1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Servicecheck bei 15.000 km - Ölwechsel sinnvoll?

Servicecheck bei 15.000 km - Ölwechsel sinnvoll?

Dacia

Bei uns steht der erste Sevicecheck an ( Dacia Logan Benziner) da wir nun knappe 15.000 runter haben. Eine Nachfrage beim Autohaus in der Nähe ergab einen Preis von 70 €. Empfohlen wurde uns allerdings noch ein Ölwechsel. Es wurde ein Preis inkl. Material von 110 € genannt ( ist das eigentlich nun inkl. Servicecheck oder ist ein Ölwechsel so teuer). Kann man das Öl nicht wesentlich günstiger selber wechseln, oder sollte ich das gleich mitmachen lassen? Ist das überhaupt schon nötig?

Wahrscheinlich typische Frauenfragen aber drum würde ich mich über Antworten freuen. Gruß Claudia

29 Antworten

"Frisches Öl hat noch nie geschadet" ...dem Autohausbesitzer ganz bestimmt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


"Frisches Öl hat noch nie geschadet" ...dem Autohausbesitzer ganz bestimmt nicht!

Aber dem Motor auch nicht 🙂

Wenn das Intervall den Wechsel nicht vorschreibt und dir die 100€ zu viel sind (was sie mir auch wären), würde ich ihn selbst mit dem spezifiziertem Öl machen. Ein neuer Ölfilter kostet noch 3-5€ drauf und dann hast du für 30€ den kompletten Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Au Backe, je mehr Poster, desto mehr Meinungen.
110 all inkl. bei einer Vertragswerke ist nicht überzogen
und bei einem Neuwagen würde ich es nur dort machen lassen.
110 Euro / Jahr = <10 Euro / Monat. Das sollte einem sein
Wagen schon wert sein.

So, noch eine Meinung mehr 😉

Es sind aber 180 € allinclusive. 70 Euro der servicecheck. Plus 110 Euro für Ölwechsel inkl Lohn und Material

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wobei das HighStar das beste mir bekannte Discounteröl ist.

Richtig!

Das HiStar 5W-40 vom Praktiker hat sogar die namentliche Freigabe von Porsche und kostet nur zwischen € 17 und 12 (-je nach Rabattaktion) für die 5l-Kanne. Ich nehme dieses Öl ausschließlich seit nunmehr 249.500 km (!), der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Wechsel alle 20 oder so TKm.
Zum Thema Ölwechsel:
Der ADAC hat vor Jahren die Lebensdauer von HD-Ölen (-noch nicht mal LongLife-Öle) untersucht. Ergebnis: Ab 30 TKm (!) nimmt die Schmierfähigkeit deutlich ab. Nicht lange vorher, wie Ölhysteriker immer behaupten. Wer also glaubt, früher zu wechseln schadet nichts, der kann er es ja tun, auch wenn es kaum was nützt.
Ohne Zweifel sind aber "Einfahr-Ölwechsel" definitiver Blödsinn (-kein Motorhersteller verlangt sie), und Ölwechsel unter 20 TKm zumindest unwirtschaftlich und daher fragwürdig. Auch wenn manche Hersteller den Wechsel bei 15 TKm empfehlen, -wohl eher den Werkstätten zuliebe...😉
MfG Walter

Ähnliche Themen

Die Händler haben bei Dacia-Fahrzeugen nur eine geringe Gewinnmarge. Da wird dann eben durch die Hintertür versucht, dies wieder zu kompensieren und aus der im Prospekt bzw. im Verkaufsgespräch erwähnten "preisgünstigen Zwischeninspektion" wird dann ein Betrag, für den man bei vielen Autos der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse schon einen kompletten Kundendienst bekommt. Ein weiterer "Trick" besteht oft darin, daß die Überführungskosten doppelt so teuer wie die manch anderer Marken sind. Wenn man dann auch noch ins Kalkül zieht, daß Dacia 0,0% Rabatt gewährt und viele Hersteller gerade im heiß umkämpften Segment der Klein-/Kompakt-wagen oft mit sehr guten Aktionspreisen aufwarten, ist längst nicht jedes Modell (auch abhängig von der jeweiligen Ausstattung) von Dacia ein "Schnäppchen", sondern teilweise sogar preislich unlukrativ.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wobei das HighStar das beste mir bekannte Discounteröl ist.
Richtig!

Das HiStar 5W-40 vom Praktiker hat sogar die namentliche Freigabe von Porsche und kostet nur zwischen € 17 und 12 (-je nach Rabattaktion) für die 5l-Kanne. Ich nehme dieses Öl ausschließlich seit nunmehr 249.500 km (!), der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Wechsel alle 20 oder so TKm.
Zum Thema Ölwechsel:
Der ADAC hat vor Jahren die Lebensdauer von HD-Ölen (-noch nicht mal LongLife-Öle) untersucht. Ergebnis: Ab 30 TKm (!) nimmt die Schmierfähigkeit deutlich ab. Nicht lange vorher, wie Ölhysteriker immer behaupten. Wer also glaubt, früher zu wechseln schadet nichts, der kann er es ja tun, auch wenn es kaum was nützt.
Ohne Zweifel sind aber "Einfahr-Ölwechsel" definitiver Blödsinn (-kein Motorhersteller verlangt sie), und Ölwechsel unter 20 TKm zumindest unwirtschaftlich und daher fragwürdig. Auch wenn manche Hersteller den Wechsel bei 15 TKm empfehlen, -wohl eher den Werkstätten zuliebe...😉
MfG Walter

Aber das der Abrieb innerhalb des Motors in der Einfahrphase erhöht ist, wirst du doch nicht bestreiten, oder?

Ob man deshalb nun einen Ölwechsel vorziehen sollte, ist natürlich eine Glaubensfrage. Ich jedenfalls würde es so machen, auch wenn es heute nicht mehr unbedingt nötig ist. Schaden tut es auf jeden Fall nicht 🙂

aber doch nicht mehr bei den heutigen Fertigungstoleranzen.
Gruß Günter

Die modernen Ölfilter halten die Späne gut zurück.
Die frühen Ölwechsel galten vor allem für ältere Motoren ohne, bzw. mit einfachem Ölfiltersystem. (Stichwort Nebenstromölfilter)
Der Käfermotor z.B. mit seinem Filtersieb war trotz der Magnetablaßschraube ein Kandidat für zeitige Olwechsel.

Ich hab mir meinen Logan Benziner letztes Jahr im August neu gekauft und der Renault Händler machte den Vorschlag (kein muß),daß Öl und den Filter nach ca 1500km zu wechseln,ohne Arbeitskosten.Hab ich dann auch gemacht für ca 40 Euro(5 W 40).
Ich kenn mich ein bisschen aus in der Materie und für den Preis brauch ich nicht selber unterm Auto rumkraxeln.

Und was hats denn gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Und was hats denn gekostet?

auf den cent weiß ich es nicht mehr,ca 40 Euro.Für den Liter Öl(5W40)hat er 8,30Euro berechnet.

Ja sorry, ich hatte das überlesen.
Stand schon oben drin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Günter


aber doch nicht mehr bei den heutigen Fertigungstoleranzen.
Gruß Günter

Natürlich besitzen auch heutige Triebwerke mit geringen Fertigungstoleranzen noch eine erhöhte Reibung in den ersten Betriebsstunden des Motors. Überall, wo mechanische Teile aneinander "Reiben" gibts auch (wenn auch nur mikroskopisch kleinen) Abrieb. Natürlich rechnet der Hersteller den Abrieb in dieser Zeit mit ein aber da bin ich lieber etwas zu Vorsichtig. Früher ( Zu Zeiten von im gegensatz zu heute kosmisch großen Fertigungstoleranzen) gab es ja immernoch die 1000km Inspektion, das ist heute wirklich unnötig. Ich denke jedoch nach 15000km kann man das Öl schon wechseln, zumindest bei den ersten. Da ich den Wechsel selbst machen würde wären maximal 35€ einmalig zuviel investiert, das kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren 🙂

Zitat:

Es sind aber 180 € allinclusive. 70 Euro der servicecheck. Plus 110 Euro für Ölwechsel inkl Lohn und Material

Sorry ,

den Preis von 110€ für den Ölwechsel hatte ich übersehen.
Da würde ich mir schon noch einmal ein Angebot einholen -
selbst die 70€ für die 1. sind nicht gerade super günstig,
ich habe 37€ für die 1. bei 15000 in einem AH Renault bezahlt.
( Den Ölwechsel mit Filter allerdings selbst gemacht )

Deine Antwort
Ähnliche Themen