Service D
Servus,
nachdem mein W211 zum Service D bei 55tkm momentan in der Werkstatt ist erhielt ich gerade einen Anfuf, daß die hinteren Bremsscheiben und Klötze "runter" wären. Etwas irritiert bin ich nun neben der Tatsache das dies zuerst hinten! auftritt und ein Bremsenservice doch durch das "+" angezeigt werden sollte. Man erklärte mir, dass aufgrund des SBC System hinten "immer" ein hoher Verschleiß vorkommt.
Kann diese Aussage jemand bestätigen?
41 Antworten
Die Rechnung vom Service D in der Hand:
Brutto 558,77 EUR, Öl selber angeliefert.
KM-Stand: 45618 - keine Bremsbeläge erforderlich. Wegen 2-Jahres-intervall Wechsel der Bremsflüssigkeit beinhaltet.
Nächster Service: "b" bei weiteren 15tkm (trotz 229.5er Mobil 1).
Markus
Hallo Markus,
wenn ich mir Dein Kennzeichen anschaue - vermutlich sind wir Kunden der gleichen Werkstatt, oder? Wedig in FT?
Bei meinen 830 Euro ist der Ölwechsel dabei, auch wurden die Bremsbeläge getauscht.
Gruß aus Lambsheim
juggle
Ja logisch - Wedig, was sonst? Nach bodenlosen Enttäuschungen in der NL MA (die mir meinen Vorführer verkauft haben uns selber bosseln wollten) schnellstens wieder zu Stiefenhöfer/Bayer/Witt gewechselt.
Bei meinem 270 CDI zuvor haben sie unermüdlich alle Werksfehler (und es waren viele) auskuriert. TOP-Werkstatt, scheiß Nescafé aus dem Automat ...
Man sieht sich (silberner E -AG 228-).
Markus
...nicht zu vergessen Meister Albert !! (der kürzlich nach kurzer Probefahrt mit einem unglaublichen Feeling für Ursache und Wirkung - und offensichtlich guten Ohren - ein störendes Geräusch am Auto identifizierte und abstellte).
Ich stimme Dir voll und ganz zu: Wedig ist eine Top-Werkstatt, fühle mich da immer gut aufgehoben.
Gruß
juggle
PS: Sei freundlich zum Fahrer eines cubanit-silbernen E (LU-YM-...), der oft in FT unterwegs ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Die Rechnung vom Service D in der Hand:
Brutto 558,77 EUR, Öl selber angeliefert.
KM-Stand: 45618 - keine Bremsbeläge erforderlich. Wegen 2-Jahres-intervall Wechsel der Bremsflüssigkeit beinhaltet.Nächster Service: "b" bei weiteren 15tkm (trotz 229.5er Mobil 1).
Markus
dann hat man deine service-startlaufstrecke nicht verändert. das hätte man machen können (man hätte dich fragen müssen!).
Man hat sich sogar schon telefonisch gemeldet und mitgeteilt, daß das ein Versehen sei. Bei Kurzstrecke sei es aber sowieso sicherer, bei 15 tkm zu bleiben. War übrigens der Geschäftsführer persönlich (!!!).
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Hallo pdv125.
SBC Strategie ist tendenziell eher hinten zu bremsen, da das Auto dann spurstabiler bleibt und nur bei harten Bremsungen, wenn es sich denn nicht vermeiden laesst, eine hoehere Bremsleistung vorne abzurufen.
Gruss
Martin
na das sehen dioe Experten aber anders! Ein hinten stärker abgebremstes Fahrzeug bricht leicht aus (probierts mal mit nem Auto mit Handbremse). Wenn dagegen die Vorderräder blockieren, schiebt er einfach in die zuletzt gelenkte Richtung- ohne Dreher. Deswegen wurden ja schon in den Achtzigern bei manchen Autos die Hinterachse mit mech. Bremskraftreglern audgestattet.
Gruß
Jokemel
Zitat:
Original geschrieben von jokemel
na das sehen dioe Experten aber anders! Ein hinten stärker abgebremstes Fahrzeug bricht leicht aus (probierts mal mit nem Auto mit Handbremse).
Das geht noch einfacher :
Nehme ein "Matchbox" Fahrzeug und klebe ihm die Hinterräder mit Tesa ab. Dann die Schräge herunter, und das Ding geht ab wie ein Brummkreisel ...
Trotz desto nichts stimmt aber die Aussage mit der HA Bremse des 211ers.
Das ist übrigens auch beim 3er BMW Coupé eines Freundes so. Der hat ständig schwarze Hinterräder bei eingeschaltetem ESP und einer forschen Gangart ...
da gibt es einen gravierenden unterschied. nämlich ob da srad blockiert oder nicht. wenn das rad blockiert wird das auto nur noch schwer beherrschbar, wird die ha aber lediglich ertwas stärker gebremst wird das auto "gezogen" und ist spurtreuer. (kennt jemand das beispiel mit dem handwagen?)
aber was hat das hier verloren??
Weglaufstrecke fuer WQartungsintervall aendern
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Man hat sich sogar schon telefonisch gemeldet und mitgeteilt, daß das ein Versehen sei. Bei Kurzstrecke sei es aber sowieso sicherer, bei 15 tkm zu bleiben. War übrigens der Geschäftsführer persönlich (!!!).
Markus
Wie kann man denn diese Grundeinstellung von 15.000 auf 20.000 km aendern?
Voreinstellung über Bordcomputer. Ob man das mit "Drück bei der Klimaanlage auf X, dann sehr schnell dreimal die Fensterheber und gleichzeitig die Türe hinten rechts aufmachen" selber hinkriegt, weiß ich nicht ...
Markus
Re: Weglaufstrecke fuer WQartungsintervall aendern
Zitat:
Original geschrieben von Capriblu
Wie kann man denn diese Grundeinstellung von 15.000 auf 20.000 km aendern?
je nach baujahr kann man es nur noch mit der star diagnose machen. bei allen auto´s bis 9/2003 gehts auf alle fälle noch im ki zu ändern, danach glaube auch noch, aber wo genau der schnitt liegt weiss ich nicht, da ich´s immer mit der star diag mache.