Service DIY - Was macht ihr selber und wie?
Hallo Leute,
da ich mich auch bissl mehr fürs 'technische' interessieren möchte und mit diversen Werkstätten nicht die beste Erfahrung gemacht habe, wollte ich mal fragen was ihr Wartungstechnisch alles selber macht und ob es dafür ggf. gute Links/Anleitungen gibt.
Also ich denke es ist klar, dass man von Bremsen und solchen Dingen die Finger lässt, aber so Dinge wie Ölwechsel sollte man doch auch selber machen können oder? Da wird ja schonmal ganz gerne knusprig abkassiert bei der Werkstatt und da kann man ja eigentlich nicht viel Falsch machen?
Für Links und Infos bin ich Dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saramis
Hallo Leute,da ich mich auch bissl mehr fürs 'technische' interessieren möchte und mit diversen Werkstätten nicht die beste Erfahrung gemacht habe, wollte ich mal fragen was ihr Wartungstechnisch alles selber macht und ob es dafür ggf. gute Links/Anleitungen gibt.
Also ich denke es ist klar, dass man von Bremsen und solchen Dingen die Finger lässt, aber so Dinge wie Ölwechsel sollte man doch auch selber machen können oder? Da wird ja schonmal ganz gerne knusprig abkassiert bei der Werkstatt und da kann man ja eigentlich nicht viel Falsch machen?
Für Links und Infos bin ich Dankbar 🙂
ich hab zwar keinen BMW, aber das ändert bei diesem Thema ja nichts...
solange man in der Gewährleistungs-/Garantiezeit ist würde ich den Service machen aber ich bin jetzt grad raus und ich denke, ich mache das wie bisher....die Sachen, die gemacht werden müssen und die heikel sind in der Werkstatt (z.B. Zahnriemen, denn da kannste dir den ganzen Motor hoch gehen lassen, wenn du nicht 100% weißt, was du tust) - alles andere mache ich selbst - auch Bremsen tausche ich seit knapp 20 Jahren bei all meinen Fahrzeugen selbst und hatte noch nie Probleme - im Gegenteil auch schon vom Tüv Anerkennung, dass er selten so gleichmäßige hatte - warum, weil man sich selbst solange spielen kann bis es passt und nicht wie Werkstätten nach Zeitvorgaben und Tolleranzrahmen arbeiten muß...
was machen die schon beim Service....
- Sichtprüfungen - na das kann man auch selbst
- Filter tauschen - kriegt auch jeder hin
- Ölwechsel - auch kein Kunststück
- Bremsen (ok ist sicherheitsrelevant) aber auch kein Hexenwerk
und was machen die sonst noch....net viel bis nichts....aber dafür zahlt man zig hundert Euro...auch das Thema Wiederverkaufswert ist kein Argument für mich, denn das bischen, das ich dadurch mehr bekomme enspricht niemals den Tausendern, die ich über ein Autoleben da rein stecke - wenn ich den Wagen sonst gut pflege, und das Erscheinungsbild gut ist, dann verkauft man ihn trotzdem gut...
mein letzter - ein Golf III TDI hat bis auf den Zahnriementausch niemals ne Werkstatt gesehen - alles selbst gemacht und lief knapp 300 000 km und wurde dann verkauft - bei den Wägen davor war´s nicht anders...
ansonsten sich ne gute vertrauenswürdige freie Werkstatt suchen, die gut arbeitet und deutlich weniger - manchmal bis zu 50% zahlen und die gleiche Leistung haben - denn die freien müssen noch durch gute Leitung ihre Kunden halten....bei den "Großen" hat man oft das Gefühl, dass die eh genug haben und es sich leisten können, wenn man ein paar nicht zufrieden sind...
und für das Thema Kulanz: ist ja auch für viele ein Grund den Service lückenlos zu haben - wenn man aber schaut was hier in den Foren markenübergreifend mit den Kunden gemacht wird und was da alles trotz "scheckheftgepflegtem Wagen" alles abgeschmettert wird, dann lohnt sich das dafür auch nicht....
der Spruch never touch a running system hat schon was für sich....vieles wird auch tod-gewartet...
jeder sieht´s anders...vielleicht fall ich damit auch mal auf die Schnauze, aber die letzten knapp 20 Jaher bin ich damit gut und vor allem deutlich günstiger gefahren ohne meine Fahrzeuge wie Dreck zu behandeln....
Gruß
Marc
achja nochwas....wenn schon Werkstatt, dann lohnt es sich schon mal rum zu fragen, wer was verlangt....bei VW hatte ich für den Zahnriemenwechsel (war noch zu DM-Zeiten - aber da dürfte sich nicht so entscheidend viel geändert haben) ein Angebot von nem Händler aus meiner Ecke - recht nahe an München - der wollte ca. 900 DM - dann habe ich spaßeshalber noch dort gefragt wo ich studiert habe bei Landshut - und was soll ich sagen - hätte es auch nie gedacht - aber die wollten ziemlich genau nur die Hälfte obwohl auch ein ganz normaler VW-Händler....da staunt man doch...
16 Antworten
Entweder die Kunden wollen es nicht anders als sich nicht mehr die Finger schmutzig machen oder ich versteh die Welt manchmal auch nicht mehr.. hier zahlen Leute für nen billigen Ölwechsel bis 300 Euro, allein die Batterie kostet schon 200, vom Wechsel ganz zu schweigen.
Wenn mir vor 10 Jahren einer angeboten hätte, mir für den Einbau einer Batterie 500 Mark abzuknöpfen wär ich ihm wahrscheinlich an die Gurgel gegangen. Heutzutage ist es völlig normal, 500 - 1000 Euro nach einem Werkstattbesuch zu lassen.
Nachdem ich meine letzte Kulanzanfrage wegen eines offensichtlichen Lackverarbeitungsfehlers aufgrund "Grenzwerttabelle" abgelehnt bekommen hab, glaub ich denen garnichts mehr. Ab 3 Jahren und über 100tkm ist das denen voll egal, und wer glaubt, dass man noch nen neuen Motor auf Kulanz bekommt, lebt sowieso auf dem Mond.
Lieber ne gute, gewissenhafte Werkstatt die die Hälfte kostet, als die "Sichtprüfung" mancher Armleuchter in den besagten tollen Niederlassungen.
Grüße
Hallo
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
Nachdem ich bei VW, Audi und BMW in der Vertragswerkstatt nur blöde Sprüche und unfähige Mitarbeiter hatte,
geb ich meine Wagen nun schon seit Jahren in ein und der selben Freien Werkstatt ab.
Die meisten Dinge sind innerhalb 1 Tages erledigt, Ersatzwagen kostenlos und die Rechnungen meist 50%
und mehr unter Vertragswerkstattniveau...
Gruß