Serviceanzeige kommt zu früh trotz Longlife ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

da ich durch die Suche nicht das geeignete Thema finden konnte möchte ich hier ein neues Thema aufmachen. Bitte nicht gleich kloppen falls es dieses Thema schon irgendwo gibt.

Nun zum Thema:
Ich fahre einen Audi A64F 2.0 TDI, bin ausschliesslich auf Autobahnen unterwegs. Trotz LongLife Intervall komme ich nie über 20000 km. Der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte, meint das sei Serienzustand und man könne da nichts machen. Merkwürdig ist auch das sich die Anzeige erst nach ca. 500 km aktualisiert, somit kann ich auch nicht nachvollziehen was programmiert wurde. Mein aktueller Service ist nun 530 km lang her und die Serviceanzeige zeigt 19700 km an 😕.

Für mich als vielfahrer aber ein extrem großes Ärgerniss, da ich ca. 700 km/Woche unterwegs bin. Wo liegt da der Grund des LongLift Interwalls?

Danke Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von sternle1004


Bei mir lohnt es sich. Es haut hin mit knapp 30.000 bzw. 2 Jahren. Ich fahr so ca. 15.000 pro Jahr. Und das mit der schlechten Ölqualität ist doch nur eine Mähr. Und für den Freundlichen lohnt es sich bei mir schon mal gar nicht, da ich den Ölwechsel in einer Freien machen lasse. Da bezahl ich fürs Wechseln incl. Öl und Filter 120 Euro.
..Ok...in Deinem Fall....aber,wenn Du glaubst, es sei nur eine "Mähr" ,mit dem schlechteren LL-Öl,dann informiere dich doch bitte besser,anstatt dich (und andere User) in falscher Sicherheit zu wiegen.....

Seien wir doch mal ehrlich. Die meisten hier haben ganz normale Berufe. Bäcker, Metzger, Handwerker usw., aber hier im Forum, wenn es um Motoröl, 2T-Öl im Diesel und Getriebeöl geht, mutiert jeder zum Ölprofi und tut gerade so, als würde er sich beruflich und rund um die uhr mit nichts anderem als mit Öl beschäftigen. Hier gibts sogar richtige Öl Gurus. Zumindest meinen sie, daß sie das sind. Von Leuten wie Dir hört man dann immer, was alles passiert, wenn man LL-Öl benützt. Mein letzter A6 hatte 280.000 km mit LL-Öl als ich mir einen frischen zugelegt hab. Wie viel km muss einer denn laufen um zu beweisen, daß das LL-Öl gut ist? 500.000? Audi empfiehlt das LL-Öl. Meine persönliche Erfahrung spricht für LL-Öl. Vielleicht solltet ihr (damit mein ich die ganzen Möchtergern Öl Gurus) besser einfach fahren, als sich um das Öl Gedanken zu machen. Dafür gibts doch schon ellenlange Threads, die zu nichts geführt haben. Vor allem gibts ja gar keine Beweise für die mindere qualität des LL-Öls. Es sind nur Meinungen von ganz "normalen" Usern. Ich hab die diversen Threads schon alle in langweiligen Stunden überflogen. Es kann definitiv niemand ein Beweis liefern, welches Öl denn nun für was taugt oder nicht. es werden diverse Datenblätter von Laien diskutiert, und den Fahrzeugherstellern unterstellt, sie würden absichtlich schlechtes Öl empfehlen, daß die Motoren nicht so lange halten. Dann wir über verschiedene ölsorten diskutiert. Alles blabla. Mein Kumpel fährt Heizöl und Schmierstoffe für einen Großhändler. Füült also bei den Autohäusern die Ölfässer auf. er hat nur eine Sorte 5W30 im Tank und fährt damit zu Audi, Mercedes, Ford, Opel usw. Der Liter kostet im EK 3,50, im VK bis zu 20,00, und alles kommt aus dem selben Tank. Vor allem in der Raffinerie.

