Service G

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute..........

kann mir jemand sagen was mich der service G bei einem E 500 ca kostet?
habe schon gesucht, aber nichts genaues gefunden.
km stand ist 66.000!
habe auch schon mal die sache mit dem kode auslesen übers KI probiert, will irgendwie nicht funktionieren

DANKE

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ja so in der Preisregion hab ich mir das vorgestellt 😁 😁
Waren Bremsbeläge fällig, oder ohne?

Was steht jetzt im Display? Service B?

hallo darandula

beläge wurden nur hinten gewechselt, dann hat man noch festgestellt das das poltern auf der vorder achse höchstwahrscheinlich von einer ausgeschlagenen strebe kommt. die konnten sie aber leider nicht tauschen weil ich mein fahrzeug sonst nicht am gleichen tag wieder bekommen hätte und dann noch die feirertage dazwischen gelegen haben. service B ist richtig, allerdings verstehe ich nicht warum der nächste service schon in 20000 km fällig ist!

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


hallo darandula

beläge wurden nur hinten gewechselt, dann hat man noch festgestellt das das poltern auf der vorder achse höchstwahrscheinlich von einer ausgeschlagenen strebe kommt. die konnten sie aber leider nicht tauschen weil ich mein fahrzeug sonst nicht am gleichen tag wieder bekommen hätte und dann noch die feirertage dazwischen gelegen haben. service B ist richtig, allerdings verstehe ich nicht warum der nächste service schon in 20000 km fällig ist!

Da werden 20tkm gesetzt, wann der fällig wird, entscheidet dein Gas- und Bremspedal 😁 😁

Das wird nicht 1:1 runtergezählt, sondern nach Verschleiss.
Heisst also, aus den 20t können 30t werden, oder auch nur 15t, hängt alles mit Fahrweise und Verschleiss zusammen.
Aus dem B kann auch wieder ein G werden, je nach dem was der Computer über die Laufzeit errechnet.

20tkm werden bei gutem Öl gesetzt, hättest Du jetzt 10w40 genommen, würden ide das Assyst auf 15tkm setzen.

aha...dachte das wäre ein festgesetzter wert!!!
bin gestern aus dem özi land zurück und muss mit erstaunen feststellen das der 500er ja ein sparsames auto ist.
wenn man dem KI glauben kann dann habe ich im schnitt 10,2 liter auf 100km verbraucht und das bei einer zügigen fahrweise( 150-170km/h).
auf der hin fahrt habe ich mal draufgetreten, habe bei 260 lt.tacho den fuss wieder runtergenommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


habe bei 260 lt.tacho den fuss wieder runtergenommen. 🙂

ist dein 500er offen??? ich dachte sowas lohnt sich für den 500er nicht wirklich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ist dein 500er offen??? ich dachte sowas lohnt sich für den 500er nicht wirklich?

das kann ich dir nicht sagen. deshalb meine frage ob man dem tacho glauben kann. also ich habe da nichts machen lassen, ob der vorbesitzer da was gemacht hat weiss ich nicht.

kann man das irgendwie festellen?

ja kann man (wenns rechtmäßig eingebaut und eingetragen wurde). in unserem 740er ist im brief vermerkt, dass die 250km/h-sperre aufgehoben wurde und es wird eine neue höchstgeschwindigkeit vermerkt.
in unserem fall steht 273km/h soweit ich es noch im kopf habe.

ob du deinem tacho glauben darfst ist eine gute frage.. das problem ist dass bei solch einer geschwindigkeit der tacho nicht mehr ganz so exakt bleibt. am besten hättst du das einfach selber testen können. wo du schon bei 260 warst hättest gleich mal bis 270 durchziehen können 😁
entweder warst du haarscharf an der sperre oder du hast einfach keine.. normal solltest du einen deutlichen "ruck" spüren und dann merkt man dass er dich nicht weiterlässt 🙂

also im brief und auch im schein ist 250 als vmax eingetragen. bei der nächsten freien autobahn werde ich das mal probieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


normal solltest du einen deutlichen "ruck" spüren und dann merkt man dass er dich nicht weiterlässt 🙂

Ne, Ruck gibt es keinen. Aber bei Tacho ~260 wird er merklich träger und über ~265 will er nicht.

Der E500 regelt sehr sanft ab.

sorry, bin leider keinen 500er gefahren und kenne es nur mit leichtem ruck. mein 270er bremst zwar auch sehr sanft ab, aber schon bei 210 😁

Meine Erfahrung, vielleicht liegt das auch an den Motoren.

Die Vormopf laufen (entsprechende Motorisierung) auf dem Tacho 260 und wurden sanft abgeregelt.

Der jetzige Mopf E 350 läuft maximal 257 km/h und wird hart eingebremst. Wenn die 257 erreicht werden, kann es sein, dass er so stark eingebremst wird, dass er auf 255 herunterfällt. Merkt man deutlich.

Das mit den 260 hat also so schon seine Richtigkeit. Die Sperre ist nicht aufgehoben.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen