Serviceanzeige zurückstellen

VW Phaeton 3D

Ich vor vier Monaten bei VW um meinem GP 3 einen Jahresservice zu gönnen.
Vor einer Woche spielte mein Sohn beim Autowaschen an allerhand Knöpfchen und ich stellte danach fest, das meine Serviceanzeige keine plausiblen Werte mehr zeigt.
Also habe ich mich vorhin in die Garage begeben und ein wenig ausprobiert.
Ich denke die meisten wissen wie es geht.

1 Zündung aus
2 Tageskilometer auf 0 gedrückt halten
3 Zündung ein danach Tageskilometer loslassen
4 Lenkradbeleuchtungsschalter einmal drücken
5 Bremspedal treten und ein paar Sekunden warten
6 Pop up Service zurückstellen, mit dem Rechten Drehrädchen am Lenkrad, auf Ja setzen und bestätigen.

Losfahren fertig.

LG
Frank

20 Antworten

Hallo!

Die Frage hat sehr wohl mit der Serviceanzeige zu tun!
@Mittelbruch : Seltsamerweise habe ich auch keine Labeldatei mehr für das Stg. 17 zum Rücksetzen der Serviceanzeige.
Mhm, scheint wohl nicht mehr verfügbar zu sein??

Ist mir aber inzwischen egal, weil ich in Wien endlich eine Werkstatt gefunden habe, welche meinen GP 3 serviciert und repariert. Das mit Kompetenz und zum fairen Preis.
Und dort haben sie den Service per Werkstattcomputer zurück gesetzt.

LG Michael.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 17. September 2024 um 11:57:12 Uhr:



Die Frage hat sehr wohl mit der Serviceanzeige zu tun!
...

Und der Rest der Frage? 😉

LG
Udo

Danke Michael, es wäre eher ungewöhnlich wenn VCDS einzelne Labeldateien wieder zurück zieht. Bei Rosstech fällt mir auf das vor dem Facelift mehr Steuergeräte unterstützt werden wie auch das 17er mit dem Servicereset. Das hätte ich so nicht erwartet und hatte ich bis heute bei keinem VAG Fahrzeug. Für mich gerade echt hinderlich im Service.

Dann wäre nämlich die nächste Frage welche Ereignisse denn Service requests auslösen? Auch z.B. ein defekte Glühkerze die bei anderen Modellen über die MIL angezeigt werden? Beim Phaeton definitiv nicht. Oder ist das nur auf den normalen Serviceumfang beschränkt, in meinem Fall Longlife?

Ähnliche Themen

Hallo!

@Mittelbruch : Da hast Du leider Recht!

Es verschwinden immer mehr VCDS Labeldateien nach einem Update, was die Rücksetzbarkeit von Serviceanzeigen erschwert. Der GP 3 ist da keine Ausnahme.
Ich besitze auch ein RossTech unlimited und nach einem Update ist es manchmal schwierig, alles noch nutzen zu können. Steuergerät 17 ist so eine Schwierigkeit.
Die meisten Rückstellungen kann man aber über die MFA machen. Anleitungen hierzu findet man meist im Inet.

Nachtrag: Der Service beim P ist Laufzeit und Nutzungsabhängig. Der errechnet sich aus den ersten Kilometern deinen Serviceanspruch.
Stadtfahrer mit Stop and Go kommt früher, Lange Fahrten eher später. Er rechnet die Verschmutzung des Öls je nach Belastung hoch und setzt die Kilometer fest.

Bei meinem irrelevant, weil ich Service jedes Jahr mache und das bei 5.000 km Laufleistung pro jahr.

LG, Michael.

Oder du fährst konsequent den festintervall, dann pauschal 15tkm/1 Jahr 🙂

Und mE wird das nicht errechnet, sondern es gibt einen Sensor dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen