Serviceanzeige - Alle Fragen
Ich habe im Forum nichts gefunden dazu...
Bei mir war vor einem Jahr Inspektion. Nun wird wieder Service angezeigt und der Freundliche sagt das die Bremsflüssigkeit gemacht werden muss. Der Wagen ist drei Jahre alt, das würde also passen.
Was mich nun wundert ist das der Freundliche das ohne im Diagnosegerät nachzuschauen gesagt hat. Ich bin nun demnächst bei einem VCDS'ler. Wo kann man da den genauen Grund für die Serviceanzeige nachschauen.
Im A6 wird ja nur zwischen Service und Ölwechsel unterschieden. Service kann aber mehrere Gründe haben und den genauen Grund würde ich gerne im VCDS nachschauen damit der Händler nicht irgendwas macht was nicht stimmt.
Beste Antwort im Thema
Sind wir hier bei "Verstehen Sie Spaß". Ich bin raus...
73 Antworten
Spätestens nach 2 Jahren, es sei denn, Du hast die 53.000 vor Ablauf von 2 Jahren erreicht.
Ich bin jetzt auch raus! Wenn Du es jetzt noch nicht kapiert hast, dann mach es einfach, wenn Dein Auto es Dir anzeigt und lass die unqualifizierten Finger von der Service-Anzeige.
Lies doch einfach deinen Serviceplan, es wird mir auch zu blöd. Du siehst Problem, wo keine sind! Einfache Formel: Durchgeführte Arbeit plus entsprechender Intervall, daist das nächste Ereignis. Ein wenig Eigeninitiative wie das Lesen des SP kann man erwrten, und der ist nicht in Chinesisch verfasst.
Und jetzt bin ich auch raus.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 23. September 2020 um 12:06:37 Uhr:
Sind wir hier bei "Verstehen Sie Spaß". Ich bin raus...
Soweit ich weiß muss man hier ja nicht unbedingt anworten.
Auf meine Frage im Beispiel gab es noch keine konkrete Antwort, auch von Dir nicht. Es ist ein Unterschied, sich mit Sachen auszukennen und diese auch erklären zu können, oder eine vermeintlich beste Lösung anzubieten. Es muss doch jeder selbst entscheiden, was er tut, aber dafür braucht es vorher objektive Fakten und keine klugen Ratschläge.
Bei Deiner Darstellung fahre ich vorher incl. der 60.000 innerhalb 1 1/2 Jahren dreimal zur Werkstatt und das ist mir zuviel. (BF, Öl nach 1 Jahr, 60.000er ca. nach 1 1/2 Jahren)
Vielen Dank an die übrigen, die sich meiner nervigen Fragerei angenommen haben und annehmen.
Gruß Heiko
Heiko, ich kann golfer voll und ganz verstehen. Ist vllt nicht überfreundlich, aber der Hinweis, selbst nachzuschauen stimmt.
Mir wurds auch zu doll... Alle deine Fragen wurden mehr als ausführlich beantwortet. Und Du willst im Kern auch nichts mehr erklärt haben, sondern hören, wie Du es für dich am optimalsten angehst.
Und das muss jeder selbst entscheiden... Die Intervalle sind im Serviceheft. Deine notwendigne Arbeiten kennst Du.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 23. September 2020 um 12:37:15 Uhr:
Spätestens nach 2 Jahren, es sei denn, Du hast die 53.000 vor Ablauf von 2 Jahren erreicht.
Ich bin jetzt auch raus! Wenn Du es jetzt noch nicht kapiert hast, dann mach es einfach, wenn Dein Auto es Dir anzeigt und lass die unqualifizierten Finger von der Service-Anzeige.
So habe ich das ja auch bisher immer verstanden:
d.h. im Beispiel Stand letzte Inspektion 23.000 würde bedeuten nächste bei 53.000 oder zwei Jahren.
Heißt aber auch - und jetzt kommt das Wesentliche - die eigentliche 30.000er (mit all Ihren Vorgaben) wird in dem Fall nicht bei 30.000 gemacht sondern evtl. erst bei 53.000. Das schreibst Du ja so. Richtig ?
Und jetzt die Kernfrage: Warum zeigt mein Auto bei einem Stand von 42.000 und gerade erfolgter Inspektion denn dann nun 17.600 km bis zur nächsten an (=60.000) ??? Da müsste doch dann 72.000 stehen, wenn es wie im Beispiel läuft. Oder muss man - wie bei der BF - zur 60.000er eh immer hin wegen dieser ominösen Zusatzarbeiten / Sonderarbeiten ???
Ich kann es leider nicht besser erklären, wo mein Problem liegt, aber seid sicher, ich will hier keinen ärgern. Ich fahre erst seit knapp 2 Wochen Audi, daher vielleicht meine komischen Fragen.
Im Übrigen herrscht hier allgemeine ein rauer Umgangston - anders als im Saab Forum. Das hat jetzt nichts mit Euch zu tun; ich habe es beim Stöbern im Forum nur schon vorher bemerkt.
Sei(d) mir nicht böse: aber so Sachen wie das mit den "unqualifizierten Fingern" sind nicht wirklich nett und vor allem kann das aus der Ferne keiner wissen, ob und wie unqualifiziert meine Finger sind.
Sorry für meine Offenheit....
du fragst aber wieder die selben Themen ab. Es wurde doch mehrfach erklärt.
Es gibt Arbeiten an deinem, die bei 60tkm durchgeführt werden, weil sie bei der jetzt gerade erfolgten Inspektion nicht durchgeführt wurden. WÄRE ALLES JETZT BEI KAUF GEMACHT WORDEN, WÄRST DU ERST IN 30TKM WIEDER DRAN.
So wie von Dir auch geschrieben...
Inspektion heißt, dass dein Auto angeschaut wurde und nicht, dass die fälligen Arbeiten in XY (x= zeit oder y= strecke) alle erledigt wurden. Und jetzt überlege Dir bitte doch selbst, wie Du dich zulünftig aufstellst, damit Du möglichst wenig in die Werkstatt musst 🙂
Mal jetzt eine höfliche Frage:
Hast du den Serviceplan gelesen?
Was hast du nicht an meiner Aussage verstanden, daß auch Zusatzarbeiten wie der Wechsel der BF oder des Luftfilters im MMI hinterlegt werden!?
Wenn du den SP gelesen hättest, dann wüßtest du, das bei 60.000 km der Wechsel des LF ansteht, und das wird dir angezeigt, nämlich immer das nächste Serviceereignis!
Und nicht, daß hier noch jemand anfängt, zu weinen.😁
nash0r und Golfer
Diese beiden letzten Posts haben mir nun das verraten, was ich die ganze Zeit versucht habe rauszufinden. Vielen Dank dafür ! 🙂
Ich kenne das von meinem Saab nicht. Da wurde immer 30.000 km oder 1 Jahr geschoben und dann erst geschaut, was bei der Laufleistung fällig ist. Das mit den Zusatzarbeiten gab es je nach Kilometerstaffel zwar auch, aber die waren für die Terminierung nicht relevant, sondern wurden einfach beim Eintritt des Ereignisses (30.000 km gefahren oder 1 Jahr) nachgeholt. Er hatte ja auch nicht diese exklusive Anzeige wie das MMI sondern hat einfach nur angezeigt "Inspektion fällig". Da konnte ich übrigens halt mit meinen "unqualifizierten Fingern" noch einiges Schrauben an dem Schwedentroll...😁😁😁
Da muss man sich dann hier wohl schon organisieren, um nicht dauernd in die Box zu müssen. Nachdem ich nun die Fakten habe, wird mir das auch gelingen. 😉
Haben wir uns jetzt wieder alle lieb ? 😮
Vielleicht brauche ich euch noch öfters 😁😁😁😁
Edit: Das letzte sollte keine Drohung sein. Ich lerne ja noch beim Audi und kann vielleicht irgendwann auch helfen
Auch auf die Gefahr hin als „Nichtskapierer“ dazustehen, folgende Frage:
Audi A6 3.0tdi 218PS
Ez 03/17
03/19 bei 13000
Insp+OW + Zusatzarbeiten Pano etc
03/20 bei 32.600
Bremsflüssigkeitswechsel
Morgen bei 43000 wieder Insp+ÖW
Frage :machen die morgen auch den
Getriebeölwechsel oder erst bei
60.000 ?
Gruß
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:12:16 Uhr:
Erst bei 60tkm, da es zur Inspektion dazu zählt, welche nicht Variabel wie z.b. der Ölservice ist.
Unsinn, der Wechsel des DSG-Öls ist losgelöst von irgend einer Inspektion, die übrigens spätestens nach 60.000km oder 2 Jahren! als Festintervall durchzuführen ist, als Zusatzarbeit nach 60.000km fällig. Es gibt dafür keine zeitliche Vorgabe.
Das mit den 2 Jahren weiß ich nicht, noch nie was von gehört. Bei allen Bekannten von mir welche S Tronic fahren inkl. Meines S5 ist der Getriebeölwechsel bei den großen Inspektionen alle 60tkm "vorgesehen".
Natürlich kannst du bei 56tkm zur Inspektion fahren und 4000km später zum Getriebeölwechsel, darin sehe ich aber wenig Sinn.
Wie gesagt, normal steht beim Getriebeölwechsel auch eine große Inspektion an +- ein paar tausend km
Du bringst da etwas durcheinander oder verstehst es nicht. Spätestens nach 60.000km oder zwei Jahren ist die "große" Insp. fällig. Bei geringer Fahrleistung ist diese trotzdem fällig, bei 10.000km pro Jahr eben nach 40.000km und nach vier Jahren. Der Wechsel des DSG-Öls als separate Zusatzarbeit hängt nur an der Laufleistung und muß dementsprechend nicht mit der großen Insp. zusammenfallen.
Einfach mal die ersten Seiten des Serviceplans lesen, da wirst du auch den zeitlichen Intervall der Inspektion finden.
..... danke für die Aufklärung,also kein Getriebeölwechsel.
Schade eigentlich,
morgen hätte es , dank „Wartungsgutschein“ noch Audi bezahlt.