Service intervall
Hallöchen zusammen,
Mein montags Velar zeigt mir nach 14Tkm eine Inspektion in 2500km an. Ich bin ein wenig überrascht, da mein Verkäufer von einem individuellen Intervall sprach. Aber das ich jede 20T km nah Land Rover muss bin ich negativ überrascht.
Wie sind eure Erfahrungen? Bleibt es bei unter 20Tkm? Bei meinen Wagen zuvor waren es immer 30Tkm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 27. September 2020 um 12:04:04 Uhr:
Ja, Hallöchen escardo!Wenn ich das nun bis hier her gelesen habe, komme ich mir von JLR genau so versch . . . ert vor, wie manch anderer von Euch.
Jeder weiß etwas, doch niemand etwas genaues - oder?Bei jedem Typ und jedem Jahrgang etwas anderes.
Da bin ich gespannt, was bei meinem P300 MY 2020 heraus kommt.
Doch!
Habe es in meinem Post exakt beschrieben!
Service und Ölservice wird unterschieden!
Es gab zu Beginn der Ingenium Ära viele Fahrzeuge die aufgrund fehlerhafter Software einen zu frühen Ölservice anzeigen. Hier wurden sehr viele Ölwechsel auf Garantie erledigt.
Dies war bei unserm Zweiten RRE immer noch der Fall. Angeblich wurde dann der Ölservice Softwarebug beseitigt. Nach Aussage des :-) hat der Wagen wie alle modernen Motoren einen Ölgütesensor.
Unser Zweiter RRE hatte den ersten Ölservice bei 12.000km (auf Garantie) den zweiten bei 34.000km mit der 2jahres Inspektion zusammen. Nun bei km Stand 48.000 möchte der Wagen wieder frisches Öl.
Sehe dies auch als nicht nett an...andere Hersteller haben längere Wechselintervalle .... wobei viele beim Öl wieder auf jährlich oder 30.000km gehen oder nach variabler Anzeige nach irgendwelchen Parametern oder den berühmten Ölgütesensoren die so weit mir bekannt eigentlich nur die Ölverdünnung messen......den hohen Metallanteil/Eisenanteil bei den Ingenium Motoren messen diese auf Garantie nicht.
Nun aber gut.....es gibt dazu viele Threads und Infos im Netz.
Dass JLR hier eine komische Linie fährt ist eine andere Sache.
Wir haben das Thema seit 5 Jahren und bisher 3 kostenlose Ölwechsel erhalten.
Aktuell will unser RRE wieder zu früh frisches Öl, der :-) ist auf dem Stand dass dies dieses Mal normal wäre und es kein Fehler sei....warum wir trotzdem bisher 3x auf Garantie Öl bekamen wird nicht kommentiert.
Angeblich wäre unser Fahrprofil der Grund...... komischerweise hat sich dieses die letzten 6jahre nicht verändert.......eher mehr Langstrecke, da Flugreisen ausfallen müssen.
So nun aber gut..... schönes Wochenende
82 Antworten
Zitat:
@escardo schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:55:02 Uhr:
warum bringst du nicht das öl einfach mit?
Na ja, frage mich da immer ob das AH das einfach ablehnen kann und darf. Falls ja, was dann? Inspektion nicht mehr dort machen?
Oder vorher einfach woanders günstig machen? Machen die das mit oder gibts dann auch noch blöde Fragen, warum man das nicht im AH gemacht hat.
Zitat:
@sumbi schrieb am 29. September 2020 um 12:12:27 Uhr:
Moin,so, Auto heute vom ersten Service abgeholt und bin
preislich recht zu frieden muss ich sagen.
Ich habe insgesamt 441,22€ bezahlt.
Natürlich hätte ich die Rechnung etwas drücken können, in dem ich
einige Sachen auf der Rechnung selbst erledigt hätte, aber die
paar Euro machen mich nicht arm 🙂
Auf das Anliefern vom eigenen Öl hab ich mal verzichtet.
Es wurde ein gerissenes Notentrieglungseil vom Getriebe festgestellt und wird auf
Garantie getauscht.
Batterie wurde auch geprüft.
Wen es interessiert, ich habe mal die Rechnung und die zu erledigenden Arbeiten angehängt.
Ich hatte Deine Rechnung mit Anhang bereits vor ein paar Tagen gesehen, aber nur überflogen.
Bei dem heutigen "Näherhinsehen" ich mir der Verschleiß Deiner Reifen - der des Valar natürlich - aufgefallen.
Vorn beide 5,0 mm, hinten beide 7,0 mm. Und das bei ca. 8.000 km!
Ist der Diesel derart kopflastig oder hast Du derart viele Kurven geschrubbt, dass sie so gelitten haben?
Ich sage das nicht nur so daher.
Ich habe 11 Jahre lang zwei Volvo XC90 , Diesel, gefahren - sehr kopflastig.
In den Alpen, manche Tage über bis zu vier Pässen, so also 30 Kehren rauf, 30 Kehren runter und das dann vier Mal, sind ganze 240 Kehren am Tag!
Dazu kommen die ganzen Kurven auf den Landstraßen - so alle 100 Meter.
Nach 14 Tagen waren die Vorderreifen nur noch weniger als die Hälfte wert.
Du siehst vielleicht - eine berechtigte Frage.
Zitat:
@samou schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:05:32 Uhr:
Zitat:
@escardo schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:55:02 Uhr:
warum bringst du nicht das öl einfach mit?Na ja, frage mich da immer ob das AH das einfach ablehnen kann und darf. Falls ja, was dann? Inspektion nicht mehr dort machen?
Oder vorher einfach woanders günstig machen? Machen die das mit oder gibts dann auch noch blöde Fragen, warum man das nicht im AH gemacht hat.
Klar kann das Autohaus das ablehnen und im Fall der Fälle einen Kunden verlieren.
Ist ja auch nur ein Handwerker, der einen Auftrag annimmt oder ablehnt.
Bei meinem letzten Ölservice (innerhalb der regulären Inspektion) wurde das mitbringen von Öl mit dem Hinweis auf die Garantie (man wisse ja nicht was das für ein Öl wäre..lachhaft eigentlich) abgelehnt.
Auf meinen netten Hinweis, diese hohen Ölpreise aber nicht bezahlen zu wollen haben wir uns dann auf einen Kompromiss geeinigt.
Handeln lohnt sich.....also einfach probieren.
Einfach den Wagen hinstellen und hinterher über die Rechnung mosern kann jeder😁
Wir fragen vorab, was es Kostet, handeln dann und beide sind zufrieden.
Ähnliche Themen
Na ja, frage mich da immer ob das AH das einfach ablehnen kann und darf. Falls ja, was dann? Inspektion
Einfach den Wagen hinstellen und hinterher über die Rechnung mosern kann jeder😁
Wir fragen vorab, was es Kostet, handeln dann und beide sind zufrieden.
Na ja, die Anregung ist gut. Doch m. E. geht das nur in einem nicht all zu großem Betrieb, wo man noch mit dem Meister selbst sprechen kann.
In einem großen Laden wird zwar mit dem Service-Meister alles besprochen - aber nur das Technische.
Wenn man mit ihm Preise anspricht, wird man an andere verwiesen - und an die kommt man, vor der Rechnungsstellung, nicht ran.
Ja genau. Damals bei BMW haben die mir noch ungefragt AdBlue berechnet, Scheibenwischerflüssigkeit, und noch Prüftätigkeiten, welche nciht im Paket waren...
Habe ich alles rausnehmen lassen vorher. Mit dem Öl gibt es verschiedene Urteile, am Ende ist es der Service in Summe. Ich denke nicht, dass die Garantie wegen dem Öl erlischt, wenn die Spezifikation stimmt.
Natürlich will jedes Autohaus so nochmal 200-300€ machen ...
Er kann das Öl ablehnen oder füllt es ein, mit dem Hinweis, „Öl angeliefert, ohne Haftung für das Produkt“
So macht es zumindest Mercedes.
das mit den Reifen ist mir auch aufgefallen.
Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr und bin ein gemütlicher Fahrer.
Entweder die Reifen haben eine Weiche Mischung oder der Velar frisst Reifen.
Vielleicht könnte mal jemanden bei seinem mal nachmessen, müssten ja die gleichen Allwetterreifen sein.
Zitat:
@sumbi schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:57:18 Uhr:
Er kann das Öl ablehnen oder füllt es ein, mit dem Hinweis, „Öl angeliefert, ohne Haftung für das Produkt“
So macht es zumindest Mercedes.@Hedivel-35
das mit den Reifen ist mir auch aufgefallen.
Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr und bin ein gemütlicher Fahrer.
Entweder die Reifen haben eine Weiche Mischung oder der Velar frisst Reifen.
Vielleicht könnte mal jemanden bei seinem mal nachmessen, müssten ja die gleichen Allwetterreifen sein.
Ja, meiner hat ebenfalls Allwetter drauf.
Doch heute komme ich nicht mehr zum Messen. Ich werde das morgen nachholen.
Ich glaube jedoch, dass nicht viel dabei herauskommen wird. Denn meiner hat erst 6.400 km runter.
Bei den Michelin Latitude Tour HP 265/45 R21 sind nach 10.000 Km laut Einlagerungsbeleg noch 6mm drauf.
Fahre den Pirelli Scorpion Zero All Season 265/40 R22 nun seit ca. 15-16 TKm. Vorne hat er noch 7mm und hinten 8mm. Auch wenn ich überwiegend gemütlich fahre, gibt es immer wieder mal Sprints auf der AB. Zuletzt auf etwas über 500 Kilometern. Empfinde das jetzt nicht als besonders verschleißhungrig.
Ich hab den Pirelli PZero drauf, in der JLR Spezifikation. Der Satz hat ca. 20-22tkm drauf und ist komplett durch, noch ca. 2.5-3 mm Profil. Der Winterreifensatz hat etwas mehr Laufleistung, hat aber immer noch 6-7 mm Profil.
Moin,
um das Thema Reifenprofil abzuschließen, hab ich noch mal selbst Hand angelegt und nachgemessen.
Der Werkstattmensch muss an verschiedenen Stellen gemessen haben, daher der große Unterschied
hinten und vorne.
Vorne hat er an den eingearbeiteten Verschleißstegen gemessen, da sind es 5mm + die 1,6mm
Restprofil die noch drauf sind, wenn die Stege auf einer Höhe des Profils sind.
Hinten hat er wohl auf der ganzen Höhe des Profils gemessen, also nicht auf den Stegen, da sind es knapp 7mm.
Ich denke, es ist alles im grünen Bereich🙂
Zitat:
@sumbi schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:07:58 Uhr:
Moin,um das Thema Reifenprofil abzuschließen, hab ich noch mal selbst Hand angelegt und nachgemessen.
Der Werkstattmensch muss an verschiedenen Stellen gemessen haben, daher der große Unterschied
hinten und vorne.
Vorne hat er an den eingearbeiteten Verschleißstegen gemessen, da sind es 5mm + die 1,6mm
Restprofil die noch drauf sind, wenn die Stege auf einer Höhe des Profils sind.Hinten hat er wohl auf der ganzen Höhe des Profils gemessen, also nicht auf den Stegen, da sind es knapp 7mm.
Ich denke, es ist alles im grünen Bereich🙂
Das scheint der Fall gewesen zu sein.
Meine Reifen zeigen rund herum die gleichen Werte.
Wenn man ganz genau sein wollte, sind es bei meinen GUTE 7 mm - ohne Steg!
Also hat sich das Thema erledigt.
Schön wäre es allerdings zu wissen, welche Original-Tiefe das Profil hat.
Schließlich ist das bei den Herstellern und auch bei den Typen oft unterschiedlich. Sommerreifen haben meist nicht mehr als 8 mm, Winterreifen dagegen meist 9 mm.
Sollte man hoffen, dass der AllSeason ebenfalls 9 mm haben sollte, da er schließlich auch für den Winter gedacht ist.
Das wiederum kann ich nicht glauben, da der bisherige Verschleiß von sumbi's und meinem Wagen dann zu groß wäre.
knapp 7mm ist ja fast neu!
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:23:02 Uhr:
knapp 7mm ist ja fast neu!
Genau!
Wenn man davon ausgeht, dass er neu ca. 8 mm hatte und nur 6 bis 8.000 km ruhig gelaufen und nicht gejagt worden ist!