Jetzt kommst Du! Was machst Du beruflich, daß Du Dich so hervorragend mit allen möglichen Ölsorten und den Wechselintervallen auskennst? KFZ Mechaniker lass ich nicht gelten. Wenn die so gut wären, würde nicht jeder über die Autowerkstätten lästern. Dipl. Ing. Forschung Entwicklung bei einem großen Ölhersteller oder Kraftfahrzeughersteller? Oder wie? Erzähl!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sternle1004



Zitat:

Original geschrieben von Airway


..Ok...in Deinem Fall....aber,wenn Du glaubst, es sei nur eine "Mähr" ,mit dem schlechteren LL-Öl,dann informiere dich doch bitte besser[...]
Jetzt kommst Du! Was machst Du beruflich, daß Du Dich so hervorragend mit allen möglichen Ölsorten und den Wechselintervallen auskennst? KFZ Mechaniker lass ich nicht gelten. Wenn die so gut wären, würde nicht jeder über die Autowerkstätten lästern. Dipl. Ing. Forschung Entwicklung bei einem großen Ölhersteller oder Kraftfahrzeughersteller? Oder wie? Erzähl!

Ich weiß ja, dass Du nicht mich angeschrieben hast. Ich bin mit Dir einer Meinung bzgl. des Öls. Aber ich glaube, dass hier im Forum mehr Leute tatsächlich in der Automobilindustrie (und auch in F+E) tätig sind, als Du grad glaubst 🙂

Im VK kostet 5W30 übrigens gerne auch 30€ inkl. MWSt.

Es kann schon sein, daß es hier Leute gibt, die in der F+E arbeiten. Die halten sich aber dann arg bedeckt. Meistens sind es doch Laien, die irgendwas vermuten. Ich habe hier wirklich schon verschiedene Öl Threads gelesen, auch in anderen Foren. Gibts ja zuhauf. Erst heute Morgen wieder einen Getriebeölthread in einem BMW Forum.

Da heisst es dann: Es ist zwar kein ZF Getriebe aber ich lass den Getriebeölwechsel trotzdem bei ZF machen. BMW spricht bei seinen Getrieben von einer lebenslangen Füllung, ZF von 60-80 tausend km, dann lass ich doch besser alle 30.000 wechseln, dann bin ich auf der sicheren Seite."

Kann ich leider nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt in den diversen Threads auch Leute die Motoröl verbrennen und dann bei den Rückständen darauf schliessen ob es ein gutes oder schlechtes Öl ist. Beim 2T Öl übrigens auch. Ich geh mal nicht davon aus, daß die in der F+E arbeiten.

Hier werden gern Leute verrückt gemacht, was alles passieren kann, wenn...
wenn hier mal jemand einen Motorschaden hatte, hiess es noch nie, es konnte definitiv festgestellt werden, daß es vom LL Öl kam, oder vom LL Intervall. Es heisst, dann immer nur von anderen, bestimmt kommt es davon...7
...hättest mal lieber Festintervall gemacht, machen doch so viele hier.
Machen aber auch viele unnütze Sachen...

Als ich letztens umgestellt habe auf Festintervall ist mir beim codieren aufgefallen das es ja zwei verschiedene Gründe für die Anzeige "Service fällig" geben kann: erster ist das ein Ölwechsel ansteht und zweiter ist das eine Wartung erfolgen muss. Wenn der Wagen sagt "Service fällig in 19500km" dann heisst das nicht unbedingt ein Ölwechsel. Was der Wagen in diesem Fall will, kann man nur mit VCDS rausbekommen...
Es gibt im Steuergerät zwei Kanäle für den Service: Ölwechsel und Wartung. Beide unabhängig voneinander einstellbar.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Du liegst richtig! Den Ölwechsel kann man auch selbst zurückstellen. Nur den anderen Service kann man meines Wissens mit VCDS nicht zurückstellen, hab es jedenfalls noch nie hinbekommen (beim FL). Musste da Audi bemühen zum zurückstellen lassen. Kennt jemand vielleicht einen Weg wie es mit VCDS doch geht? Aber bitte nicht raten, nur jemand der es beim FL schon mal selbst zurückgestellt hat. Das ist übrigens der Bremsflüssigkeits usw. - Service.
Man muss übrigens nicht VCDS bemühen um rauszufinden welcher Service fällig ist. Kann man im MMI unter Car schauen. Ich habs zwar noch nicht probiert, aber selbst da müsste man den Ölwechsel zurückstellen können. Den Menüpunkt im MMI gibts bei mir.

Ähnliche Themen

Man sieht im MMI, ob ein Ölwechsel fällig ist.

Im VCDS sind es die zeitbasierten Services, die man zurück setzen muss, wenn man den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht hat. So schreiben es zumindest einige Anwender.

Hab alles schon probiert mit VCDS. Zeit zurücksetzen, km zurücksetzen. Nach dem speichern und Neustart des MMI kommt aber immer noch der Warnton und die gelbe Lampe, und er meldet, daß der Service fällig ist. Und wenn man dann mit VCDS reinigeht, stehen da immer noch die neu eingstellten 0-Werte. Ich hab es bei Audi zurückstellen lassen. Würde mich aber wirklich interessieren, ob es doch nicht mit VCDS geht.

...ja,es gibt in Foren immer wieder so gescheite Leute,die anderen nichts glauben und meinen sie wissen selbst alles besser und geben "hochgescheite" Kommentare ab und bekommen dafür von anderen "klugen" Leuten sogar noch ein "Danke"....

Ich würde raten,lest euch diesen Artikel mal durch,der ist von zwei Ingenieuren....aber vermutlich seid ihr noch gescheiter....
Mehr werde ich zu dem Thema nicht mehr schreiben.....ich will keinen Streit und mir kann es ja auch Wurst sein,welches Öl ihr in euer Auto einfüllt....
die wirklich gescheiten Leute haben eh schon auf Festintervall umgestellt und da sind wiederum Leute dabei,bei denen es mir nicht egal ist,wie es ihrem Auto geht....

http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Ich sage es ja immer wieder Ölwechsel früher machen.
Toller Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von sternle1004



Vor allem gibts ja gar keine Beweise für die mindere qualität des LL-Öls. Es sind nur Meinungen von ganz "normalen" Usern. Ich hab die diversen Threads schon alle in langweiligen Stunden überflogen. Es kann definitiv niemand ein Beweis liefern, welches Öl denn nun für was taugt oder nicht.

Nicht persönlich nehmen, aber spätestens hier würde wahrscheinlich vielen A4 1.8t Fahrern die Opfer eines verstopften Ölsiebs wurden und anschließend ihre Ölwanne auskratzen durften(was noch das kleinste Übel/Problem ist wenn der Öldruck abfällt), bei deinem Text massiv der Kragen platzen!

Mein 1,8T Passat hatte auch das Problem 😠

Es fängt mit nem Diesel an, kommt auf LL-Öl zu sprechen und schon schreien die Benziner, dass das Öl Scheiße ist und wir alle doch besser von nichts schreiben dürfen, wovon wir keine Ahnung haben... 😉

Wir sollten das Forum in Diesel und Benziner trennen... 😛

Genau, und alle Benziner bekommen einen Stern auf die Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Es fängt mit nem Diesel an, kommt auf LL-Öl zu sprechen und schon schreien die Benziner, dass das Öl Scheiße ist und wir alle doch besser von nichts schreiben dürfen, wovon wir keine Ahnung haben... 😉

Wir sollten das Forum in Diesel und Benziner trennen... 😛

...wieso,haben die Diesel denn keine Steuerketten😁.....auch andere Hersteller haben mit dem LL-Öl so ihre Probleme...und warum sind eigentlich die Gleitlager der Turbolader heutzutage so anfällig😕....und ja,ich weiß man hat beim Diesel mit DPF gar keine andere Wahl als LL-Öl....zumindest offiziel😉

Komisch, und ich dachte es ging um eine Serviceanzeige....

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ich sage es ja immer wieder Ölwechsel früher machen.
Toller Beitrag

... und unter 20 km Fahrtstrecke bitte besser das Fahrrad nehmen, steht da quasi auch drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen