Service selbst durchführen: Dokumentation/ Rücksetzen Service Intervall
Hallo zusammen,
diese Frage kam sicherlich schon oft aber ich habe leider keinen (sinnvollen) Treffer gefunden.
Mein A4 ist mittlerweile 7 Jahre alt und mit 150.000 km bin ich außerhalb jeder Garantie bzw. Kulanz.
Nun würde ich gewisse Wartungsarbeiten (Notstrom-Batterie, Innenraumfilter) selbst durchführen.
Wie wird das denn ggfs. bei meinem Audi-Partner, welcher die anderen Services macht, dokumentiert?
Wie wird das Service Intervall zurück gesetzt??
VG
21 Antworten
Ich warte meine Autos selber, sobald sie aus der Händlergewährleistung auslaufen. Ich doku das mit Rechnungen für Teile und Flüssigkeiten und habe eine Excel Datei, wo ich alle Arbeiten mit Datum und km-Stand notiere. Fehlerspeicher lese ich regelmäßig selber aus und speichere mir die Berichte ab. Bei Bedarf weden Fotos gemacht.
Einige Arbeiten kann ich nicht selber machen, für S-Tronic Ölwechsel braucht eine Bühne und extra Werkzeug, Klimamittel auffüllen/kontrollieren braucht ein teures Befüllungsgerät, Bremsflüssigkeit wechseln ist auch so eine Bastelei. Solche Arbeiten beauftrage ich in einer Werkstatt meines Vertrauens und lege die Rechnungen ebenfalls ab.
Ich will meine Autos am liebsten nie verkaufen aber dennoch, falls nötig, habe ich die Nachweise.
Laut meiner Erfahrung, setzt Audi nur noch zurück, wenn sie die Arbeiten selbst gemacht haben. Letztes Jahr ging es um Pollenfilter und Luftfilter, habe ich selbst gemacht. Das Zurücksetzen wollte ich in Verbindung mit dem Ölwechsel machen. Ölwechsel haben sie zurück gesetzt, nur das Andere nicht.
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 14. Januar 2025 um 16:30:44 Uhr:
Laut meiner Erfahrung, setzt Audi nur noch zurück, wenn sie die Arbeiten selbst gemacht haben. Letztes Jahr ging es um Pollenfilter und Luftfilter, habe ich selbst gemacht. Das Zurücksetzen wollte ich in Verbindung mit dem Ölwechsel machen. Ölwechsel haben sie zurück gesetzt, nur das Andere nicht.
So wird es auch bei uns gehandhabt.
Wir setzen nur das zurück, was durch den Kunden bei uns in Auftrag geben wurde.
Manchmal hat man Glück und erwischt einen netten Serviceberater, der mal eben Zeit hat.
Ist aber eher selten der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bottrocker schrieb am 14. Januar 2025 um 12:54:44 Uhr:
Wie setzt du dann das Service Intervall zurück? Mit einem Tester?
Ich nutze Carport Diagnose Software, damit kann man es recht einfach zurück setzen. Es gibt verschiedene Versionen davon, die man aber jederzeit upgraden kann auf die nächst höhere. Musst die Beschreibungen auf der Carport Page genau lesen, ich weiß nicht aus dem Kopf, welche Version den Service zurück setzen kann.
Wenn es nur um das stumpfe Zurücksetzen geht: MMI (Fahrzeug > Einstellungen&Service > ServiceIntervalle > Zurücksetzen)
Damit wird allerdings nur das Ölwechselintervall zurückgesetzt, Inspektionen können nur mit dem Tester entweder per geführter Funktion oder händisch in den Anpassungskanälen zurückgesetzt werden.