Service jetzt?!?
Hallo,
heute morgen traute ich meinen Sinnen nicht, als plötzlich ein Pling! ertönte und in der MFA die Worte "Service jetzt" erschienen.
Mein Golf VI Plus 122 PS Comfortline mit DSG ist jetzt gerade knapp 13 Monate alt und insgesamt nur ca. 5500 km gefahren. Lt. Bordbuch habe ich Longlife-Service.
Davon waren ca. 4900 km Langstreckenfahrten mit etwa 97% Autobahn-Anteil (7 x 670 km + 2 x 100 km), zwischendurch in geringem Umfang Stadtverkehr.
Spinnt mein Bordcomputer? Wie kann das sein?
Ich hatte bei meiner geringen Fahrleistung erwartet, diese Serviceanzeige nach 2 Jahren zu sehen (wg. Überschreitung des Maximalzeitraums).
Es gab auch keinerlei Vorwarnungen, ich kann mich nicht erinnern, diese oder eine ähnliche Anzeige (bspw. mit Vorwarnzeiten oder Vorwarnkilometern) schon einmal gesehen zu haben.
Aktuell steht im MFA Untermenü Service seit 0 Tagen, 0 Kilometern oder so ähnlich, wenn ich mir das bei eingeschalteter Zündung ansehe.
Während des Jahres habe ich einmal etwas Öl nachgefüllt und natürlich mehrfach Scheibenreiniger.
48 Antworten
...und die Codierung der schlechten Ölqualität wirkt sich aber auch auf die Laufzeit in Tagen aus? Was wäre denn das "Maximum" an Tagen bei schlechter Ölqualität? Kommt das bei mir auch hin?
Bei schlechter Ölqualität geht maximal ein Jahr oder 15000km. Bei dir passt alles, dass bei einem Inspektionstermin im Winter zunächst recht niedrige Werte angezeigt werden ist normal, das erholt sich aber im Lauf des Jahres wieder 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Bei schlechter Ölqualität geht maximal ein Jahr oder 15000km. Bei dir passt alles, dass bei einem Inspektionstermin im Winter zunächst recht niedrige Werte angezeigt werden ist normal, das erholt sich aber im Lauf des Jahres wieder 😉vg, Johannes
Dann liegt es an den Außentemperaturen, diese sind also ebenfalls Parameter für den "Verschleiß"?! Und die Aussage des 🙂 war richtig?
Welche Parameter spielen noch eine Rolle? Anzahl der Starts/ Drehzahlen...?
Dass keine "Ölqualität" gemessen wird ist klar...
Berechnung der Wartungsintervalle:
Zitat:
Zur Berechnung des Wartungsintervalls bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden Eingangsmesswerte wie Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch, Öltemperatur und Belastung des Dieselpartikelfilters bewertet.
Das Ergebnis aus dieser Bewertung ist ein Maß für den Verschleiß des Motoröls durch thermische Belastung.
Der Verschleiß des Motoröls ist ausschlaggebend für die erreichbare Fahrstrecke bis zum nächsten Service.
Quelle: Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 05.2010