SERVICE E
Hi,
mich würde interessieren was habt IHR für Service E bei 🙂bezahlt..
ich wiess es ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich/Code ..aber so ungefähr..
mir wurde gesagt ca. 700 € muss ohne zusatz Arbeiten wie z.B. Autotronic ÖL usw.
bei ATU wollen die 505 € inkl. Getriebeöl wechsel..( die mussten erstmal bei MB nachfragen was alles gemacht werden muss-laut mein code..)
Service code 8V60B1
kann das jemand entschlüsseln - habe leider nichts gefunden🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inliner
1400,- €😕😰 das muss man nicht verstehen oder?
Verstehen nicht! Es muß nur bezahlt werden.😁
50 Antworten
Abgesehen vom Rost, kann man ja auch bei anderen Dingen auf Kulanz hoffen. Zumindest teilweise und da sind 57K km nicht unbedingt jenseits von gut und böse.
Ist halt echt ein großer Brocken auf einmal, wenn Zündkerzen und Getriebeölwechsel in einen Service fallen. Da hatte ich Glück, wobei es in Summe natürlich das gleiche ist.
habe ein Angebot von 🙂 erhalten..930 €
da fahre ich lieber 2 Wochen nach Ägypten..😁
da das Auto nächstes Jahr sowieso verkauft wird ( und kommt bestimmt auch kein MB ins Haus) - stecke ich da keine grosse Kohle mehr rein..
Ich würde keinen Tag nach Agypten und wenn ich dafür 900€ bekommen würde, aber das ist ein anderes Thema.
Vielleicht machen wir schon mal einen Thread auf für den Käufer mit dem Thema "Meine Türen rosten und Daimler gibt keine Kulanz" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von inliner
habe ein Angebot von 🙂 erhalten..930 €da fahre ich lieber 2 Wochen nach Ägypten..😁
da das Auto nächstes Jahr sowieso verkauft wird ( und kommt bestimmt auch kein MB ins Haus) - stecke ich da keine grosse Kohle mehr rein..
HOCHINTERESSANT😠
Ähnliche Themen
Ja, wenn man einen B-elch besitzt, dann muss man bei dieser Nobelmarke und Typ ggf. auch damit rechnen, dass die laufenden Unterhaltungskosten des Fahrzeuges - in einem Autoleben bezogen auf ca. 100.000Km - u.U. nochmals den Kaufpreis/Neupreis des B-Elchs erreichen können.
Das habe ich aber bisher auch noch von keiner anderen Automarke so drastisch,
wie hier im Forum teilweise beschrieben gehört, oder gelesen.
Gibt es denn hier eigentlich auch noch Besitzer eines B-Elchs, deren Reparatur/Unterhaltskosten sich bei einer Fahrleistung von bis zu 80.000 - bzw. 100.000Km noch im Grenzbereich des Normalen bewegen, oder haben fast alle das Auto mittlerweile schon 2x bezahlt ??? <img src="/images/smilies/mad.gif" alt="" />
Hallo
Mit der Kulanz ? Das muss jeder für sich ausmachen. Nach 5 Jahren mit gewisser Laufleistung > 70000 Km gibt es nix mehr!! Egal ob man Wartung bei MB gemacht oder nicht. (ausser Rost!) Das stimmt. Wenn meiner rostet ist mir das auch inzwischen Egal. Ich gehe nicht mehr zu MB und fahre weiter. Kann er rosten wie er will. Es gibt ja noch Fetan.
In Zahlung braucht man das Auto auch nicht mehr zu geben weil man macht so oder so einen (sehr hohen Wertverlust!😁)
Trotz dem sogenanten Stern.😁 Habe mit dem Auto innerlich abgeschlossen und sehe es nur noch als reiner Gebrauchsgegenstand.
Mache nur noch das aller nötigste am Wagen.
Ps Wenn Du deinen Wagen nächstes Jahr verkaufst. Warum willst Du dann noch Getriebeöl wechseln😕
gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
HalloMit der Kulanz ? Das muss jeder für sich ausmachen. Nach 5 Jahren mit gewisser Laufleistung > 70000 Km gibt es nix mehr!! Egal ob man Wartung bei MB gemacht oder nicht. (ausser Rost!) Das stimmt. Wenn meiner rostet ist mir das auch inzwischen Egal. Ich gehe nicht mehr zu MB und fahre weiter. Kann er rosten wie er will. Es gibt ja noch Fetan.
In Zahlung braucht man das Auto auch nicht mehr zu geben weil man macht so oder so einen (sehr hohen Wertverlust!😁)
Trotz dem sogenanten Stern.😁 Habe mit dem Auto innerlich abgeschlossen und sehe es nur noch als reiner Gebrauchsgegenstand.
Mache nur noch das aller nötigste am Wagen.
Ps Wenn Du deinen Wagen nächstes Jahr verkaufst. Warum willst Du dann noch Getriebeöl wechseln😕gruß
Langer
Sehr gut geschrieben..das mit getriebeol lasse ich es...
Mich wundert , dass man das Getriebeöl beim B-Elch überhaupt wechseln muss. Mir wurde von Audi gesagt, es wird ein Longlife Öl verwendet, dass man nicht wechseln muss. Metallabrieb, falls er auftritt wird von ggff. von einem Magneten aus dem Öl entfernt.
Mir schaut das eher nach Geldschneiderei seitens Mercedes aus.
Zitat:
Original geschrieben von poco-loco-b-elch
"... gibt es denn hier eigentlich auch noch Besitzer eines B-Elchs, deren Reparatur/Unterhaltskosten sich bei einer Fahrleistung von bis zu 80.000 - bzw. 100.000Km noch im Grenzbereich des Normalen bewegen ...".
Ja, das gibt es.
Unser B 200 CDI ist EZ 03.2007, als Junger Stern in 04.2010 gekauft. Dabei habe ich mir vom Freundlichen die gesamte Rechnungshistorie andrucken lassen, um einen kompletten Überblick aller ausgeführten Arbeiten zu haben. Beim Vorbesitzer waren Wartungskosten von 1 TEUR angefallen, in unserem Besitz bis jetzt rund 3 TEUR, wobei darin stolze 830 EUR für Bremsen enthalten sind (ich hatte schon mal dazu berichtet: www.motor-talk.de/.../...ik-bremsbelaege-erfahrungen-t3823213.html?...). Somit betragen die Kosten für Wartung und Verschleiss über 5 Jahre und 3 Monate bzw 73.000 km rund 4 TEUR. Ich hatte das interessehalber auch schon mal als PDF unter den Fotos des Fahrzeugs abgelegt: www.motor-talk.de/fahrzeuge/204441/mercedes-b-klasse-w245
Ich finde die Kosten vollkommen im Rahmen. Hinzuzurechnen wären die von MB getragenen Kosten einer Rost-Kur.
Macht die B-Klasse doch nicht schlechter als sie ist.
Sonst suche ich mir noch ein anderes Forum ;o(
der HHH1961
Zitat:
Original geschrieben von poco-loco-b-elch
Gibt es denn hier eigentlich auch noch Besitzer eines B-Elchs, deren Reparatur/Unterhaltskosten sich bei einer Fahrleistung von bis zu 80.000 - bzw. 100.000Km noch im Grenzbereich des Normalen bewegen, oder haben fast alle das Auto mittlerweile schon 2x bezahlt ??? <img src="/images/smilies/mad.gif" alt="" />
Außer Kraftstoff hat mich das Auto inklusive Reifen, Bremsscheiben und -klötzen und Getriebeölwechsel 2320 € gekostet. Das Ganze nach fast 4 Jahren und 96000 km.
Ich finde das auch durchaus normal.
Peter
Moin
Peter hat geschrieben:
Zitat:
Außer Kraftstoff hat mich das Auto inklusive Reifen, Bremsscheiben und -klötzen und Getriebeölwechsel 2320 € gekostet. Das Ganze nach fast 4 Jahren und 96000 km.
Ich finde das auch durchaus normal.
Also so ganz kann ich das nicht glauben.
Reifen,Scheiben+Klötze etc. plus jährlich ein Assyst,alles für 2320€ in vier Jahren?😕
Bitte nicht schönrechnen,der Unterhalt für 96000Km scheint mir sehr niedrig.
Ich lasse mich gern belehren.Turn
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Außer Kraftstoff hat mich das Auto inklusive Reifen, Bremsscheiben und -klötzen und Getriebeölwechsel 2320 € gekostet. Das Ganze nach fast 4 Jahren und 96000 km.Zitat:
Original geschrieben von poco-loco-b-elch
Gibt es denn hier eigentlich auch noch Besitzer eines B-Elchs, deren Reparatur/Unterhaltskosten sich bei einer Fahrleistung von bis zu 80.000 - bzw. 100.000Km noch im Grenzbereich des Normalen bewegen, oder haben fast alle das Auto mittlerweile schon 2x bezahlt ??? <img src="/images/smilies/mad.gif" alt="" />Ich finde das auch durchaus normal.
Peter
Ja klar aber nicht bei MB sondern Freie
Lieber Turn,
ich habe folgende Rechnungen in meinen Unterlagen:
29.06.2009 Service B bei 24980km 188,23 €
21,06.2010 Service D bei 49960km 589,07 € Zusatz: Bremsflüssigkeit, Autotronic-Ölwechsel
23.05.2011 Service D bei 75120km 400,18 €
17.08.2011 4 Reifen Michelin Primacy HP 450,84 €
23.05.2012 Service B bei 95000km 694,76 € Zusatz: Bremsflüssigkeit, Bremscheiben, Bremsklötze
Summe 2323,08 € Zugegeben, ich habe um 3,08 € geschummelt !
Der Tausch von drei Türen wurde von MB übernommen, der Tausch der Frontscheibe wegen Steinschlags von der Verrsicherung.
Tut mir leid, aber mehr war's nicht.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von inliner
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Außer Kraftstoff hat mich das Auto inklusive Reifen, Bremsscheiben und -klötzen und Getriebeölwechsel 2320 € gekostet. Das Ganze nach fast 4 Jahren und 96000 km.
Ich finde das auch durchaus normal.
Peter
Ja klar aber nicht bei MB sondern Freie
Der erste und dritte Service wurde bei MB in Pau-Lescar, der zweite bei MB in Stadthagen und der vierte bei MB in Bayonne gemacht. Freie französische Werkstätten habe ich noch nicht ausprobiert und werde es aus Erfahrung wohl auch nicht tun.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Ja, das gibt es.Zitat:
Original geschrieben von poco-loco-b-elch
"... gibt es denn hier eigentlich auch noch Besitzer eines B-Elchs, deren Reparatur/Unterhaltskosten sich bei einer Fahrleistung von bis zu 80.000 - bzw. 100.000Km noch im Grenzbereich des Normalen bewegen ...".Unser B 200 CDI ist EZ 03.2007, als Junger Stern in 04.2010 gekauft. Dabei habe ich mir vom Freundlichen die gesamte Rechnungshistorie andrucken lassen, um einen kompletten Überblick aller ausgeführten Arbeiten zu haben. Beim Vorbesitzer waren Wartungskosten von 1 TEUR angefallen, in unserem Besitz bis jetzt rund 3 TEUR, wobei darin stolze 830 EUR für Bremsen enthalten sind (ich hatte schon mal dazu berichtet: www.motor-talk.de/.../...ik-bremsbelaege-erfahrungen-t3823213.html?...). Somit betragen die Kosten für Wartung und Verschleiss über 5 Jahre und 3 Monate bzw 73.000 km rund 4 TEUR. Ich hatte das interessehalber auch schon mal als PDF unter den Fotos des Fahrzeugs abgelegt: www.motor-talk.de/fahrzeuge/204441/mercedes-b-klasse-w245
Ich finde die Kosten vollkommen im Rahmen. Hinzuzurechnen wären die von MB getragenen Kosten einer Rost-Kur.
Macht die B-Klasse doch nicht schlechter als sie ist.
Sonst suche ich mir noch ein anderes Forum ;o(
der HHH1961
Hallo HHH1961
Du brauchst kein anderes Forum zu suchen! Hier wird diskutiert und dann muss man auch mal einen Seitenhieb mitnehmen.Im ganzen gibt es bei mir nur Fakten, Ist das Auto gut gibt es Lob! 😎Ist es schlecht muss man das ganz einfach zugeben.😁 Bei mir ist es im Moment so, das ich etwa 1900 Euro für Rep Matr. und etwa 1500 Euro für Verschleißteile mit Inspektionen hingelegt habe, Auto hat ca 89000 Km.
Wohlgemerkt ab 4 Jahr sind Lohnkosten nicht mit eingerechnet. Selbst erledigt. Mein nächter Wagen hat 5 Jahre Voll-Garantie + Incl. Inspektionen. Damit ist mit dem "Rechnen Schluß"! Dann bauch ich nur noch zu Tanken 😛
gruß
langer