Service Umfang B1 nach meiner Anweisung

Mercedes E-Klasse C207

Anbei der Service Umfang B1, den meisten Blödsinn werde ich streichen. Zumal mein Auto erst 42000 km gelaufen hat. Bisher konnte mir keiner in der NL genau sagen was bei dem Service B1 gemacht wird. Komisch, steht doch auf deren Website.

http://www.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Beste Antwort im Thema

Ich wurde telefonisch vom Freundlichen zur B1-Wartung bei 67.000 km gebeten. Letzte Inspektion war genau 1 Jahr und 4.500 Kilometer her, ist halt ein Zweitwagen und Cabrio.

Auf meine Frage hin, was denn da anstünde, kam u. A. der Ölwechsel (wohlgemerkt gerade 4.500 Kilometer drin), Ölwechsel Automatikgetriebe (wurde bei 48.000 km bereits gemacht, aber sicher ist sicher), Bremsflüssigkeit (genau 1 Jahr alt), alle Filter, Benzinfilter, neues Tirefit usw.

Gesamtbetrag - "nur, wenn nichts Außergewöhnliches dazukommt"- etwa 1.200 Euro. Selbstverständlich netto. Verzichte ich auf das eine oder andere, darf ich die fast abgelaufene JS-Garantie in den Wind schreiben.

Ich habe lieber auf die gesamte Inspektion verzichtet und in einer "Freien" den Wagen durchsehen lassen. Kostenpunkt: 320 Euro mit Rechnung. Die übrigen 900 Euro haue ich lieber mit meiner Holden im Urlaub auf den Kopf.

Ich weiß, dass ein Risiko besteht. Ich weiß aber auch, dass ich mit meinem 203 die 200.000er-Grenze problemlos überschritten habe, beim 209er 160.000 ohne eine einzige Reparatur und der 208er fast 250.000 beim Verkauf drauf hatte. Alle Wagen wurden immer nur in einer freien Werkstatt gewartet, ein Benzinfilter wurde beispielsweise noch nie ersetzt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo ins Forum,

Vertragswerkstatt im MTK (meine Stammwerkstatt).

Viele Grüße

Peter

Bei mir ist es Xaver Schmid Willich, bin sehr zufrieden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@frangeb schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:51:03 Uhr:


Das Getriebe hat aber eine Gesamrfüllmenge von 9,0l..

wo hast Du dies her? Das normale 7G+ hat m.W. solche Mengen an ATF nicht an Bord. Selbst beim Spülen nach T.E. (bei der 7G+ oder 9G bitte auf jeden Fall ohne Reiniger) braucht man nur so um die 10-11 Liter und beim Spülen gehen so locker 3-4 Liter zusätzlich drauf.

Hat Dein GLK 4matic? Wenn ja, dürfte da der Unterschied liegen, da das Verteilergetriebe (ist bei den 4matic ja ins Getriebe mit verbaut) auch zusätzliches ATF und Kühlleistung braucht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:37:43 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:37:43 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:51:03 Uhr:


Das Getriebe hat aber eine Gesamrfüllmenge von 9,0l..

wo hast Du dies her? Das normale 7G+ hat m.W. solche Mengen an ATF nicht an Bord. Selbst beim Spülen nach T.E. (bei der 7G+ oder 9G bitte auf jeden Fall ohne Reiniger) braucht man nur so um die 10-11 Liter und beim Spülen gehen so locker 3-4 Liter zusätzlich drauf.

Hat Dein GLK 4matic? Wenn ja, dürfte da der Unterschied liegen, da das Verteilergetriebe (ist bei den 4matic ja ins Getriebe mit verbaut) auch zusätzliches ATF und Kühlleistung braucht.

Viele Grüße

Peter

Meine Angaben beziehen sich nicht auf unseren derzeitigen GLK sondern auf ein Vorgänger Fahrzeug. Ein CLK 350 BJ 2008 der bei 60000km einen Getriebe Ölwechsel nach Plan - Service Vorschrift - ohne spülen bei Mercedes bekommen hat.
Dabei wurden bei Getriebe incl. Wandler 9,0 l Getriebeöl gewechselt.
Getriebe und Wandler Öl abgelassen neues aufgefüllt. Filter erneuert. Das Getriebe an den CLK hat eine Wandlerablasschraube somit musste nicht gespült werden.
Wobei mir von Meister wörtlich gesagt wurde. Ein Getriebeölwechsel ohne Wandleröl. Vergiss es, spar dir dein Geld. Bis 180000km hält ein Getriebe auch ohne Ölwechsel.
PS ich hoffe du verstehst. als Niederländer kann ich es nicht immer richtig schriftlich wiedergeben.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@frangeb schrieb am 4. Dezember 2016 um 08:52:50 Uhr:


Meine Angaben beziehen sich nicht auf unseren derzeitigen GLK sondern auf ein Vorgänger Fahrzeug. Ein CLK 350 BJ 2008 der bei 60000km einen Getriebe Ölwechsel nach Plan - Service Vorschrift - ohne spülen bei Mercedes bekommen hat.
Dabei wurden bei Getriebe incl. Wandler 9,0 l Getriebeöl gewechselt.

dann ist's auch klar. Ein CLK aus 2008 hat nicht die 7G+ an Bord (die wurde frühestens ab Ende 2010 bei einzelnen Motoren eingesetzt), sondern die 7G. Die 7G (ohne +) hat tatsächlich mehr ATF drin, so dass dort die 9l stimmen. Bei der 7G+ ist aber weniger drin.

Viele Grüße

Peter

@212059

Ich habe mal ein wenig in den Betriebsstoffunterlagen einiger Hersteller nach Füllmengen gesucht.
Da ist dein Fzg Typ auch mit 9,0 l angegeben.🙂

Hallo ins Forum,

Zitat:

@frangeb schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:04:12 Uhr:


Ich habe mal ein wenig in den Betriebsstoffunterlagen einiger Hersteller nach Füllmengen gesucht.
Da ist dein Fzg Typ auch mit 9,0 l angegeben.🙂

verschiedener Hersteller? Mich würde diese Angaben durchaus interessieren.

Daimler baut seine Getriebe selbst, so dass nur von dort die Angaben kommen können. Ich hab' keinen WIS-Zugang und auch sonst keine Literangaben gefunden. Das Getriebe wird nämlich nach der Überlaufmethode befüllt.

Egal wie, das Getriebe schaltet leicht besser als vorher, so dass tatsächlich wohl ausreichend ATF drin ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:09:08 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:09:08 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:04:12 Uhr:


Ich habe mal ein wenig in den Betriebsstoffunterlagen einiger Hersteller nach Füllmengen gesucht.
Da ist dein Fzg Typ auch mit 9,0 l angegeben.🙂

verschiedener Hersteller? Mich würde diese Angaben durchaus interessieren.

Daimler baut seine Getriebe selbst, so dass nur von dort die Angaben kommen können. Ich hab' keinen WIS-Zugang und auch sonst keine Literangaben gefunden. Das Getriebe wird nämlich nach der Überlaufmethode befüllt.

Egal wie, das Getriebe schaltet leicht besser als vorher, so dass tatsächlich wohl ausreichend ATF drin ist.

Viele Grüße

Peter

Wenn bei 9,0 bzw 9,6 l Inhalt nur 6,0 l gewechselt werden ist es kein Getriebe Ölwechsel sondern Pfusch.

Zitat:

Wenn bei 9,0 bzw 9,6 l Inhalt nur 6,0 l gewechselt werden ist es kein Getriebe Ölwechsel sondern Pfusch.

Hallo,

warum soll es Pfusch sein, wenn nicht alles abgelassen werden kann???

Vielleicht haben die Anderen ja zuviel Öl berechnet!?!

Ich bin der Meinung bei meinem W203 mit 7G wurde auch nur um die 6 Liter "Wechselmenge" berechnet.

Zitat:

@and910 schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:32:50 Uhr:



Zitat:

Wenn bei 9,0 bzw 9,6 l Inhalt nur 6,0 l gewechselt werden ist es kein Getriebe Ölwechsel sondern Pfusch.

Hallo,

warum soll es Pfusch sein, wenn nicht alles abgelassen werden kann???

Vielleicht haben die Anderen ja zuviel Öl berechnet!?!

Ich bin der Meinung bei meinem W203 mit 7G wurde auch nur um die 6 Liter "Wechselmenge" berechnet.

1. Dann sollte mit Öl gespült werden. 2.
Lässt du bei deinem Motor auch nur 2/3 wechseln.

So für die die es interessiert. Service B1, Km 42500, Bj. 2010, 446 Euro, allerdings mit Mitarbeiter Rabatt, sonst wäre es wohl fast das doppelte gewesen.

Hallo Hausi61,

was für Zusatzarbeiten waren denn dabei?
So sagt die Zahl doch nichts aus!!

Zitat:

@and910 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:24:35 Uhr:


Hallo Hausi61,

was für Zusatzarbeiten waren denn dabei?
So sagt die Zahl doch nichts aus!!

Bremsflüssigkeitswechsel stand an als Zusatzarbeit. War das nicht schon weiter oben zu lesen? Preis ohne Mitarbeiter Rabatt wäre so ca. 670 Euro gewesen

Hmmm...
Bei mir war B1 erst bei 67.000 km gemäß lückenloser Historie. Demnach dachte ich also an eine normale Wartung plus 1 Zusatzarbeit. Gemäß dem Freundlichen wären aber zusätzlich fällig gewesen:

Getriebeöl Automatik (wurde aber schon bei 48.000 gewechselt)
Benzinfilter (wundert mich, an meinen Autos ist noch nie ein solcher Filter gewechselt worden)
Bremsflüssigkeit (akzeptiert)
Ersatz Tirefit (hätte ich abgelehnt, weil auf Notrad umgerüstet)

Preis: knapp 1.200 Euro, aber nur "wenn nichts Außergewöhnliches dazukommt"

Wurde ich vom Freundlichen auf die Rolle geschoben? Oder einfach nur Abzocke? Oder ärgere ich mich gerade umsonst?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:56:19 Uhr:


Hmmm...
Bei mir war B1 erst bei 67.000 km gemäß lückenloser Historie. Demnach dachte ich also an eine normale Wartung plus 1 Zusatzarbeit. Gemäß dem Freundlichen wären aber zusätzlich fällig gewesen:

Getriebeöl Automatik (wurde aber schon bei 48.000 gewechselt)
Benzinfilter (wundert mich, an meinen Autos ist noch nie ein solcher Filter gewechselt worden)
Bremsflüssigkeit (akzeptiert)
Ersatz Tirefit (hätte ich abgelehnt, weil auf Notrad umgerüstet)

Preis: knapp 1.200 Euro, aber nur "wenn nichts Außergewöhnliches dazukommt"

Wurde ich vom Freundlichen auf die Rolle geschoben? Oder einfach nur Abzocke? Oder ärgere ich mich gerade umsonst?

Deutlich zu teuer meiner Ansicht nach, also ärgern.😠 Genau diese Abzocke mache ich nicht mehr mit, letztendlich ist es nur ein Ölwechsel mit 1 Zusatzarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen