Service in 12 Tagen?!?
Bei mir stand heut im Display Service in 12 Tagen oder 14000KM. Erstzulassung 8/2011 und Kilometerstand 6600KM. Ist das richtig so und was genau muss ich nun beachten?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Hier wär die Frage, welches Modelljahr das Fahrzeug war ?Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Mein Auto hat nach drei Jahren zum Bremsflüssigkeitswechsel keinen Mucks getan...
2009. Gebaut Ende 2008.
Meiner ist erst knappe 9 Monate alt und hat fast 19 tkm runter. Will jetzt in 4XX Tagen oder 1.900 km zum Service. Die 1.900 km schaffe ich ja noch locker, bevor das Auto ein Jahr alt wird.
Ist das dann nicht alles ein bisschen früh? Einen gewissen Kurzstreckenanteil habe ich natürlich schon, aber trotzdem...
Wäre dann auch nur Ölwechsel, oder?
Gibt es denn keine getrennte Anzeige mehr für Inspektion und Ölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
2009. Gebaut Ende 2008.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Hier wär die Frage, welches Modelljahr das Fahrzeug war ?
Dann hat da mal jemand die SIA falsch zurückgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Meiner ist erst knappe 9 Monate alt und hat fast 19 tkm runter. Will jetzt in 4XX Tagen oder 1.900 km zum Service. Die 1.900 km schaffe ich ja noch locker, bevor das Auto ein Jahr alt wird.
Ist das dann nicht alles ein bisschen früh? Einen gewissen Kurzstreckenanteil habe ich natürlich schon, aber trotzdem...
Wäre dann auch nur Ölwechsel, oder?
Gibt es denn keine getrennte Anzeige mehr für Inspektion und Ölwechsel?
Ab MJ. 2008 wurde die WIV verändert und hat für die verschiedenen Wartungsintervalle jeweils eigenständige Zähler.
Jeder Zähler wird bei einem fälligen Serviceereigniss auch eigenständig zurückgesetzt, entsprechend dem gerade fälligen und durchgeführten Serviceereigniss.
Ölservice:
LL-Service ist flexibel.
Min- Laufleistung von Service zu Service 15 000km.
Max-Laufleistung von Service zu Service 30 000km
Min-Zeitintervall von Service zu Service 12 Monate
Max-Zeitintervall von Service zu Service 24 Monate.
Zwischen Min-Zeitintervall / Laufleistung und Max-Zeitintervall / Laufleistung ist alles möglich.
Laufleistungsbezogene Wartungsintervalle:
30 000km
60 000km
90 000km
...
...
...
Hier sind nach Laufleistung gestaffelt z.B. Filterwechsel etc. fällig.
Zeitabhängige Wartungsintervalle:
Erstmalig nach 3 Jahren, Bremsflüssigkeitsservice.
Danach Serviceintervall 2-jährig, Fälligkeit i.A. mit gesetzlicher Prüfung (HU incl. AU)
Es können verschiedene Serviceumfäge gleichzeitig anfallen (je nach Laufleistung) z.B. Ölservice und laufleistungsabhängige Serviceumfänge, Ölservice und zeitabhängige Serviceumfänge, laufleistungsabhängige und zeitabhängige Serviceumfänge,
Ölservice UND laufleistungsabhängige UND zeitabhängige Serviceumfänge.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Meiner ist erst knappe 9 Monate alt und hat fast 19 tkm runter. Will jetzt in 4XX Tagen oder 1.900 km zum Service. Die 1.900 km schaffe ich ja noch locker, bevor das Auto ein Jahr alt wird.
Ist das dann nicht alles ein bisschen früh? Einen gewissen Kurzstreckenanteil habe ich natürlich schon, aber trotzdem...
Komisch, denn meine bisherigen TDI (A3 2.0 TDI und A5 3.0 TDI) haben immer stur von 30.000 km runtergezählt. Es hieß damals nur die Benziner würden dynamisch die Laufleistung zwischen zwei Ölwechseln anpassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Komisch, denn meine bisherigen TDI (A3 2.0 TDI und A5 3.0 TDI) haben immer stur von 30.000 km runtergezählt. Es hieß damals nur die Benziner würden dynamisch die Laufleistung zwischen zwei Ölwechseln anpassen.Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Meiner ist erst knappe 9 Monate alt und hat fast 19 tkm runter. Will jetzt in 4XX Tagen oder 1.900 km zum Service. Die 1.900 km schaffe ich ja noch locker, bevor das Auto ein Jahr alt wird.
Ist das dann nicht alles ein bisschen früh? Einen gewissen Kurzstreckenanteil habe ich natürlich schon, aber trotzdem...
Hängt vielleicht an deinem Fahrprofil 🙂
Ok leute also nochmal zur Zusammenfassung am 12.Februar 2013 hatt ich:
im Display Service in 12 Tagen oder 14000KM. Erstzulassung 8/2011 und Kilometerstand 6600KM.
(viele Kurzstrecken)
dann bin ich am 22.02.2013 zur 1.Inspektion dort wurde auf Festintervall umgestellt und laut Zettel:
-5W-40 benutzt.
-Ölfilter gewechselt
Nächster Catrol Ölwechsel:
Nach Serverintervallanzeigen [x]
spätestens bei km 21445
bzw Monat/Jahr 02/2014
Pollenfilter und Wasserkasten wurden auch gemacht
Inzwischen hat er 10140 runter und es steht dort Service bei 11300km oder in 23 Tagen.
Ist das so korrekt dass ich nun einen Termin ausmachen sollte? Wäre das dann die 2Jahres Inspektion oder fällt die weg da ich schon im Februar dort war? Wenn nicht was kommt auf mich zu und was kann ich verneinen (sie versuchen ja immer schön was aufzuquatschen). Welches Öl sollte ich mir nun online besorgen und vor allem wo? (1.8L TFSI)
Vielen Dank im Voraus
das hat hurz doch oben beschrieben...
Bei Festintervall musst du halt Ölwechsel jedes Jahr machen bzw. nach 15000km und das Öl muss der VW-Norm 50400 bzw. 50700 spezifiziert sein, auch bei Festintervall.
wo bekomm ich das und was ist der unterschied zw den beiden normen? wieviel l muss ich bestellen?
ansonsten kommt das alles hin was ich geschrieben habe?
also muss ich ein termin machen obwohl ich anfang des jahres da war?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
das hat hurz doch oben beschrieben...Bei Festintervall musst du halt Ölwechsel jedes Jahr machen bzw. nach 15000km und das Öl muss der VW-Norm 50400 bzw. 50700 spezifiziert sein, auch bei Festintervall.
Das stimmt doch nur, wenn man einen TDI mit DPF hat. Benziner haben für das Festinverall andere Normen. Am besten im Handbuch nachsehen. Da sind die Normen sowie die Menge genannt.
Zitat:
Original geschrieben von a5weis
wo bekomm ich das und was ist der unterschied zw den beiden normen? wieviel l muss ich bestellen?
ansonsten kommt das alles hin was ich geschrieben habe?
also muss ich ein termin machen obwohl ich anfang des jahres da war?
Mein alter 8PA ist auch auf FI eingestellt und zählt im FIS einfach runter: Tage und KM bis 365 Tage bzw. 15 K Km erreicht werden. Wenn du in 2-2013 bei 6600 KM beim Service warst, dann ist der nächste bei 21600 KM bzw. spätestens in 2-2014 fällig. Das war´s schon. In 8-2014 wird er wohl auch wieder nach Service (1. Bremssflüssigkeitsservice) fragen, diesen würde ich dann beim nächsten Besuch machen lassen, dann hast du diesen Punkt in Zukunft zusammen mit dem regulären Service alle 2 Jahre. Zum Öl wurde ja schon geschrieben, das Öl muß die angegeben Normen erfüllen, Füllmenge findest du u.U. im Bordbuch, wie auch die Normen, war früher zumindest so. oeldepot24 hat bei mir immer super geliefert.
50400 ist für Benziner, 50700 für Diesel mit PDF,
Quelle:http://www.mobil1.de/.../motorenol-fur-volkswagen.aspx
Moin,
wäre es - wenn man denn so unsicher ist und auch die genannten Infos nicht wirklich hilfreich zu sein scheinen - nicht besser und einfacher, das Auto in der Werkstatt abzugegen und die dortigen Jungs machen zu lassen? Dann liegt das Risiko bei denen, auch wenn es einige Euronen teurer ist.
munter bleiben
T_L