Service-Werkstatt für JTG-ICOM-Gasanlage gesucht

Hallo ICOM-Fans und -Werstätten!

Ich habe einen gebrauchten FORD Maverick 3.0 mit ICOM-Gasanlage gekauft und suche nun nach einer geeigneten Service-Werkstatt hierfür.
Da ich im Unterallgäu wohne, sollte die sich möglichst im Raum westliches Südbayern (München-Augsburg-Kempten-Memmingen) befinden!KANN MIR JEMAND HELFEN? DAS TEIL IST NÄMLICH DEFEKT!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle Mitleser,

auch ich war bis vorgestern, ca 17:00 Uhr Ortszeit (Mainz-Kastel) ein unzufriedener Icom JTG Kunde.
Ich fahre einen 1.8 T 20V mit 260 PS. Umgerüstet wurde letztes Jahr im Juni. Die Anlage funktionierte ab dem ersten Tag nicht richtig (Beschleunigungsruckeln, etc.) Ende Dezember viel dann die Pumpe komplett aus.

Nach ettlichen Telefonaten wegen Lieferengpässen und kolossalem Unvermögen der Fa. F. aus U. sowie meines erst-Umrüsters habe ich beschlossen, dass ich keine Lust mehr darauf habe mit einer Anlage herumzufahren die nicht so funktioniert wie sie, wie vorgestern durch Herrn Vetter bewiesen, funktionieren kann.

Ich habe also telefonisch mit Herrn Vetter Kontakt aufgenommen. Und siehe da:
1. freundlich und kompetent.
2. sämtliche Ersatzteile vorrätig auf Lager (zu diesem Zeitpunkt über den Vertriebsweg Fa. F. aus U. nicht zu bekommen!!!)
3. Ahnung von meinem Motor und dementsprechend auch Empfehlung die Big-Foot-Pumpe zu nehmen.

4. Drei Tage später hatte ich einen Termin.

Ergebnis des Besuchs:

Vom ersten bis zum letzten Moment wurde Herr Vetter allen Ansprüchen mehr als gerecht.

Neben dem Einbau der neuen Pumpe, der Justage des Unterdruck-Reglers wurde meine Anlage auch (ZUM ERSTEN MAL) Kalibriert.
Beim erst-Umrüster war die Kalibrierbank nämlich einer Ratio-Maßnahme zum Opfer gefallen und wurde gar nicht erst Beschafft!!!!
Dabei stellte sich dann heraus, dass über alle 4 Zyl im Durchschnitt die Gasmenge zwar außreichend war (Glückstreffer), aber die Werte der einzelnen Zylinder stark unterschiedlich waren.
Das ganze wurde dann mit einer Reibahle und teilweise neuen Kalibratoren korrigiert.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich froh darüber, dass die Pumpe so schnell den Geist aufgegeben hatte, die Fa. F. und mein Umrüster sich so bescheuert angestellt hatten, da sich wohl sonst das ein oder andere Ventil verabschiedet hätte...

Mein Auto fährt dank Herrn Vetter jedenfalls ohne Ausfallerscheinungen und gefühlt im Gasbetrieb mit einem Hauch an Mehrleistung. Es ist nicht die Spur eines Ruckelns zu spüren und ich habe endlich die Gewissheit, dass meine Anlage korrekt eingestellt ist!!!

Ach ja: der einzige Nachteil an dem Besuch bei Fa. Vetter ist, dass mein Auto wegen meinem breiten Dauergrinsen jetzt nicht mehr in die Garage passt ;o)

DICKES VETTES LOB nach Mainz!!!!!

286 weitere Antworten
286 Antworten

Hallo

Wenn ich die Nylons wechsle und die Injektoren rausnehme, muss ich da noch etwas beachten?
Denn auf der Leitung ist ja bestimmt noch flüssiggas drinn?

Wer solche Fragen stellt, kennt sich 0 aus...
Mein Rat, Finger weg und lass es machen, ist die billigere Lösung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen