Uhr:
Hallo ,
Kann mir jemand sagen , was dieses Orange Ausrufezeichen bedeutet .
Kein Service durchgeführt oder zu spät ?Hat dies Auswirkungen auf eventuelle Kulanz Anträge ?
Das Auto wird dann wohl auch nicht mehr scheckheft gepflegt sein oder ?
Danke
Wie schon richtigerweise von @Gewe66 erwähnt, wurde der Service hier erheblich überzogen… sollte es ein Ölwechsel gewesen sein, hat dieses sogar Konsequenzen auf die Kulanz/Garantie…
Beim TÜV, Bremsen dürfte es eigentlich keine Einschränkung/Konsequenzen geben…
Danke für die Antworten .
Ist von einem Auto das ich mir anschaue .
Wird aber mit 2 Jahren ps Garantie angeboten .
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. August 2024 um 21:38:28 Uhr:
Zitat:
@Airaf89 schrieb am 22. August 2024 um 17:08:32 Uhr:
Hallo ,
Kann mir jemand sagen , was dieses Orange Ausrufezeichen bedeutet .
Kein Service durchgeführt oder zu spät ?Hat dies Auswirkungen auf eventuelle Kulanz Anträge ?
Das Auto wird dann wohl auch nicht mehr scheckheft gepflegt sein oder ?
Danke
Wie schon richtigerweise von @Gewe66 erwähnt, wurde der Service hier erheblich überzogen… sollte es ein Ölwechsel gewesen sein, hat dieses sogar Konsequenzen auf die Kulanz/Garantie…
Beim TÜV, Bremsen bzw. Check dürfte es eigentlich keine Einschränkung/Konsequenzen geben…
Tja, wenn so ein Fahrzeug schon so von bmw angeboten wird, dann sieht die Sachlage natürlich etwas anders aus…
Wie schon erwähnt, erkundige dich was für ein Service überzogen wurde…
Ist es ein Ölwechsel, der extrem überzogen worden ist, würde ich persönlich die Finger davon lassen…Bei allem anderen wäre es so wild…
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. November 2023 um 18:11:19 Uhr:
Ja, ich glaube auch das dies beim Gebrauchtverkauf gar keine Rolle spielt. Der Wertverlust durch (nachvollziehbar gemachte) aber fehlende unsichtbare Einträge oder fremde 0000 Einträge ist schlicht nicht bezifferbar.
Die Frage die ich mir hier stelle ist eher der fehlende Eintrag...fällt der überhaupt auf oder kommt wie gesagt irgendwo das rote Zeichen? Rote Zeichen sind dann wieder nicht gut.
Also ich meine: wenn sich jemand damit beschäftigt, dann fällt das auf. zu der These "es spielt gar keine Rolle" ... das kommt eben drauf an. Ich kaufe ein Fahrzeug mit fehlerhafter Historie schlicht nicht.
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. November 2023 um 11:28:45 Uhr:
Ich mach es zudem anders: Bei mir bekommt der Käufer einen Packen Papier mit den ganzen Rechnungen. Das dokumentiere ich für mich und gebe es weiter. So sieht der Käufer genau was wann und wo gemacht wurde. Ist ja bei getauschten Fahrwerksteilen auch oft Garantierelevant.
Wenn es Rechnungen sind von Werkstätten über Teile und Arbeit - dann bin ich dabei - sofern man irgendwie die Qualität der Werkstatt eruieren kann. Nicht jeder kennt Heinzis Hinterhof Werkstatt in Kleinblittersdorf und deren Qualität zB. Da ist eine Rechnung eher wenig Wert, wenn ich eben von weiter weg komme und den Heinzi nicht kenne.
Wenn es Rechnungen von Teilen sind (allesamt vom billigsten Anbieter womöglich noch 😉), und der Selberschrauber mir das dann mit seinen handschriftlichen Notizen zu seinen Arbeiten präsentiert - dann gehe ich wieder. Während der auch unbekannte Heinzi vom Beispiel oben wenigstens irgendwann mal eine Ausbildung durchlaufen hat und den Beruf ausübt, weiß ich von den Fähigkeiten des privaten Selbermachers genau Null. Da denke ich bei einer billigen alten Kiste vielleicht nicht drüber nach, da muss man nehmen was zu bekommen ist und halt schauen was man nacharbeitet. Aber ein G30 aus 2018 kostet dicke 5-stellig - ganz ehrlich, da würde ich sowas nicht haben wollen.
Ich wollte mir vor zwei Wochen einen i Pace kaufen.
Bei Jaguar kann man die Service Historie online ansehen (jeder der die vin hat) aussser der Übergabe Inspektion kein Eintrag (45tkm Bj.19)
Das Auto war für mich sofort tot....
Zitat:
@Airaf89 schrieb am 22. August 2024 um 17:08:32 Uhr:
Hallo ,
Kann mir jemand sagen , was dieses Orange Ausrufezeichen bedeutet .
Kein Service durchgeführt oder zu spät ?
Deine Angaben sind spärlich.
Ich rate mal: Das Auto hat EZ 07/19. Dazu passend erster Ölwechsel 07/21 und Bremsflüssigkeit 06/22.
Demzufolge der Ölwechsel überzogen...nicht toll...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. August 2024 um 09:24:03 Uhr:
Also ich meine: wenn sich jemand damit beschäftigt, dann fällt das auf. zu der These "es spielt gar keine Rolle" ... das kommt eben drauf an. Ich kaufe ein Fahrzeug mit fehlerhafter Historie schlicht nicht.
Wer redet von fehlender Historie?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. August 2024 um 09:24:03 Uhr:
Wenn es Rechnungen sind von Werkstätten über Teile und Arbeit - dann bin ich dabei - sofern man irgendwie die Qualität der Werkstatt eruieren kann. Nicht jeder kennt Heinzis Hinterhof Werkstatt in Kleinblittersdorf und deren Qualität zB. Da ist eine Rechnung eher wenig Wert, wenn ich eben von weiter weg komme und den Heinzi nicht kenne.
Sagen wir es mal so: Wenn du das Auto anschaust, von weit weg kommst und nicht eruieren kannst...fährst du halt weit heim. Das interessiert mich als Verkäufer ja nicht.
Das ist ja das Schöne am Auto verkaufen: Es ist schlicht egal, es geht nur um ein paar Euro mehr oder weniger, ein Auto bekommt man immer weg. Und bisher waren meine Käufer immer vom Zustand und Dokumentation begeistert, ich sehe schlicht nicht was du als Problem siehst.
Das Problem hat derjenige, der mit falschen Ansprüchen ein Auto kaufen muss. Geht mir ja auch so, für mein Cabrio habe ich 15 Autos angeschaut...bis ich eines völlig ohne Historie gekauft habe weil der Zustand perfekt war.
Jetzt dachte ich ich kaufe eines mit Historie, Premium Selection von BMW...was ein Käse, ich hatte noch nie so viele Defekte...aber ich hoffe der Karren ist jetzt durchrepariert.