Service nach 45tkm???
Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen A6 Avant 4F (facelift) zuzulegen.
Der Wagen steht bei einem Audi Händler und ist ein Gebrauchtwagen Plus.
EZ 11/09, Laufleistung 45 tkm, 3.0 TDI tiptronic, business, business advanced (dickstes Navi), Luftfahrwerk, Bose Soundsystem, beiges alcantara (sieht mit Alu gut aus), F1 Schaltung, Solarschiebedach, Standheizung, Rückfahrkamera, usw.
Mehr Ausstattung geht fast nicht.
Kosten soll der Gute 30000 Euro (letztes Wort, angeblich macht Audi da schon Verlust mit)
Der Wagen ist ein Leasingrückläufer und war vermutlich überwiegend privat genutztes Dienstfahrzeug von einem Arzt.
Ich hab mir die Historie angeschaut, die 30tkm Inspektion wurde bei einem km Stand von ca. 30500km in 11/2011 gemacht.
Vorher gabs nur einen Werkstattbesuch wegen eines elektronischesn Defekts an der Sitzverstellung, bei der aber leider kein km Stand eingetragen wurde.
Jetzt gibts ein paar Sachen die mich wundern 😁
1. Wer least einen 3.0 TDI und fährt da nur 15tkm mit im Jahr?
2. Der Wagen meldet beim aktuellen KM Stand "Service fällig"
Meines Wissens ist die 60tkm Inspektion frühestens nach 2 Jahren bzw. 60tkm vorgesehen.
Auf meine Nachfrage beim Händler meinte dieser, dass es Sensoren im Öltank gibt, die den Dicken ab einem gewissen Wassergehalt in die Werkstatt schicken wollen. Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen tritt das früh ein. (Würde ja passen)
3. Da sind neue Reifen drauf (Wagen steht im Süden Deutschlands, wird daher wegen Winterreifen maximal 25 auf den Originalen Sommerschlappen gelaufen haben)
Wird sowas von Audi obligatorisch vor Verkauf gemacht oder gucken die nach Profiltiefe?
Innenausstattung sieht aus wie frisch ausgeliefert, nix abgegriffen, verbrannt oder abgewohnt, was den km Stand ebenfalls bestätigen würde.
Insbesondere die Geschichte mit dem Service macht mich aber stutzig.
Habt ihr Erfahrungen?
Danke und Grüße
28 Antworten
Freu mich für dich, das ist sooo eine schönes Gefühl ein neues & schickes Auto vor der Tür zu haben!!!! Dauergrinsen incoming!
Bilder aber Pflicht :>
Zeig doch mal den mobile.de Link falls noch online, jetzt kann ihn dir ja keiner mehr wegkaufen :-)
Na denn viel Spaß mit dem Dicken und allzeit eine knitterfreie Fahrt. 🙂
Gratulation und viel Fahrpsass mit dem fetten Dicken🙂
Das mit der Serviceanzeige könnte auch die Bremsflüssigkeit sein:-)
PS: Auch wenn das Angebot gut war, mach dir keine sorge um den Audihändler der hat bestimt kein "Verlust" gemacht😉
Das sagt gefühlt jeder, damit der Kunde ein gutes Gefühl bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das nennt man dann scheckheftgepflegt.😕 Da kann man nur den Kopf schütteln, und das dann auch noch von sich geben. Da würde ich schweigen.Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Wenn die Anzeige schon bei 25.000 kommt, ich aber noch keine Lust habe in die Werkstatt zu gehen, dann geh ich halt nicht. Ich kann ja auch erst alle 40.000 gehen. Wenn beim 4B die Anzeige schon bei 15.000 kam, hab ich halt nochmal rückgestellt, daß ich das Piepsen nicht mehr hab, und hab einen Servicetermin nach nem halben Jahr klargemacht.
Was ist das Problem? Jeder kann doch mit seinem Auto anstellen was er will. Ich habe es gekauft. Garantie gibts keine mehr. Ich kann den Ölwechsel später machen, selber machen, machen lassen, das Auto verbasteln, schnell fahren, langsam fahren und wenn es mir nicht mehr gefällt, verkaufen oder gegen eine Mauer fahren. Gott sei dank muss ich Dich da ja nicht fragen, weil es ja mir gehört.
Ich habe jetzt 210.000 km auf der Uhr, und vor es noch eine Weile zu fahren. Wenn man es dann verkauft, fragt eh niemand mehr nach dem Scheckheft. Ich weiss es vom 4B. Den hab ich mit 280.000 km verkauft. Den habe ich schon ohne Scheckheft gekauft, und beim Verkauf wollte auch niemand mehr das Scheckheft sehen...
