Service Inspektion 118.000 KM
Hallo Zusammen,
ich habe von der Werkstatt folgendes Angebot erhalten anhamnd meinen abgegebenen Fahrzeugdaten.
Könnt ihr mir sagen ob hier die preise angemessen sind und ob auch das alles wirklich gemacht werden muss?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
BITTE BITTE nicht zu atu
die haben ein Geschäftsmodel, dass man eher nicht unterstützen sollte.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj-nova
Aber 305 € für nen ölwechsel ist schon heftig.
das meiste ist da aber das material. da bestellt man sich nen satz kanister im öldepot seiner wahl und bringt die mit, schon wird's günstiger und ist immer noch voller audi service 😉
Hallo..
hab zwei Spartips für dich:
1. Öl selber mitbringen (spart ca. 15€ pro Liter). Ich kauf meins immer bei Ebay.
Audi selber verwendet Castrol SLX III Longlife. Kost bei Audi 25€/L und bei Ebay 8!!!
2. Tausch den Staub-Pollenfilter selber. Das kriegt n blinder Schimpansehin in 3min und der Filter kostet bei Audi ca 10€ ;-)
tschöö deelite
Öl bringe ich auch immer hin.
Wenn man den PoFi selbst macht, wird der aber auch nicht im Serviceheft abgehakt. Der Einbau kostet nicht mal 5€...insofern...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Öl bringe ich auch immer hin.Wenn man den PoFi selbst macht, wird der aber auch nicht im Serviceheft abgehakt. Der Einbau kostet nicht mal 5€...insofern...
wenn ich soviel hätte, würde ich das Land verlassen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, sehe ich genau so! Wichtiger Hinweis. Dabei gilt: Scheckheft = Werkstatt des Herstellers!Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Just my 2 cents...ich würde keinen Wagen kaufen, der nicht lückenlos Scheckheft gepflegt wurde...Wenn der Wiederverkauf egal ist, dann gerne auch zu Murats [Josips, Pjotrs, Michaels] Autotreff...
Ceterum censeo: Zu ATU sollte man auf keinen Fall gehen!!
Woher hast Du diese Weißheit?!?
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Woher hast Du diese Weißheit?!?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, sehe ich genau so! Wichtiger Hinweis. Dabei gilt: Scheckheft = Werkstatt des Herstellers!
Ceterum censeo: Zu ATU sollte man auf keinen Fall gehen!!
Hier kannst du auch alles nachlesen:
Die EU- Komission hat bestätigt.....Wartung
und Inspektion in freien Mehrmarken-Werkstätten
führt nicht zum Verlust der Hertstellergarantie.
Sie können auch schon während der Herstellergarantie die Werkstatt Ihres Vertrauens wählen
Seit dem 1.10.2003 regelt die GVO (Gruppenfreistellungsverordung) europaweit, dass diesen Mehrmarken-Werkstätten alle Daten zur Wartung und Reparatur- selbst für die neueste Fahrzeuggeneration zur Verfügung stehen. D.h. die Mehrmarken-Werkstätten erhalten von dem Autohertseller die gleichen Informationen wie die eigenen Autohäuser. sowie Ausbildungsangebote und Testgeräte, um auch Neufahrzeuge warten und reparieren zu können.
Damit haben Sie als Autofahrer nun die freie Wahl, ob Sie eine ortsnahe Mehrmarken-Werkstatt oder eine weit entfernte Einmarken- Werkstatt für Ihr Fahrzeug aufsuchen wollen. Selbst die Thematik "Herstellergarantie" wurde geregelt: Nach einer Jahresinspektion an einem neuen Pkw geht die Garantie nicht verloren, wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde. Für die Mehrmarken-Werkstätten ist es selbstverständlich, dass Original-Ersatzteile verbaut werden, eine europaweit lebenslange Mobilitätsgarantie gewährt und ein Bring-/Holservice bzw. ein Leihwagen während der Reparatur angeboten wird.
Weiteres zu diesem Thema unter www.misteratz.de
Gebrauchtwagenkäufer die Autos mit mehr als 150tkm kaufen, die haben eh weniger Interesse an einem Scheckheft beim Audi, die Kärtchenhändler kaufen eh alles ungesehen.
Wer sein Auto lange fährt kann es egal sein, weil wenn er es verkauft ist es eh nicht mehr viel Wert, da kannst auch die 500€ mehr oder weniger beim Verkauf verzichten. Da zählten Ausstattung und Zustand mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Hier kannst du auch alles nachlesen:Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Woher hast Du diese Weißheit?!?
Die EU- Komission hat bestätigt.....Wartung
und Inspektion in freien Mehrmarken-Werkstätten
führt nicht zum Verlust der Hertstellergarantie.
Sie können auch schon während der Herstellergarantie die Werkstatt Ihres Vertrauens wählen
Seit dem 1.10.2003 regelt die GVO (Gruppenfreistellungsverordung) europaweit, dass diesen Mehrmarken-Werkstätten alle Daten zur Wartung und Reparatur- selbst für die neueste Fahrzeuggeneration zur Verfügung stehen. D.h. die Mehrmarken-Werkstätten erhalten von dem Autohertseller die gleichen Informationen wie die eigenen Autohäuser. sowie Ausbildungsangebote und Testgeräte, um auch Neufahrzeuge warten und reparieren zu können.
Damit haben Sie als Autofahrer nun die freie Wahl, ob Sie eine ortsnahe Mehrmarken-Werkstatt oder eine weit entfernte Einmarken- Werkstatt für Ihr Fahrzeug aufsuchen wollen. Selbst die Thematik "Herstellergarantie" wurde geregelt: Nach einer Jahresinspektion an einem neuen Pkw geht die Garantie nicht verloren, wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde. Für die Mehrmarken-Werkstätten ist es selbstverständlich, dass Original-Ersatzteile verbaut werden, eine europaweit lebenslange Mobilitätsgarantie gewährt und ein Bring-/Holservice bzw. ein Leihwagen während der Reparatur angeboten wird.
Weiteres zu diesem Thema unter www.misteratz.de
Schön, dann zeigt das mal deiner Werkstatt, wenn es Probleme gibt
Die LACHEN dich aus 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Woher hast Du diese Weißheit?!?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, sehe ich genau so! Wichtiger Hinweis. Dabei gilt: Scheckheft = Werkstatt des Herstellers!
Ceterum censeo: Zu ATU sollte man auf keinen Fall gehen!!
Sorry, das hat nichts mit Weisheit zu tun, das ist nur
meineMeinung. Ganz persönlich. Nicht allgemeingültig.
Wenn ich sage, ich würde einen Gebrauchten nur mit perfektem Scheckheft kaufen, so wollte ich damit (zugegebenermaßen verkürzt) ausdrücken, dass das Scheckheft nur perfekt für mich ist, wenn die Stempel (beim Beispiel eines TT) von einer Audi-Werkstatt bzw. einem Audi-Servicebetrieb stammen. Wollte keine solche Diskussion lostreten. Wenn wir aber schon mal dabei sind... 😉
Die GVO ist mir durchaus bekannt. In der Theorie sagt sie tatsächlich aus, dass Du Dir irgendeine Werkstatt suchen kannst. In der Praxis wird es bereits am "wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde" meist scheitern. Ich stimme comsat insofern zu, dass Du in solchen Fällen Deinen Garantieanspruch niemals unwidersprochen erhalten, sondern definitiv rechtlich einfordern müssen wirst. Und wenn dann die Werkstatt nicht jede Arbeitsanweisung/Vorgabe aus dem Herstellersystem wortgenau kennt....
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Sorry, das hat nichts mit Weisheit zu tun, das ist nur meine Meinung. Ganz persönlich. Nicht allgemeingültig.Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Woher hast Du diese Weißheit?!?
Wenn ich sage, ich würde einen Gebrauchten nur mit perfektem Scheckheft kaufen, so wollte ich damit (zugegebenermaßen verkürzt) ausdrücken, dass das Scheckheft nur perfekt für mich ist, wenn die Stempel (beim Beispiel eines TT) von einer Audi-Werkstatt bzw. einem Audi-Servicebetrieb stammen. Wollte keine solche Diskussion lostreten. Wenn wir aber schon mal dabei sind... 😉
Die GVO ist mir durchaus bekannt. In der Theorie sagt sie tatsächlich aus, dass Du Dir irgendeine Werkstatt suchen kannst. In der Praxis wird es bereits am "wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde" meist scheitern. Ich stimme comsat insofern zu, dass Du in solchen Fällen Deinen Garantieanspruch niemals unwidersprochen erhalten, sondern definitiv rechtlich einfordern müssen wirst. Und wenn dann die Werkstatt nicht jede Arbeitsanweisung/Vorgabe aus dem Herstellersystem wortgenau kennt....
Ja wollte damit nur verhindern das der Aspekt mit der freien Werkstatt, von vornherein total zusammen getreten wird. Natürlich, sollte man vor dem Besuch einer solchen ( freien ) alles genau prüffen, um nicht irgendwie hinten runter zu fallen. Die andere Sache ist folgende: Ist man automatisch, wenn man eine Vertagswerkstatt besucht, vor allen Sachen gefeit????!!!!???
Nun, für eine Antwort braucht man nur dieses Forum ( SUFU 🙂 ) zu bemühen.
also der preis fürn ölwechsel und zündkerzenwechsel sind mehr als lächerlich, aber standart bei audi.
sowas mach ich aus prinzip selber un pfeife auf den stempel, sorry. Nen audi is ansich schon nicht günstig, aber das man nach nem neuwagenkauf auch noch gemolken werden soll kann ich nicht unterstützen.
natürlich ist das jedem sein eigenes ding, ich kann sowas halt nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT2011
also der preis fürn ölwechsel und zündkerzenwechsel sind mehr als lächerlich, aber standart bei audi.sowas mach ich aus prinzip selber un pfeife auf den stempel, sorry. Nen audi is ansich schon nicht günstig, aber das man nach nem neuwagenkauf auch noch gemolken werden soll kann ich nicht unterstützen.
natürlich ist das jedem sein eigenes ding, ich kann sowas halt nicht ab.
Ich bin dafür hier eine automatische Rechtschreibprüfung in die Forum-Software zu integrieren.😰
Öl-Filter keinesfalls vergessen, wenn du schon LL-Intervall bevorzugst !!!
Bernd35