Serviceheft Touring LCI ?

BMW 3er E91

Hallo, mal eine blöde Frage zum Serviceheft zu einem 335d / EZ 06.2009.
Der Händler sagt mir das es seit dem Facelift kein Serviceheft mehr in Papierform gibt... stimmt das?
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Kann das etwas mit Reimport zu tun haben?

21 Antworten

Hmm ok dann war das ja die richtige Entscheidung!
Danke dir.
Und ehrlich, mit der Absage an den Koffer schlafe ich besser 😉

Viel Glück beim weiter suchen 🙂

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 17. November 2015 um 17:11:39 Uhr:


Auch wenn ich damit bereits zu spät dran bin, bei Re-Importen aus Italien ist laufleistungstechnisch immer Vorsicht geboten. Hab bis jetzt noch kein Fahrzeug gesehen, an welchem nicht am Kilometerstand geschraubt wurde, zumindest wenn die fahrzeuge älter als 3 oder 4 Jahre sind... 😉

Na wenigstens einer, der Tachomanips sicher erkennt... Oder waren die allesamt so lausig gefaked?

Bezugnehmend auf die Tachomanipulation:

Ich und mein Bruder waren schon gute 14-15 Autos E90 320d und E92 330cd und Cabrio in Deutschland (wir sind aus Wien) besichtigen. Man beachte mehrere Hundert Euros an Fahrtkosten.

8 e92 waren Italien Re - Import und alle haben zufällig ca. 125tkm ( lt. Eurotax Öst. Ideal Km Stand). Viele davon haben nicht nur km Stand am Tacho und schlüssel Manipuliert sondern auch gleich Schaltknüppel und Lenkrad ersetzt, damit man ein guten Eindruck bekommt. Spätestens wenn man diese Autos auf die Bühne stellt sieht man das die KM Stände nicht stimmen kann. 5 davon hatten Getriebeschaden zumindenst eine Getriebestörung angezeigt bekommen und Serviceheft gibt es meistens nur auf Anfrage aus Italien durch den Händler :-) Sagt eigentlich eh schon alles.

Einige 320d e90 haben zwar scheckheft gehabt aber sehr eigenartige Angaben, das ein 320d in 12 Monaten genau 2500km (möglich ist es aber für mir läuten da schon Alarmglocken) gefahren ist. Probleme gab es oft mit dem DPF und Automatikgetrieben. Das ein Fahrzeug mit 180tkm und DPF schon angeblich ersetzt wurde aber eine Meldung im Fahrzeug das man wg. der DPF ein BMW Werkstatt aufsuchen sollte ist mir genauso schleierhaft.

Ich persönlich würde aus Erfahrung niemals italienische Re Imports den KM Stand trauen egal wie Seriös der Händler auch auch scheint.

Viele diese Händler haben Zertifikate und ähnliches von irgendwelche Gebrauchtwagen Börsen wie Autoscout und Mobile.de.

Ähnliche Themen

Bin jetzt doch enttäuscht, etwas mehr Finesse hätte ich den Italos in ihren Schelmereien schon zugetraut... Abgesehen davon, dass man den Automaten schon traktieren muss, um ihn runter zu kriegen. Ein Zertifikat von ner Autobörse würde allerdings nicht mal mich beindrucken 🙂

Zitat:

@Railey schrieb am 17. November 2015 um 20:06:30 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 17. November 2015 um 17:11:39 Uhr:


Auch wenn ich damit bereits zu spät dran bin, bei Re-Importen aus Italien ist laufleistungstechnisch immer Vorsicht geboten. Hab bis jetzt noch kein Fahrzeug gesehen, an welchem nicht am Kilometerstand geschraubt wurde, zumindest wenn die fahrzeuge älter als 3 oder 4 Jahre sind... 😉
Na wenigstens einer, der Tachomanips sicher erkennt... Oder waren die allesamt so lausig gefaked?

War zumindest bei den paar Fahrzeugen so, die ich mir angeschaut habe. Von der komplett gefakten CLK-Cabrio Gurke ganz zu schweigen... 😉

dito, genau das waren auch meine Erfahrungen. Km-Stand grenzüberschreitend nicht bei BMW Deutschland einsehbar, Scheckheft nicht vorhanden, nicht ausgefüllt oder dubiose Einträge mit immer gleicher Stiftfarbe etc. Des Weiteren i.d.R. rundherum angeblich wegen Parkschäden nachlackiert, große Spaltmaße, teilweise M-Paket außen nachgerüstet, um den Verkaufspreis zu erhöhen.

Da ist mir das Risiko bezüglich Tachomanipulation, zu langen Ölwechselintervallen sowie Unfallwagen zu groß. Dazu noch die späteren Preisabschläge beim Wiederverkauf als Reimport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen