Serviceheft handschriftlich führen: Vordruck als .doc

Mercedes E-Klasse W211

Da das Serviceheft vom Elch (A200) voll ist und die im Netz angebotenen mir nicht gefallen oder zu teuer sind (ich gebe keine 30,- Tacken für so was aus) habe ich mir eines selbst gestrickt (erst als .xls – aber Word ist besser).

Falls einer von euch Interesse hat… …hab’s angehangen; kann sich ja jeder nach Bedarf umbasteln.

Beste Antwort im Thema

Da das Serviceheft vom Elch (A200) voll ist und die im Netz angebotenen mir nicht gefallen oder zu teuer sind (ich gebe keine 30,- Tacken für so was aus) habe ich mir eines selbst gestrickt (erst als .xls – aber Word ist besser).

Falls einer von euch Interesse hat… …hab’s angehangen; kann sich ja jeder nach Bedarf umbasteln.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Top. Das ist in jedem Fall das Dokument, das ich gemeint habe. Ich habe bloß den Link nicht mehr gefunden.

Ich vertraue beim Autokauf ohnehin nur auf Rechnungen. Irgendwelche Stempel in einem Buch sind schnell gemacht.

Gruß
Achim

@ottocar2013
Herrje - danke - was für 'ne Lobhudelei (ich glaub, ich bin ein klein wenig rot geworden...); es gibt hier bei MT aber Leute, die sehr viel mehr unterstützen!!
(wer hier schon länger bei ist weiß das - einer sitzt sogar weit weg von D)

Zitat:

@general1977 schrieb am 9. März 2020 um 22:16:53 Uhr:


...
Ich vertraue beim Autokauf ohnehin nur auf Rechnungen. Irgendwelche Stempel in einem Buch sind schnell gemacht.
Gruß
Achim

Richtig; oder noch besser: die Ware gründlich prüfen. Und der Verkäufer muss mir auch passen.
Mich interessieren selbst Rechnungen nicht besonders... .

Am besten, man nimmt einen Fachmann (~frau, ~diverse) ins Boot, welcher/welche/welches die rosa "Habenwollen"-Brille nicht auf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen