Serviceanzeige "kommt" zu früh, warum?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

habe eine Frage zur Serviceintervallanzeige in meinem A4 2.0, Baujahr 2001. Etwa ein Jahr nach dem Kauf forderte diese mich auf, einen Service durchführen zu lassen. Und ich hatte mich auf die "Long-Life"-Intervalle gefreut... Der Händler gab´ mir aber Entwarnung und setzte die Anzeige zurück. Erst im Sept.03 musste ich wieder kommen (km-Stand ca 25.000).

Nun zeigt sie wieder an "Service in 6000 km oder in 13 Tagen" - nach nur einem Jahr und km-Stand jetzt ca. 36.000. Der Meister meinte heute wieder: "Service muss noch nicht sein, wir setzen die Anzeige zurück."

Zum Glück denkt der Mann mit! Ich könnte sonst jährlich zum Kundendienst... Meine Frage(n) nun aber: Woran liegt es, dass die Anzeige "zu früh kommt"? Könnte sie von Anfang an falsch eingestellt sein?
Und wie genau funktioniert die Intervallanzeige? Sie soll ja angeblich die Fahrweise berücksichtigen... wie?

Zu bemerken ist noch: Fahre ca. 12.000 km im Jahr und meine Fahrweise ist normal (nicht übertrieben sportlich aber auch nicht opamäßig)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Stromlinie

18 Antworten

Vielen Dank für Eure Antworten. Hab´ jetzt nochmal nachgeschaut: Ganz vorne im Scheckheft ist weder LLife noch Insp.service angekreuzt. Bei der ersten Inspektion (vor ca. 13 Monaten und 10.000 km) wurde aber ein LL-Service durchgeführt und auch das teure Veedol LL eingefüllt.

Jetzt schon wieder Kundendienst zu machen, würde den LL-Gedanken wohl ad absurdum führen, dennoch werde ich den Meister nicht einfach nur die Anzeige zurückstellen lassen. Soll er sich halt mal bei Audi schlau machen.

Gruß
Stromlinie

Zitat:

Original geschrieben von Karofrosch


Na ja, meine Beobachtungen gehen in die andere Richtung. Mein 2,5er TDi verhält sich (auch, was die Serviceintervalle angeht) ziemlich eigentümlich. Nach dem Service rechnet er eine Weile im Verborgenen vor sich hin um dann nach endlicher Zeit/endlichen Kilometern, seine Prognose zu geben. Bei meiner Fahrweise (halb Stadt, halb Autobahn/Landstrasse) rechnet er langsam hoch. So bis zu ca. 30 Tkm Prognose. Ist wunderbar. Doch dann (nach ca. 3..5 Tkm) geschieht die wundersame Wandlung, dass die Prognose im Zeitraffer sinkt (d.h., pro gefahrene 100 km, werden ca. 500 km abgezogen) - bis die gefahrenen km von 15 Tkm abgezogen sind. Tja und wenn ich jetzt heize (und nur dann), also so zwischen 180..220km/h, dann freut sich die Prognose (und der Tankwart) und schreibt mir pro gefahrene 100 km, so ca. 200 km gut. Na ja, um dann wieder alles im Zeitraffer abzuziehen (wenn ich sinnig fahre). Audi (der Freundliche..) hat für dieses Verhalten nur Schulterzucken ("manche A4 machen das eben, keiner weiss warum,"😉. Tja und so gehe ich eben ca. zweimal im Jahr (mit immer ca. 15 Tkm) zum (Longlife-)Service und hoffe (was bleibt mir), dass sich auch das mal gibt....

hmm sehr interessant... so genau hab ich das bei mir noch nie beobachtet.... fahr halt immer dann hin, wenn er hin will. Habe jetzt 65tkm drauf und war 2 mal da, also LongLife.

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


<snip>
Wusste übrigens überhaupt nicht, dass es da verschiedene Intervalllängen gibt. Kann es sein, dass es z.B. den 2,5er TDI nur mit dem "langen" Intervall gibt?

Das Intervall hat nichts mit dem Motor zu tun.

Beim 2.5 scheint ein Wert zw. 20 und 25 TKM realistisch (LL; bei einer gesunden Mischung aus Stadt/Land/Autobahn; also von 0-230 km/h)

alternativ kannst du halt wie schon beschrieben auf 15TKM umstellen (oder alle 2 Jahre meine ich)

Das wirklich schön an LL ist, dass mal halt nicht dauernd alle 15TKM zu Kundendienst muss..wer will schon ständig beim Freundliche auf der Matte stehen...wobei hier sicherlich die Fahrleistung eine Rolle spielt..... 🙂

CU
Watson

Zitat:

Original geschrieben von 101DM


Das wirklich schön an LL ist, dass mal halt nicht dauernd alle 15TKM zu Kundendienst muss..wer will schon ständig beim Freundliche auf der Matte stehen...wobei hier sicherlich die Fahrleistung eine Rolle spielt..... 🙂

Das ist wohl wahr. Ich muß jetzt ca. alle 6 Monate hin.

Aber dafür wird alle 6 Monate mal nach dem Wagen gesehen. Der Fehlerspeicher ausgelesen und Dinge erledigt, bevor sie mich zwingen in die Werkstatt zu fahren.

Und es gibt mir das gute Gefühl, kein HTHS abgesenktes Öl zu fahren. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen