Service- bzw. Inspektionskosten für CX-5 / CX-60

Mazda CX-60

Hallo ins Forum,
momentan fahren wir noch einen W213, 350d als Reisemobil und einen Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi, als Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger. Ende des Jahres soll der Santa Fe, nach rund 5 Jahren treuen Dienstes und knapp 200000km, ersetzt werden. Daher schauen wir uns schon einmal nach geeigneten Kandidaten um. Somit fällt auch der CX-60, D254 in die engere Auswahl, da der neue Motor bei Mazda einfach Zukunftsfähiger ist, als die derzeitige Motorisierung bei Hyundai und Kia. (Santa Fe / Sorento). Und wenn wir uns für den CX-60 entscheiden sollten und er sich auch im Alltag so gut fährt, wie bei den Probefahrten, dann soll der CX-60 den Benz, in kurzer Zeit, ebenfalls komplett ersetzen.
Aus diesem Grund interessiere ich mich auch für die Unterhaltskosten des CX-60 im Hinblick auf Service bzw. Inspektion. Da der CX-60 erst recht kurz auf dem Markt ist, sind mir auch Angaben über den CX-5, als grober Richtwert, sehr willkommen.

Ich danke schon im Voraus für Eure Bemühungen und vielleicht dient auch dieser Thread hier in Zukunft dafür, die eigenen Erfahrungen, über die Höhe und Entwicklung, von Kosten bei Service bzw. Inspektionen des CX-60, als Informationen zu teilen?

20 Antworten

Meine erste Inspektion lag bei unter 300,- €, die zweite bei etwas über 400,- €. Die dritte ist nächsten Monat dran, gehe aber von unter 400,- € aus, da es wieder die "kleine" Inspektion wird.

Zitat:

@lu-san schrieb am 30. März 2023 um 09:04:05 Uhr:


Und wenn wir uns für den CX-60 entscheiden sollten und er sich auch im Alltag so gut fährt, wie bei den Probefahrten

Das war Dein Empfinden? Also wir haben den CX60 im direkten Vergleich gehabt zu diversen anderen SUV - das Fahrverhalten war bei ihm deutlich am Schlechtesten. Ich würde nochmal weiter Probe fahren, Motor allein macht ja kein gutes Auto ...

Zitat:

@Schattenparker134712 schrieb am 30. März 2023 um 12:26:13 Uhr:



Zitat:

@Hennes08 schrieb am 30. März 2023 um 09:58:35 Uhr:


…die Kosten sollten eigentlich günstiger sein, da nur ein Antrieb gewartet wird.

Was soll denn bitte an einem Elektromotor, der wie ein Anlasser am Getriebe angeflanscht ist erhöhter Wartung bedürfen?

Also wir haben HEV und Benziner/Diesel gemischt im Fuhrpark, die Wartungskosten unterscheiden sich bei uns so gut wie gar nicht

Hallo zusammen,

ich bin jetzt kurz davor, zum ersten Mal ein Fahrzeug zu leasen. Das Angebot für den CX-60 Diesel 254 PS Homura beinhaltet optional das Care Plus Paket für 61,49 Euro brutto / Monat bei 36 Monate und 15000 km jährlich.

Da das mein erster Mazda wird und ich nur die überzogenen Audi Preise kenne, lohnt sich das? Mir kommt das mit gesamt rund 2200 Euro etwas hoch vor, wenn ich hier so die Preise lese.

In dem Plus Paket ist ja auch der Verschleiß drin, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das nach maximal 45.000 km schon die Bremsen fällig sein könnten oder etwa doch? Kenn Mazda wie gesagt überhaupt nicht und finde für den CX-60 keine verlässlichen Angaben diesbezüglich.

Danke und VG
Christian

Zitat:

@koffer10 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:50:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin jetzt kurz davor, zum ersten Mal ein Fahrzeug zu leasen. Das Angebot für den CX-60 Diesel 254 PS Homura beinhaltet optional das Care Plus Paket für 61,49 Euro brutto / Monat bei 36 Monate und 15000 km jährlich.

Da das mein erster Mazda wird und ich nur die überzogenen Audi Preise kenne, lohnt sich das? Mir kommt das mit gesamt rund 2200 Euro etwas hoch vor, wenn ich hier so die Preise lese.

In dem Plus Paket ist ja auch der Verschleiß drin, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das nach maximal 45.000 km schon die Bremsen fällig sein könnten oder etwa doch? Kenn Mazda wie gesagt überhaupt nicht und finde für den CX-60 keine verlässlichen Angaben diesbezüglich.

Danke und VG
Christian

Ich persönlich denke auch, dass du insgesamt günstiger fährst, wenn du den Service aus eigener Tasche bezahlst.

Ich habe bei meinem CX-30 für die erste Wartung 260€ bezahlt, für die 2. runde 400€ und die 3. inkl. HU/AU 380€.

Der CX-60 hat natürlich als Reihensechser 2l mehr Motoröl, aber das macht vielleicht 50€ aus in der Endsumme.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest: rede mal mit dem Werkstattmeister deines Händlers und frage, wie so die ersten Services bei dem Wägelchen gekostet haben, ist ja auch immer Ortsabhängig, meine Beispiele kommen z.B. aus RheinMain.

An Verschleißteilen sollte bei angepeilten 45.000km eigentlich bis auf Wischerblätter garnichts fällig sein.
Mein CX-30 hat nach 40.000km noch 50% bei den vorderen Bremsen, hinten fast wie neu, solange man ab und an mal richtig bremst, sonst rosten die hinten schnell weg. Dürfte beim 60 aber nicht das Problem sein wegen besser Gewichtsverteilung..

Ähnliche Themen

Ja so denke ich mir das auch, wenn ich hier die angegebenen Preise so sehe. Vielen Dank!

Die dritte Inspektion ist nun schon einige Wochen her. Die Kosten lagen inkl. Mietwagen bei unter 400,- €, so wie ich es weiter oben schon vermutet hatte. Die auf Seite 1 genannten 700,- € kann ich nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen