Service Inclusive Paket - bin angenehm von BMW überrascht
Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).
Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??
Beste Antwort im Thema
Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).
Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??
105 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 8. Juni 2018 um 16:29:44 Uhr:
Was noch interessant wäre in diesem Zusammenhang. Was wird zu welchem Service gemacht? Also
1 Service 3Jahre 30000km Ölwechsel, Mikrofilter
2 Service 1 jahr oder 30000km Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, HU, etc..
3 Service ---Hat jemand so eine Zusammenstellung mit Ungefährpreisen der einzelnen Posten? Danke
Eine Zusammenstellung habe ich nicht. Aber
- 1. Service nach 2 Jahren: Ölwechsel, Mikrofilter
- 2. Service nach 3 Jahren: Bremsflüssigkeit, HU, ggfs. Gasdruckfeder; kein Ölwechsel (beim Benziner)
- 3. Service nach 4 Jahren geht ins Geld: Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen, ...
Meiner ist ein GT xDrive 220d Baujahr 2016.
Sind die Preise bei allen ähnlich ?
Und wenn ich das richtig verstehe, kommen doch alle weiteren Materialien hinzu oder ?
Es ist für drei Jahre und für 40 000 km aktiv
und sichert Ihnen einen Preisvorteil von 25%.
Zitat:
@Dermumbo schrieb am 8. Juni 2018 um 18:14:52 Uhr:
Meiner ist ein GT xDrive 220d Baujahr 2016.Sind die Preise bei allen ähnlich ?
Und wenn ich das richtig verstehe, kommen doch alle weiteren Materialien hinzu oder ?Es ist für drei Jahre und für 40 000 km aktiv
und sichert Ihnen einen Preisvorteil von 25%.
Welche Materialien sollen das sein? Ich denke dass ist alles was beim Service gemacht wird. Vielleicht noch die Gasdruckfedern und die HU kommt dazu. D.h. wenn du es schaffst innerhalb von 3 Jahren nicht mehr wie 40000km zu fahren, wirst du in den Genuss kommen für 2x Service
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Juni 2018 um 16:22:35 Uhr:
Wann gilt ein Service als "fällig"?
Gute Frage. Beim meinem war es jetzt im Mai. Angemeldet zum Service habe ich ihn auch im Mai mit Terminwunsch Anfang Juni. Gab keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 8. Juni 2018 um 18:54:59 Uhr:
Ich denke dass ist alles was beim Service gemacht wird. Vielleicht noch die Gasdruckfedern und die HU kommt dazu. D.h. wenn du es schaffst innerhalb von 3 Jahren nicht mehr wie 40000km zu fahren, wirst du in den Genuss kommen für 2x Service
Kosten für Gasdruckfedern und HU sind im Servicepaket inbegriffen.
Unter https://www.bmw.de/.../neuwagen.html kann ich nichts von Kosten für die Gasdruckfedern lesen.
Bei Dir wurden die Gasdruckfedern nicht in Rechnung gestellt. OK. Beim nächsten Händler könnte es anders sein. Insofern würde ich das gerne irgendwo schriftlich sehen....
Hast Recht: hier sind weitere Erfahrungsberichte erforderlich.
Habe jetzt auch gesehen, dass in dem Servicebericht unter Service Bremsflüssigkeit die Kontrolle des aktiven Fußgängerschutzsystems aufgeführt ist, inkl. Ersatz der Gasdruckfedern ("wenn nötig"😉, allerdings auch mit dem Hinweis "gegen gesonderte Berechnung".
Dann lasse ich es doch und zitiere mich kurz selbst:
Zitat:
Wartungsumfänge
• Motorölwechsel (inkl. Nachfüllmengen)
• Fahrzeug-Check und Standardumfänge
• Service/Austausch Luftfilter
• Service/Austausch Mikrofilter
• Service/Austausch Kraftstofffilterj
• Service/Austausch Zündkerzen
• Service/Austausch Bremsflüssigkeit
• Abgas- und Hauptuntersuchung (AU/HU*) inkl. Vorabcheck
Das bedeutet dann bei meiner Kalkulation vom "Service inclusive": 2 x 250 für den Ölservice und 833 für eine Inspektion "übrig" bleiben, bei der ich dann aber noch die Teile extra zahle... nee danke!
Ich denke, ich mach's doch nicht....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. Juni 2018 um 11:17:41 Uhr:
Dann lasse ich es doch und zitiere mich kurz selbst:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. Juni 2018 um 11:17:41 Uhr:
Zitat:
Wartungsumfänge
• Motorölwechsel (inkl. Nachfüllmengen)
• Fahrzeug-Check und Standardumfänge
• Service/Austausch Luftfilter
• Service/Austausch Mikrofilter
• Service/Austausch Kraftstofffilterj
• Service/Austausch Zündkerzen
• Service/Austausch Bremsflüssigkeit
• Abgas- und Hauptuntersuchung (AU/HU*) inkl. Vorabcheck
Das bedeutet dann bei meiner Kalkulation vom "Service inclusive": 2 x 250 für den Ölservice und 833 für eine Inspektion "übrig" bleiben, bei der ich dann aber noch die Teile extra zahle... nee danke!Ich denke, ich mach's doch nicht....
Die Teile (Öl, Filter Bremsflüssigkeit, etc..) sind doch schon inklusive.
Du kannst ja kurz vor dem jeweiligen Service nach einem Kostenvoranschlag für das Service bitten bei BMW. Dann vergleichst du den Preis mit dem Service inklusiv Paket. Wenn Service inklusiv Paket günstiger ist, dann lohnt es sich. Und das machst du alle 2 Jahre bzw. wenn das Service laut Bordcomputer fällig ist. Du musst nur darauf achten dass du die 9 Monatsfrist nicht überziehst für die Verlängerung der Service Inklusiv Paketes.
Ich habe mal für meinen F45 (225xe) mit EZ 02/2018 und auf Basis der bisherigen Fahrleistung sowie der angezeigten Inspektionsintervalle kalkuliert. Wenn ich das Service-Inklusive-Paket 4 Jahre 80.000 km nehme kostet mich das 1059,10 €. Bei meiner Fahrleistung kann ich dieses ca. 3,5 Jahre nutzen. Das wären dann pro Jahr ca. 300 EUR. Noch hatte ich keine Inspektion, so dass ich das Paket noch abschließen könnte.
Dafür habe ich dann inklusive:
- Oktober 2018 bei ca. 36.000 km: Motoröl (zur Zeit zeigt er an, dass in 7000 km dies fällig wäre)
- Januar 2020 bei ca. 62500 km: Bremsflüssigkeit (hier wird derzeit angezeigt: Fälligkeit 01/2020)
- Februar 2020 bei ca. 64300 km: Fahrzeuginspektion (hier wird derzeit angezeigt: Fälligkeit 01/2020) + TÜV
- April 2020 bei ca. 69.000: Fahrzeug-Check (hier wird derzeit angezeigt: Fälligkeit in 40.000km oder 04/2020)
Was mir fehlt sind Erfahrungen, was die einzelnen Wartungen kosten. Ob der Händler gewillt ist mir für alle oben genannten Wartungsumfänge Angebote zu machen, weiß ich nicht.
Bei mir zeigt er derzeit an, dass im Januar 2020 die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss und im Februar 2020 eine Fahrzeuginspektion fällig wäre. Kann man beim Service-Inklusive-Paket diese zwei Wartungsumfänge in einem Termin machen oder sind zwingend zwei Termine erforderlich? Im April ist dann auch noch der Fahrzeug-Ckeck fällig. Wenn ich kein Paket "Service inklusive" kaufe, müsste ich daher innerhalb von 4 Monaten dreimal (oder bei TÜV evtl. viermal) zum Händler? Ohne "Service inklusive" könnte ich doch im Januar bei einem einzelnen Termin alles zusammen machen lassen. Würde weniger Zeit kosten und evtl. günstiger.
Oder habe ich da einen Denkfehler gemacht?
Das wird alles in ein oder zwei Termine erledigt, frag deinen Händler mal.
Das man das ohne "Service Inclusive Paket" so macht, ist mir klar. Aber mit dem Paket, dachte ich, darf man keine Wartung vorziehen? Und eine Wartung zu spät machen geht ja auch nicht.
Hat da jemand Erfahrung. Ansonsten würde ich mal den BMW-Kundenservice anschreiben. Der Händler wird mir dazu schriftlich nichts geben und mündlich erinnert er sich in ein paar Monaten nicht mehr daran.....
Der Service Leiter meines Händlers hat ein Kalkulationsprogramm (von BMW). Hier wird der Fahrzeugtyp eingegeben und das entsprechende Service Inclusive Paket. Das Programm stellt nach den aktuell kalkulierten Preises des Händlers die Wartungskosten dem Preis des Service Inclusiv Paketes gegenüber. In meinem Fall soll das Paket 20% preiswerter sein, so dass ich das Paket ein paar Tage vor dem ersten Ölwechsel abgeschlossen habe. Der Service Leiter sagte auch, dass man jährliche Preissteigerungen der Wartungskosten des Händlers noch berücksichtigen sollte.
Ob das Paket für mich wirklich preisgünstiger ist, mag ich nicht beurteilen. Ich denke aber, dass man damit nicht zu viel bezahlt.
VG
Danke für die Info.
Für mich noch die Frage, ob man wirklich keine Inspektionen vorziehen darf, wenn man das Service Inclusive Paket hat. Wenn ja, wäre dies für mich zwar evtl. günstiger, aber der Aufwand wegen der zusätzlichen Termine nicht praktikabel (siehe die vorgesehenen Termine).
Laut meinem Service Mann darf man beim Paket keinen Service vorziehen, sondern die Wekstatt darf erst ran, wenn das Auto dies anzeigt.