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
PS: Auch wenn das Angebot gut war, mach dir keine sorge um den Audihändler der hat bestimt kein "Verlust" gemacht😉Das sagt gefühlt jeder, damit der Kunde ein gutes Gefühl bekommt.
Klar ich weiß auch nicht ob ich mich drauf verlassen kann oder nicht, aber er hat es am Computer gezeigt ;-)
Im Endeffekt glaube ich nicht, dass ich zuviel bezahlt habe.
Foto kommt wenn ich den Wagen daheim habe, erstmal wird die Beifahrertür noch komplett neu lackiert, weil da ein Kratzer drin ist.
Dann kommt noch Tüv Neu, neue Reifen, Anhängerkupplung wird noch verbaut und das mit der VVD Versicherung wird gemacht.
Und dieser 110 Punkte Check.
Bin schon gespannt 😁
So kurzes Update... Der Dicke ist da und hat schon seine Sektdusche hinter sich... 😁
Auf der Rückfahrt vom Autohaus ist dann auch gleich der erste Kaskoschaden entstanden, da mir nach nichtmal 30 Kilometern auf der BAB ein Stein in die Frontscheibe geflogen ist.
Daher darf ich wohl gleich übermorgen in die Werkstadt :-(
Jetzt aber gleich mal ein paar Fragen:
Zur Scheibe:
Kann man beim Dämmglas reparieren oder soll die Scheibe raus?
Das ist wirklich nur ein minimaler oberflächlicher Einschlag aber ich nehme nicht an, dass man den 100% wegbekommt?
Es ist am unteren Rand auf der Beifahrerseite also nicht im Sichtfeld.
Was sagt die Kasko wenn ich versuche das erst reparieren zu lassen aber es mir dann nicht gefällt, weil es eben doch nich sichtbar ist?
Zum Menü Car-Setup:
Wenn ich auf Setup-Car drücke kann ich festlegen ob ich einen Wagenhebermodus aktivieren will oder ob ich im Anhängerbetrieb bin.
Was hat das für Auswirkungen auf die AAS?
Zum Parkpiloten:
Ich hab PP vorne und hinten mit Rückfahrkamera.
Vorhin habe ich rückwärts eingeparkt und dabei sollten sich ja eigentlich alle Parksensoren aktivieren also auch vorne.
Allerdings haben bei anschließenden Vorwärtsfahren (im Liftmodus falls das was ändert) die vorderen Parksensoren nicht angeschlagen.
Ich bin sogar extra ausgestiegen und hab mich davor gestellt - Nix
Und das obwohl in dem Bild links oben mit den Parksensoren vorne hinten angeblich beide aktiviert waren.
Danach hab ich den Rückwärtsgang rausgenommen, manuell PP ausgeschaltet, wieder eingeschaltet und dann gings.
Ich habs dann nicht weiter verfolgt, weil wir einen dringenden Termin hatten, aber kann man das irgendwie einstellen, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs die PP vorne und hinten angehen?
Da ich häufig rangieren muss und die Ausmaße des Schiffs noch nicht ganz abschätzen kann wäre das sehr hilfreich.
(Gut manuell anmachen geht auch, anders wäre es aber Schöner)
PS: Wenn ihr häufiger alleine Doppelachshänger ankuppeln müsst ist die Rückfahrkamera durch nix zu ersetzen, soviel konnte ich schon feststellen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Würde die Scheibe auf jeden Fall reparieren und nicht ersetzen lassen. Eine getauschte Scheibe ist wie ein getauschter Kotflügel: nicht mehr Original und dann wegen Dichtigkeit und Rost auch noch Risiko-reicher als ein Kotflügeltausch.
Ich habe meine Scheibe austauschen und nicht reparieren lassen. Die Meisten haben ja ein bisschen angst vor dem Austauschen lassen, zwecks Licht- und Regensensor und undichtigkeit und was weiss ich. Meine Werkstatt hatts auch nicht selbst gemacht, sondern von Carglass machen lassen. Die sind echt Profis. Die machen das ja öfters. Bin voll zufrieden!
Zitat:
......
Zum Parkpiloten:Ich hab PP vorne und hinten mit Rückfahrkamera.
Vorhin habe ich rückwärts eingeparkt und dabei sollten sich ja eigentlich alle Parksensoren aktivieren also auch vorne.
Allerdings haben bei anschließenden Vorwärtsfahren (im Liftmodus falls das was ändert) die vorderen Parksensoren nicht angeschlagen.
Ich bin sogar extra ausgestiegen und hab mich davor gestellt - Nix
Und das obwohl in dem Bild links oben mit den Parksensoren vorne hinten angeblich beide aktiviert waren........
Soweit ich weiß werden die Parksensoren vorn durch einen Taster aktiviert so Du nur vorwärts fahren möchtest. Sonst würde das Gepiepe an jeder Kreuzung losgehen, wenn vor Dir jemand steht.
Durch Einlegen des Rückwärtsganges werden die Sensoren vorn und hinten aktiviert (was rangieren vereinfacht) und nach einer geraumen Zeit nach Vorwärtsfahrt wieder deaktiviert.
siehe:
www.motor-talk.de/forum/frage-zu-parksensonren-vorne-t949600.html(Suche erfolgte mit Stichwort "Parksensoren vorn"😉 😉
Gruß Driver58
Gruß Driver58
Grob richtig. Die Sensoren vorne gehen aber nicht nach einer Zeit sondern bei Überschreitung von 10km/h aus. Ich finde das System allerdings auch nicht perfekt gelöst. Sinnvoll wäre es, wenn die Sensoren vorne beim Anlassen des Motors automatisch angingen wie auch beim Lösen der Parkbremse oder beim Wechsel von P in D. Denn das sind die typischen Anfahrsituationen. Eine der wenigen Punkte, die bei Mercedes besser gelöst sind.
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
Soweit ich weiß werden die Parksensoren vorn durch einen Taster aktiviert so Du nur vorwärts fahren möchtest. Sonst würde das Gepiepe an jeder Kreuzung losgehen, wenn vor Dir jemand steht.
Durch Einlegen des Rückwärtsganges werden die Sensoren vorn und hinten aktiviert (was rangieren vereinfacht) und nach einer geraumen Zeit nach Vorwärtsfahrt wieder deaktiviert.
. . .
Fast richtig; bei mir werden die Parksensoren nicht zeitabhängig, sondern geschwindigkeitsabhängig deaktiviert.
D.h. Rückwärtsgang: Alle Parksensoren inkl. Kamera aktiviert.
Ab ca. (weiss nicht so genau) 15 - 20 km/h: Alle Parksensoren inkl. Kamera werden deaktiviert.
Die manuelle (De-) Aktivierung über Taster gilt auch für alle Parksensoren inkl. Kamera.
Ist ggf. aber auch vom Modelljahr abhängig.
Danke nochmal für die Hinweise.
Also ich weiß nicht ob er sich da irgendwie verschluckt hatte, jetzt ist es jedenfalls so, dass vorne und hinten angehen wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Genau so stelle ich mir das vor.
Ist wirklich ein tolles Auto.
Die erste Ausfahrt auf der Autobahn hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100km zu Tage gefördert.
Ich bin über weite Teile schneller als 180 und eigentlich konstant schneller als 150 unterwegs gewesen.
Für einen 3 Liter V6 Diesel-Schiff mit 2 Tonnen, 240 PS, Wandlerautomatik und permanentem Allradantrieb ein sensationell guter Wert wie ich finde.
Damit kann ich arbeiten und bin froh doch die Finger vom TFSI oder vom kleinen 2,7er Diesel gelassen zu haben.
Mal abgesehen vom Spaßfaktor wenn am Baustellenende noch ein paar Reserven sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
. . .
Die erste Ausfahrt auf der Autobahn hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/100km zu Tage gefördert.Ich bin über weite Teile schneller als 180 und eigentlich konstant schneller als 150 unterwegs gewesen.
. . .
Ich will ja jetzt kein Spielverderber sein, aber sind die 7,1l/100km vom BC oder berechnet anhand des tatsächlichen Verbrauches und gefahrener km über am besten mehrere Tankfüllungen?
Auf 7l (tatsächlichem Verbrauch) komme ich eigentlich eher bei konstant 120 - 140. Mein BC zeigt auch immer einen um etwa 1en l zu niedrigen Verbrauch an. Macht mir aber nichts, ist schon ein gutes Gefühl wenn so ein Wagen so wenig verbraucht 😉
Wenn Du mal auf Spritmonitor gehst, dann kannst Du Dir in einen Überblick verschaffen, was so ein Wagen in etwa braucht. Von nichts kommt nichts!
Es kann aber auch sein, dass jetzt wieder einer der vielen Verbrauchsdiskussionen losgetreten wird, und nach spätestens dem 10ten Beitrag läuft bei Vollgas noch Kraftstoff aus dem Tank 😁
Egal, viel Spass mit dem Wagen!